China-Wiki

Chinawissen - schnell & fundiert

  • China-Blog
  • China-News
  • China-Fragen
  • China-Studium
  • Mitschreiben…

Städte-Tipps für ein Studium in China: Chinesische Empfehlungen für Ausländer

12. September 2015 von China-Wiki Kommentar verfassen

Welche Städte in China sind besonders lebens- und reisenswert für Ausländer im Reich der Mitte? Danach hat sich German-Life.cn, das Partnerportal von ICC in China, in einer Online-Umfrage erkundigt. Unter den Antworten waren einige der üblichen Destinationen, aber auch Gemeintipps, die mit ausführlichen Kommentaren näher erläutert wurde.

Insgesamt nahmen rund 300 Internetnutzer an der Umfrage teil. Konkret gefragt wurde, welche Städte sich für das Studium, das Arbeiten und das Reisen in China eignen. In diesem Artikel stellen wir die Top 5 der Städte vor, die sich aus chinesischer Sicht für ein Studium von Ausländer anbieten. Jährlich ziehen zahlreiche Deutsche nach China, um ein oder zwei Semester im Ausland zu studieren. War vor wenigen Jahren noch vor allem ein Sprachstudium interessant, gibt es inzwischen mehr und mehr Studierende aus Europa, die in China ein ganzes Bachelor-, Master- oder MBA-Studium absolvieren. Durch die wachsenden Universitätskooperationen gibt es auch vielerorts die Möglichkeit, ein Fachstudium auf Englisch zu wählen. Welche Städte bieten sich Ausländern für ein Studium an? Die folgende Top 5 kam als Ergebnis der besagten Online Umfrage hervor:

Inhaltsverzeichnis

Toggle
    • Top 5 der chinesischen Städte-Tipps für ein Studium in China
  • Peking: 22,4 %
  • Wuhan: 15,9 %
  • Shanghai: 12,5 %
  • Nanjing: 4,4 %
  • Hangzhou: 3,4 %

Top 5 der chinesischen Städte-Tipps für ein Studium in China

Peking: 22,4 %

Die chinesische Hauptstadt punktet mit ihren üppigen Reizen, verbindet chinesische Geschichte mit internationaler Moderne, viele der wichtigsten Sehenswürdigkeiten wie die Verbotene Stadt und die Chinesische Mauer sind gleich um die Ecke. Einige der chinesischen Elite-Universitäten haben ihren Sitz ebenso in Peking – darunter die Peking University, die Tsinghua University und die People’s University of China. In der Umfrage wurde zudem auf die angenehmene Studienatmosphäre hingewiesen und betont, dass in Städten wie Peking und Shanghai Ausländer nicht auf ihren gewohnten Lebensstil verzichten müssten.

Wuhan: 15,9 %

Die Hauptstadt der Provinz Hubei dürfte nicht jeder auf der Favoritenliste gehabt haben. Dennoch schaffte es die Vier-Millionen-Stadt, die touristisch mit der Gelber Kranich-Pagode und dem Guiyuan-Tempel lockt, fast bis nach ganz oben. Die Universität Wuhan zählt zu den besten Bildungseinrichtungen des Landes und blickt auf eine Geschichte bis ins späte 19. Jahrhundert zurück. Gewöhnungsbedürftig dürfte lediglich die extreme Hitze im Sommer sein, weshalb Wuhan auch zu den Öfen Chinas gezählt wird. In der Umfrage wurden die Lebensqualität der Stadt bei vergleichsweise niedrigen Lebenshaltungskosten sowie die Willkommenskultur der Wuhaner als Pluspunkte angeführt.

Städte-Tipps für ein Studium in China: Chinesische Empfehlungen für Ausländer

Wo soll’s denn hingehen? Nicht nur die Peking University ist reizvoll…

Shanghai: 12,5 %

Wer das internationale China will, wird in der Wirtschaftsmetropole Shanghai sicher fündig. Die beeindruckende Uferpromenade namens Bund, die schillernden Hochhäuser und das pulsierende Leben sorgen für ein mondänes Flair. Auch die Shanghaier Universitäten können sich sehen lassen, zum Beispiel die angesehene Fudan University und die von Deutschen mitbegründete Tongji University. Die Umfrage-Teilnehmer betonten eben diese Qualität der Bildungseinrichtungen und die Offenheit der Stadt. Ein großer Vorteil für Studierende ohne Chinesisch-Kenntnisse ist ferner, dass in Shanghai relativ viele Menschen gutes Englisch sprechen, wenngleich damit nicht jeder Taxifahrer oder Kassierer im Supermarkt gemeint ist.

