China-Wiki

Chinawissen - schnell & fundiert

  • China-Blog
  • China-News
  • China-Fragen
  • China-Restaurants
  • Mitschreiben…

Chinesische Goldmedaillen bei Winterspielen 2022 – China erstmals Top 3

20. Februar 2022 von China-Wiki Kommentar verfassen

Die VR China hat bei den Olympischen Winterspiele 2022 einen respektablen Platz in der Medaillen-Gesamtwertung erreicht. Das Land, das bisher weniger für internationalen Top-Wintersport bekannt war, konnte sich damit im Vergleich zu den letzten Jahren deutlich verbessern. Auch Deutschland schaffte es unter die besten Drei der Medaillenwertung. Chinesische Goldmedaillen bei Winterspielen 2022 – China erstmals Top 3.

Bei den Olympischen Winterspielen 2018 landete China in der Gesamtwertung nach Goldmedaillen nur auf dem 16. Platz, in 2014 immerhin auf dem elften. Das Ergebnis der Olympischen Winterspiele 2022 kann sich für das Gastgeberland daher mehr als sehen lassen. China erreichte mit neun Goldmedaillen den dritten Platz in der Gesamtwertung. Damit konnte das Land sogar den internationalen Universalkonkurrenten USA einen Platz hinter sich lassen. Die Sportler:innen aus den Staaten kamen auf acht Medaillen.

Inhaltsverzeichnis

  • Chinesische Goldmedaillen bei Winterspielen
    • Deutschland auf zweitem Platz der Medaillen-Gesamtwertung
    • Künftig mehr chinesische Goldmedaillen bei Winterspielen?
  • Olympischen Winterspiele 2022 – Pekinger Fazit

Chinesische Goldmedaillen bei Winterspielen

In der Gesamtwertung der Medaillen Olympischer Winterspiele bis 2018 lag China mit bis dato 11 Teilnahmen nur auf dem 17. Platz. Entsprechend kann die diesjährige 12. Ausbeute als großer Erfolg gedeutet werden. Erstmals nahm China in den 1980ern bei den Winterspielen teil (1980, 1984 und 1988), konnte in dem Jahrzehnt aber noch keine Medaillen erringen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Die Regierung hatte sich für 2022 vorgenommen, den Wintersport im Land stärker zu popularisieren. Wenngleich durch die Covid-Maßnahmen weniger Feierstimmung aufkam, ist zumindest in Hinblick auf die Siegertreppchen ein gelungenes Sport-Event zu verzeichnen. Das wurde auch von vielen Chinesinnen und Chinesen in den sozialen Medien gutgeheißen.

Deutschland auf zweitem Platz der Medaillen-Gesamtwertung

Deutschland erreichte in der Medaillen-Gesamtwertung den zweiten Platz und musste sich nur Finnland geschlagen geben. Die Finninnen und Finnen gewannen 16, die deutschen Sportlerinnen und Sportler 12 Goldmedaillen. In 2018 lagen Finnland und Deutschland ebenfalls auf dem ersten und zweiten Platz. Damals teilten sich die beiden Nationen sogar die Anzahl der Goldmedaillen – 14 waren es jeweils. Da Norwegen aber insgesamt 39 und Deutschland 31 Medaillen verbuchen konnte, hatten die Nordeuropäer die Nase vorn.

Künftig mehr chinesische Goldmedaillen bei Winterspielen?

Schon in der Gesamtwertung aller Winterspiele bis 2018 lag Norwegen mit 132 ganz vorne. Gefolgt von den USA mit 105 und Deutschland mit 92 ersten Plätzen in den Wettkämpfen. Mit den ansehnlichen Erfolgen im Reich der Mitte in 2022 dürfte die Motivation der Chinesinnen und Chinesen gesteigert worden sein, auch in Zukunft weiter oben mitzumischen.

