Die Weihnachtszeit steht vor der Tür und auch viele Chinesinnen und Chinesen, die in Deutschland leben, genießen diese Zeit. Die romantischen Weihnachtsmärkte, die tollen Shopping-Angebote, der leckere Glühwein und… Wie sieht es denn mit der traditionellen deutschen Festtagsküche aus? Eine aktuelle Umfrage zeigt, dass hierzulande die deutsche Küche nicht die erste Wahl für Menschen aus China darstellt.
Chinesinnen und Chinesen mögen Deutschland aus vielerlei Gründen. In China wird die deutsche Produktqualität sehr geschätzt, deutsche Sportler werden bewundert und auch deutsches Bier hat einen guten Ruf. Die deutsche Kochkunst ist hingegen nicht ganz so bekannt im Reich der Mitte. Das kann hängt auch damit zusammen, dass der chinesische Durchschnittsgaumen von der vielfältigen Küche Asiens etwas verwöhnt ist. Und fragt man in China nach besonderen Speisen aus Europa, wird eher auf die Küchenkunst aus Italien und Frankreich hingewiesen.
Lieblingsgerichte von Chinesen in Deutschland
Dass die deutsche Küche nicht die beste (für Chinesen) ist, legt auch eine jüngere Umfrage in der größten Facebook-Gruppe von Chinesen in Deutschland nahe. Dort wurden Chinesen, die in Deutschland leben oder gelebt haben, nach ihrem deutschen Lieblingsessen gefragt. Einige Gerichte wurden vorgegeben, die Teilnehmer konnten zudem selbst Vorschläge ergänzen und auswählen. Bisher wurden über 150 Stimmen abgegeben und die Top 5 sieht wie folgt aus:
Platz 5: Bratwurst
Auf den fünften Platz schaffte es mit gut zehn Stimmen die Bratwurst.
Platz 4: Haxe
Die deftige Haxe, die viele mit Süddeutschland verbinden, kam mit einer Stimme mehr auf den vierten Platz.
Platz 3: Chinesisches Essen
Hier kommt die erste Überraschung, die dann wiederum gar nicht so verwundern muss. Ein Umfrageteilnehmer ergänzte die Option „chinesisches Essen“, womit nicht unbedingt chinesische Restaurants in Deutschland gemeint sind. Weil diese häufig wenig authentisch kochen, bereiten sich viele Deutschlandchinesen lieber ihr eigenes Essen zu. Zutaten, wie in Deutschland unübliche Gewürze oder Soßen, bringen sie teilweise aus China mit, auch Reiskocher sah man schon häufiger im Gepäck nach Europa. Andere Zutaten für chinesisches Essen gibt es in asiatischen Supermärkten, die sich zumindest in größeren Städten leicht finden lassen.
https://www.instagram.com/p/BoCHDCCDVxW/
Platz 2: Döner
Auch diese Wahlmöglichkeit wurde von den Teilnehmern ergänzt und dürfte manchen deutschen Koch brüskieren. Ob nun der echte Döner aus Berlin kommt oder nicht – zumindest ist diese Snackspezialität keine traditionell deutsche Erfindung. Warum Chinesinnen und Chinesen ihn hier so gerne essen, lässt sich nicht final klären. Er erinnert etwas an die würzigen Grillspezialitäten, die man an den Ständen der reichhaltigen Straßenküche Chinas finden kann. In jedem Fall schlägt der Döner laut Online-Umfrage unter Deutschlandchinesen mit deutlichem Abstand Bratwurst, Pommes, Pizza und Co.
Platz 1: „Leckeres Essen in Deutschland?“
Die mit knapp 60 Stimmen am häufigsten gewählte Option stammt ebenfalls aus der Community. Mit einer Prise Humor formulierte ein Teilnehmer auf die Frage „Was ist das leckerste Essen in Deutschland“ als Antwortmöglichkeit die Gegenfrage: „In Deutschland gibt es leckeres Essen?“ Das muss nicht weiter kommentiert werden.
