China-Wiki

Chinawissen - schnell & fundiert

  • China-Blog
  • China-News
  • China-Fragen
  • China-Restaurants
  • Mitschreiben…

Internationale Studierende in China – chinesische Soft Power im Bildungssektor

12. April 2021 von China-Wiki Kommentar verfassen

Internationale Studierende in China - chinesische Soft Power aus dem Bildungssektor

Von ICC-Autorin Victoria Walter. Die letzten Jahrzehnte haben gezeigt, dass immer mehr Studenten zum Studieren ins Ausland gehen. Einige von ihnen zieht es nach China, weswegen die Regierung in Peking viel Geld in den eigenen Bildungssektor investiert hat. Ziel ist es, durch einen erfolgreichen Aufenthalt die chinesische Soft Power langfristig ... Weiterlesen...

Kategorie: Chinabilder Deutschland, Chinas Außenpolitik, Chinas Image, Soft Power, Studieren in China Stichworte: Chinas Softpower, Chinesische Soft Power, Schwarzman Fellows, Studium in China, Yenching Academy

Vorbild FH Kiel – so lässt sich als Hochschule China-Kompetenz stärken

14. November 2018 von China-Wiki Kommentar verfassen

FH Kiel China

Vor fünf Jahren hat das ICC-Portal zum ersten Mal über das innovative China-Programm an der FH Kiel berichtet. In der Zwischenzeit waren die Verantwortlichen keineswegs inaktiv. Mit Unterstützung des Bundesministeriums für Wissenschaft und Bildung wird künftig ein besonderes Projektsemester die China-Kompetenz an der Hochschule weiter stärken. ... Weiterlesen...

Kategorie: Arbeit in China, China-Fortbildungen, China-Kompetenz, Chinaförderung, Chinastudien innovativ, Sinologie und Chinastudien Stichworte: BMBF China, Chinastudien, Deutsche in China, FH Kiel China, Studium in China

Deutschland-China 2020: Regierungen setzen auf Vertiefung der Kooperationen

30. Juni 2016 von China-Wiki Kommentar verfassen

Fördermöglichkeiten für Gründer in Deutschland und China

Von ICC-Redakteur Malte Steffenhagen „Austausch, Freundschaft, Zukunft“ – unter diesem Motto stehen dieses Jahr die chinesisch-deutschen Beziehungen. Im Rahmen der China-Strategie des Bundesministeriums für Bildung und Forschung 2015-2020 steht das Jahr 2016 ganz im Zeichen des Austauschs. Im März 2014 wurde von Bundeskanzlerin Angela Merkel ... Weiterlesen...

Kategorie: Deutsch-chinesische Zusammenarbeit, Deutsch-chinesischer Kulturaustausch, Deutsche in China, Studieren in China Stichworte: Bildungskooperation China, China Marketing, Deutschland und China, Studium in China

Studium in China: Erfahrungsbericht von einer südchinesischen Universität

4. Februar 2016 von China-Wiki 2 Kommentare

Fitnessstudio in China - an die Eisen, fertig, los

Chinesische Universitäten sind ein Thema für sich. Wer in China studiert hat, weiß das sehr gut. Vor ein paar Jahren waren sie sogar noch viel spannender. Jemand, der das erlebt hat und ohne Hemmungen und falsche Scham darüber schreiben kann, wie ein Außerirdischer beim ersten Kontakt mit der Erde, ist der legendäre Gunnar Henrich. Bitte jeden Satz ... Weiterlesen...

Kategorie: China-Knigge, Chinesisches Essen, Deutsche in China, Studieren in China Stichworte: Alltagskultur China, China Erfahrungen, Deutsche in China, Studium in China

Städte-Tipps für ein Studium in China: Chinesische Empfehlungen für Ausländer

12. September 2015 von China-Wiki Kommentar verfassen

Welche Städte in China sind besonders lebens- und reisenswert für Ausländer im Reich der Mitte? Danach hat sich German-Life.cn, das Partnerportal von ICC in China, in einer Online-Umfrage erkundigt. Unter den Antworten waren einige der üblichen Destinationen, aber auch Gemeintipps, die mit ausführlichen Kommentaren näher erläutert wurde. ... Weiterlesen...

Kategorie: Chinas Selbstwahrnehmung, Chinesische Sprache, Deutsche in China, Sinologie und Chinastudien, Studieren in China Stichworte: China Erfahrungen, Studium in China

Bildungspartner Deutschland und China – Empfehlungen für Kooperationen mit Zukunft

28. Mai 2015 von China-Wiki Kommentar verfassen

Deutsch-chinesische Bildungskooperation

Von ICC-Redakteur Malte Steffenhagen  Die Beziehungen zwischen Deutschland und China werden schon seit einigen Jahrzehnten immer intensiver. Allen voran gibt es rege Kooperationen in wirtschaftlichen und politischen Bereichen. Durch die stetig enger werdenden Verbindungen der zwei Staaten entsteht gleichzeitig ein wachsender Bedarf an ... Weiterlesen...

Kategorie: Deutsch-chinesische Zusammenarbeit, Deutsch-chinesischer Kulturaustausch, Deutsche in China, Studieren in China Stichworte: Bildungskooperation China, China Marketing, Deutschland und China, Studium in China

  • 1
  • 2
  • 3
  • Nächste Seite »

Neu auf unserem Blog

  • Gehört Taiwan zu China?
  • Bestellen aus China – Vorteile und Herausforderungen im B2B
  • Fünf Elemente und TCM – über die fünf Wandlungsphasen Chinas
  • Chinas Wachstumsziel 2022 – Nationaler Volkskongress senkt Prognose
  • Chinesische Dynastie 3 Buchstaben?

China-News

Weibo als Staatsmedium? Alibaba vor Verkauf der Anteile

New York/Shanghai. Die Online Plattform Weibo ist das chinesische Pendant zu Twitter. Gegründet wurde Weibo 2009, im gleichen Jahr wurden in China ... Weiterlesen...

China-Russland-Beziehungen – Peking verteidigt Ukraine-Angriff

PEKING. Staatsnahe Medien in China haben sich am 24. Februar 2022 mit verschiedenen Mitteilungen zur Situation in der Ukraine geäußert. Zum einen hieß ... Weiterlesen...

Chinesische Goldmedaillen bei Winterspielen 2022 – China erstmals Top 3

Die VR China hat bei den Olympischen Winterspiele 2022 einen respektablen Platz in der Medaillen-Gesamtwertung erreicht. Das Land, das bisher weniger ... Weiterlesen...

News-Archiv

  • Über China-Wiki
  • Publikationen
  • Impressum
  • Datenschutz