Studien zeigen, dass es in den meisten deutsch-chinesischen Teams regelmäßig zu Missverständnissen und Konflikten kommt. Teambuilding-Maßnahmen verbessern die Zusammenarbeit in der internationalen Gruppe und stärken auch die Beziehungen zwischen Vorgesetzten und Mitarbeitern. ... Weiterlesen...
Interkulturelles Training China: Erfahrungen und Tipps für die Trainer-Praxis
Wie viel Theorie gehört in ein interkulturelles Training? Wie trainiert man am besten Teilnehmende mit unterschiedlichem Vorwissen? Wir haben am Beispiel des Ziellandes China einige Erfahrungswerte und Tipps für interkulturelle Seminare zusammengestellt. Sie können Trainierenden wie auch Trainierten als Orientierung dienen. ... Weiterlesen...
Interkultureller Länderkompass – Kommunikation und Business weltweit (kostenloses E-Book)
Im globalen Vergleich zeigen sich faszinierende Kulturunterschiede. Gerade für Deutsche ergeben sich besondere Herausforderungen. Welche Tipps gibt es, um unnötigen Konflikten aus dem Weg zu gehen? Wie funktionieren heutzutage interkulturelle Kommunikation und Business im weltweiten Austausch? ... Weiterlesen...
Geschlechter und Anredeformen – Überlegungen im Sprachenvergleich
Er, sie, es; he, she, it; ta, ta, ta? Geschlechterbezüge in der Sprache sind heutzutage ein heißes Pflaster. Dieser Artikel stellt einige Entwicklungen und Schwierigkeiten des Geschlechterkampfes in verschiedenen Sprachen vor. Wissen Sie, was sich gehört? ... Weiterlesen...
Wie Sie Ihre Geschäftsbeziehung mit Frankreich ruinieren: 10 Tipps
In der Reihe "Weltblick" auf dem ICC-Portal schauen wir über den deutsch-chinesischen Tellerrand hinaus. Frankreich-Expertin Anna Kauert hat bereits den viel gelesenen Artikel über die französische Esskultur beigesteuert. In diesem Beitrag erklärt sie, wie man sich im Geschäftsleben (nicht) gegenüber Franzosen verhalten sollte. ... Weiterlesen...
Interkulturelle Fettnäpfchen: 10 Herausforderungen zwischen den Kulturen
Wer eine längere Zeit im Ausland gelebt und gearbeitet hat, der wird dort sicher die eine oder andere interkulturelle Überraschung erlebt haben. Was kann im Ausland schiefgehen? Welche Konflikte und Missverständnisse sind schwer zu vermeiden? ... Weiterlesen...