Nanjing: 4,4 %

Nanjing ist bei vielen deutschen Expatriates sehr beliebt. Wie dies auch bei Peking/Beijing der Fall ist, kennt mancher Nanjing auch noch in der alten Umschrift Nanking. Die ehemalige Hauptstadt ist größtenteils nicht so erschlagend hoch und eng bebaut wie Shanghai oder Peking. Die Nanjing University ist überaus traditionsreich und wird genauso wie die Southeast University umfassend gefördert. Daneben verfügen die Universitäten über verschiedene Kooperationen mit deutschen Einrichtungen. In der Umfrage wurde die internationale Expat-Szene in Nanjing hervorgehoben, die helfen kann, wenn jemanden das Heimweh packt. Zu bedenken ist lediglich, dass auch Nanjing im Sommer sehr heiß wird.

Hangzhou: 3,4 %

Dass man Hangzhou als Ausländer nicht nur gut bereisen kann, zeigt seine Positionierung immerhin auf Platz 5 der Umfrage. Die Stadt wird auch das Paradies Chinas genannt und hat viele malerische Ecken, vor allem der Westsee ist sagenumwoben. Die Zhejiang University gehört zu den bekanntesten und größten Universitäten des Landes und ist auch bei Ausländern sehr beliebt. Die Chinesen in der Umfrage hoben die tolle Atmosphäre wie auch das akademische Niveau an den Bildungseinrichtungen der Stadt hervor. Nur 65 Kilometer entfernt von der Provinzhauptstadt liegt die Stadt Shaoxing, Heimat des berühmten Literaten Lu Xun魯迅 (1881-1936). Ein letztes Mal muss auch bei dieser Stadt auf die zeitweilig sehr hohen Temperaturen hingewiesen werden.

Sind Sie einverstanden mit den Empfehlungen? Welche Stadt hätten Sie am liebsten auf Platz 1 der Empfehlungsliste gesehen? Wir freuen uns über Kommentare zum Thema. Welche Städte empfehlen sich für Arbeiten und Reisen von Ausländern in China? Im nächsten Teil des Artikels erfahren Sie mehr darüber.

Foto: Flickr / William Li / Bestimmte Rechte vorbehalten.

Auch interessant:

China live: Auslandsstudium und Praktikum in Qingdao

Reisetagebuch: Shanghai für Anfänger – Tickets, U-Bahn und Kunst

Praktikum in Peking – Erfahrungsbericht mit aktuellen Hinweisen

Bildungspartner Deutschland und China – Empfehlungen für Kooperationen mit Zukunft

  • teilen  
  • twittern 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • teilen 

Kategorie: Chinas Selbstwahrnehmung, Chinesische Sprache, Deutsche in China, Sinologie und Chinastudien, Studieren in China Stichworte: China Erfahrungen, Studium in China

Diskutieren Sie mit! Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Facebook Facebook Facebook

Newsletter

Neu auf unserem Blog

  • Deutsche China-Gesellschaften e.V. – wer oder was ist das?
  • Asiatische Unternehmen in Düsseldorf – so international ist die Stadt wirklich
  • Asiatische Deko auf dem Vormarsch – so prägt sie deutsche Gärten
  • Herausforderungen und Chancen interkultureller Beziehungen – das macht sie besonders
  • TCM-Ratgeber für den Frühling – so gelingt das Leben im Fluss

China-News

Visumsfrei in die Volksrepublik China bis Ende 2025

Seit dem 30. November 2024 können deutsche Staatsangehörige für Aufenthalte bis zu 30 Tagen visumsfrei in die Volksrepublik China einreisen. Diese ... Weiterlesen...

Deutsche Investitionen in China steigen trotz globaler Spannungen

BERLIN/PEKING. Trotz geopolitischer Herausforderungen haben deutsche Unternehmen ihre Investitionen in China im Jahr 2024 deutlich erhöht. In der ... Weiterlesen...

Scholz und Xi betonen Bedeutung der bilateralen Beziehungen

SÃO PAULO. Bundeskanzler Olaf Scholz und der chinesische Präsident Xi Jinping trafen sich am Rande des G20-Gipfels in Brasilien zu Gesprächen. Beide ... Weiterlesen...

News-Archiv

  • Über China-Wiki
  • Publikationen
  • Impressum
  • Datenschutz