Olympischen Winterspiele 2022 – Pekinger Fazit

Wie auf China-Wiki.de berichtet, wurde das Gastgeberland der Olympischen Winterspiele 2022 schon im Vorfeld heftig kritisiert. Dabei hatte die Kritik teils wenig mit dem Event selbst zu tun, hätte in ähnlicher Form auch jedes Gastland treffen müssen – oder fiel in einer Generalabrechnung mit der VR ohne Olympia-Bezug aus.

Aus chinesischer Sicht dürften die Winterspiele insgesamt als Triumph zu werten sein. Erstens konnte Peking das Großereignis trotz der weltweiten Pandemie erfolgreich ausführen. Zweitens kam es wider Erwarten zu keinen größeren Covid-19-Ausbrüchen während der Spiele. Und drittens kann sich das Reich der Mitte erstmals nun als erfolgreiche Wintersport-Nation fühlen.

 

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

 

Ein Beitrag geteilt von China-Wiki.de (@china_wiki)

Besonders clever war es, die USA-stämmige Freestyle-Skierin Eileen Gu eingebürgert zu haben. Denn sie besorgte China die zwei Goldmedaillen, die den finalen Vorsprung vor den USA und damit Bronze in der Gesamtwertung ermöglichten.

Generell hat die VR China im internationalen Spitzensport in den letzten Jahren deutlich aufgeholt. Was noch schmerzlich fehlt, ist ein besseres Abschneiden im globalen Herrenfußball. Der chinesische Präsident Xi Jinping höchst selbst wünscht sich, dass China hier eines Tages ebenfalls auf den  Siegertreppchen landet wird. Vielleicht wird das bis 2030 gelingen.

Mehr zum Thema:

Unglaublich! Olympische Winterspiele 2022 – die größten Skandale

Eileen Gu ist Chinas jüngste Olympiasiegerin bei Winterspiele

Chinesischer Frauenfußball – Ausbildung, sozialer Aufstieg und Körperkultur

Interkulturelles Marketing: China als Werbeweltmeister bei der WM 2018
  • teilen  
  • twittern  
  • teilen 
  • mitteilen 
  • teilen 

Kategorie: China-Nachrichten von China-Wiki Stichworte: Chinas Wintersport, Chinesische Goldmedaillen, Chinesische Goldmedaillen bei Olympischen Spielen, Chinesische Goldmedaillen bei Winterspielen, Eileen Gu, Einbürgerung China

Diskutieren Sie mit! Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Facebook Facebook Facebook

Newsletter

Neu auf unserem Blog

  • Chinesisches Tierkreiszeichen 2023 – Glückstipps für Hasenjahr-Geborene
  • Chinesische Delegationsreisen nach Deutschland 2023 stark nachgefragt
  • Chinesische Touristen 2023 – was deutsche Anbieter jetzt beachten müssen
  • Chinas staatsnahe Medien berichten positiv über Covid-Strategiewechsel
  • Chinesisches Jahr des Hasen – Bedeutung und Ausblick für 2023

China-News

Chinesische Delegationsreisen nach Deutschland 2023 stark nachgefragt

PEKING/BERLIN. Nach fast dreijähriger Unterbrechung durch die Coronavirus-Pandemie nimmt das chinesische Interesse an Geschäftsreisen nach Deutschland ... Weiterlesen...

Chinas staatsnahe Medien berichten positiv über Covid-Strategiewechsel

China hat – für viele überraschend – seine Strategie zur Bekämpfung des Coronavirus in den letzten Wochen komplett umgestellt. Lange Zeit setzte ... Weiterlesen...

Olaf Scholz in China 2022 – so reagieren chinesische Medien

Olaf Scholz’ erste Chinareise als Bundeskanzler wird in Deutschland viel kritisiert. Demgegenüber freuen sich Chinas regierungsnahen Medien über den ... Weiterlesen...

News-Archiv

  • Über China-Wiki
  • Publikationen
  • Impressum
  • Datenschutz