Fazit: Vielleicht nur der falsche Umgang?
Wer China kennt, weiß, dass die chinesische Küche zu den besten der Welt gehört. Manche sagen sogar, Chinas Religion sei die umfassende Esskultur. Tatsächlich wird besonders in China bei Umfragen nach der Zufriedenheit in der Bevölkerung nicht selten der Faktor Essen berücksichtigt. Bestimmte Regionen haben nicht nur ein, zwei besondere Spezialitäten, sondern wirklich eine eigenständige Küche. Das wird natürlich durch die große Vielfalt von Klimazonen, Flora und Fauna im Riesenreich begünstigt. Nicht umsonst heißt es in China auch halb ernst-, halb scherzhaft, dass dort bis auf Tische alles mit vier Beinen gegessen werde.
Warum schneidet die deutsche Küche aber so schlecht ab? Zum einen ist Essen und Essengehen in Deutschland nicht so stark sozial verankert, wie das in Chinas Tradition der Fall ist. Während junge Leute in Deutschland oft erst essen- und dann noch etwas trinken gehen, bleibt man in China oft den ganzen Abend im Restaurant. Die Gänge werden nacheinander aufgetischt und alle essen gemeinsam von verschiedenen Gerichten. Zum anderen kommen viele Chinesinnen und Chinesen nur mit einem kleinen, vielleicht nicht dem besten Teil der deutschen Küche in Kontakt. Nach ein, zwei Mittagessen in der Mensa oder Kantine sind Gäste aus China mitunter schon abgeschreckt. In China würden Neuankömmlinge eher in ein gutes Restaurant geführt, in Deutschland hingegen seltener.
Auch die gute Hausmannskost aus Deutschland, bleibt vielen Chinesen vorenthalten. Im Interview erklärte ein langjähriger Deutschlandkenner aus China: „Ich habe zwei Jahre in Deutschland gelebt und oft schlecht gegessen. Dann wurde ich zu den Großeltern einer Kollegin eingeladen. Seitdem liebe ich die deutsche Küche.“ Zeigt das nicht einmal mehr, dass in Deutschland Omas Kochkunst stärker geehrt und weitergegeben werden sollte? Dann schafft es die deutsche Küche vielleicht bald in die Top 3 der Lieblingsgerichte von Chinesinnen und Chinesen in Deutschland.
Business-Knigge China für Manager, Geschäftsreisende und Expats
Ist Chinas Kultur eine Esskultur? Oder: Essen Chinesen wirklich alles?
Chinesen in Deutschland: Glückskeksen auf der Spur
Chinesen in Deutschland: Hoffnung und Hühnerfüße in der Mensa
Ronja Oden meint
Als wir letztens mit der Familie essen waren, ist mir aufgefallen, dass in diesem Restaurant für deutsche Küche überwiegend Asiaten saßen. Interessant, dass die Bratwurst und die Haxe es dennoch nur auf die letzten beiden Plätze geschafft haben. Dass der Döner noch vor dem eigenen chinesischen Essen steht, überrascht mich sehr.
Thomas Karbowski meint
Gut zu wissen, dass typisch chinesische Zutaten, wie in Deutschland unübliche Gewürze oder Soßen, aus China mitgebracht werden können. Mein Onkel ist ein großer Fan der chinesischen Küche. Er freut sich darüber, dass er typisch chinesische Zutaten, die er in den deutschen Läden nicht findet, aus China importieren kann.
Noah meint
Ich habe schon häufiger gehört, dass chinesische Restaurants nicht immer genau das anbieten, was man ursprünglich in China isst. Deshalb finde ich Platz 3 eigentlich gar nicht überraschend. Interessant wäre es zu wissen, wie man ein authentisches Restaurant erkennt.
China-Wiki meint
In diesem aktuellen Artikel geht es genau darum: https://china-wiki.de/beste-china-restaurants-deutschlands-ranking/ 🙂