Welchen Informationen suchen Chinesinnen und Chinesen im Internet über Deutschland? Der beste Ort, um das in Erfahrung zu bringen, ist wohl Chinas Top-Suchmaschine Baidu. Welche Begriffe und Fragen werden in Verbindung mit Deutschland nachgeschlagen? Deutsche Produkte? Reisen in Deutschland? Deutsche Geschichte? Was interessiert Chinesen an ... Weiterlesen...
TikTok-Marketing 2020 – chinesische Touristen und Konsumenten mit Douyin erreichen
Ein Expertenbeitrag der China-Kommunikation. WeChat? War gestern. Die chinesische App TikTok, die in China als Douyin bekannt ist, erobert zurzeit die Welt. Damit schafft es nicht nur erstmals eine chinesische App, die internationale Konkurrenz, vor allem aus Amerika, zeitweilig zu überholen. TikTok ist aktuell wohl der beste und schnellste Weg, ... Weiterlesen...
Alibaba als Heilsbringer? Wo Chinas Handelsinnovationen uns (nicht) weiterhelfen
Ein Interview von Max Schmittmann (zuerst erschienen auf Online-Durchstarter.de) Jedes Jahr kommen neue Begriffe auf, die beschreiben wollen, wie der vernetzte Handel in Zukunft funktionieren wird. Shoptainment, Seamless Shopping, Noline-Handel - das sind nur einige Beispiele dafür. Was muss der deutsche Handel tun, um ... Weiterlesen...
Chinesische Touristen über Social Media erreichen – WeChat, Douyin und Influencer
Chinesische Reisende sind zu einer bedeutsamen Zielgruppe für den europäischen Einzelhandel und Tourismus geworden. Im Jahr 2017 reisten über sechs Millionen Chinesen nach Europa, Deutschland gehört auch zu den beliebten Destinationen. Soziale Medien sind das wichtigste Marketing-Instrument, um sich als Hotel, Händler oder Marke bei Chinesen ... Weiterlesen...
Digitalisierung in China – E-Commerce, Alltagsinnovation und Smartphone-Bettler
Als kürzlich die Boston Consulting Group wieder bei Top-Managern nach den innovativsten Unternehmen der Welt fragte, wurden auch Chinas Tech-Giganten geehrt. Tencent kam auf den 14. Platz, Alibaba schaffte es sogar auf Rang 10. Was pragmatische Innovationen im Alltag anbelangt, hätten die Nutzer in China mindestens genauso viel Respekt verdient wie ... Weiterlesen...
Bitte lächeln! Feedback-Management in Chinas Kommentarforen und Bewertungsportalen
Es mag skurril klingen, aber in Chinas Internet ist nichts mächtiger als die Stimme des Volkes. Zumindest für chinesische Kommentarforen und Bewertungsportale gilt, dass die Konsumenten das absolute Sagen haben. Wer die vielfältigen Review-Foren nicht ernst nimmt, handelt sich schnell schwerwiegende Image-Probleme ein. Wie lässt sich ein ... Weiterlesen...