Chinesische Marken werden weltweit immer bekannter und erfolgreicher. Doch das war nicht immer so. Nach der wirtschaftlichen Öffnung Chinas taten sich das Label „Made in China“ und speziell chinesische Markenhersteller im Ausland zunächst schwer. Erst im Schatten der westlichen Unternehmen, die ab den 1980ern verstärkt in China produzierten, ... Weiterlesen...
Retter aus dem Reich der Mitte? Was chinesische Investoren wirklich suchen
Chinesische Investoren kaufen in Deutschland seit einigen Jahren Unternehmen auf. Während das früher noch für Protest und Widerstand sorgte, sind nun immer mehr deutsche Firmen offen für Geld aus China. Doch sollte hier nicht vergessen werden, was chinesische Investoren wirklich suchen. Und was bei ihnen gar keine Chance hat. ... Weiterlesen...
Huawei für alle! Steht das Zeitalter der chinesischen Marken bevor?
Ein Kommentar von ICC-Redakteur Christoph Yew Zu Beginn Ihrer Lektüre dieses Artikels halten Sie bitte kurz inne und nennen Sie mir so viele chinesische Marken, wie sie Ihnen spontan in den Sinn kommen... Wie lang ist Ihre Liste geworden? Welche Marken aus China sind Ihnen eingefallen? ... Weiterlesen...
Kuba und China nach Fidel Castro – Wirtschaft vor Ideologie
Von ICC-Redakteur Malte Steffenhagen Die Nachricht vom Tod Fidel Castros ging vor einigen Tagen um die ganze Welt. Die unterschiedlichsten Reaktionen waren zu hören und zu lesen. Die einen lobten sein Lebenswerk und sein Vermächtnis, die anderen bezeichneten ihn als Diktator und Tyrann. Eines ist zumindest kaum bestreitbar: mit Fidel Castro ... Weiterlesen...
Hisense mit Marketing-Offensive – von Qingdao in deutsche Wohnzimmer
Von ICC-Redakteurin Mateja Mogus Chinas großer Elektronikkonzern war offizieller Sponsoring-Partner der UEFA Euro 2016. In der langjährigen Geschichte des internationalen Fußballturniers wurde das erste Mal ein Sponsoring-Vertrag mit einem chinesischen Unternehmen geschlossen. Die finanzielle Unterstützung des weltweit renommierten ... Weiterlesen...
Seidenstraße zum Erfolg? Chinas „One Belt, One Road“-Initiative auf dem Prüfstand
Im Jahr 2013 verabschiedete Chinas Staatspräsident Xi Jinping die „One Belt, One Road“ (一帶一路)-Initiative mit dem Ziel, China mit den Staaten des eurasischen und afrikanischen Kontinents infrastrukturell zu vernetzen um wirtschaftliche, politische und kulturelle Verbindungen aufleben zu lassen. Dabei sollen Landrouten zu einem ganzheitlichen ... Weiterlesen...