Von ICC-Autorin Victoria Walter. Borussia Dortmund (BVB) und der FC Bayern München (FCB) gehören zu Deutschlands besten und beliebtesten Fußballmannschaften. Anfang April kam es wieder zum Topspiel der beiden Bundesliga-Teams in München. Der FCB gewann das Spiel mit einem 4:2 und drängte den BVB somit zunächst von der Tabellenspitze. Und wie sieht ... Weiterlesen...
Interkulturelles Marketing: China als Werbeweltmeister bei der WM 2018
Von Volker Stanislaw & Jonas Polfuß Seit dem 14. Juni rollt der Ball bei der Fußball-Weltmeisterschaft in Russland. Die Dominanz der chinesischen Werbung ist bei dieser WM ein Novum. Die Marken aus China stehen auch medial im Mittelpunkt der WM-Sponsoren. Warum investiert das Reich der Mitte so massiv in dieses Marketing? Politische Faktoren ... Weiterlesen...
Deutscher Fußball in China – Interview mit dem Verein Shanghai Krauts
Chinesen und Tischtennis? Bei der Olympiade in Rio haben Chinas Tischtennis-Männer zum dritten Mal die Goldmedaille gewonnen. Tischtennis ist aber längst nicht die einzige Sportart, die im Reich der Mitte beliebt ist und massiv gefördert wird. China will auch und insbesondere im Fußball global aufschließen, Staatschef Xi Jinping, lässt ... Weiterlesen...
EM 2016 in China: Chinesische Fans mit Deutschland im Fußballfieber
Dass in China generell die große Fußballbegeisterung ausgebrochen ist, hat sich mittlerweile schon herumgesprochen. Ganz vorne mit dabei ist der Staatspräsident Xi Jinping, durch den im ganzen Land systematisch der Fußballsport gefördert wird. Besonders beliebt sind in China auch die Vertreter des europäischen Ballsports. Wie ist die Stimmung zu ... Weiterlesen...
China als Fußballweltmeister 2030? Kaufrausch in der Chinese Super League
Im Reich der Mitte liebt man den Fußball. Das belegen nicht nur die Zuschauerzahlen der Pay TV-Sender. So sahen beispielsweise geschätzte 100 Millionen Chinesen das Finale der WM 2014, obwohl es um drei Uhr morgens Ortszeit angepfiffen wurde. Auch die immensen Summen, die Chinesen mittlerweile für Spieler aus dem Ausland ausgeben, untermauern dies. ... Weiterlesen...