China-Wiki

Chinawissen - schnell & fundiert

  • China-Blog
  • China-News
  • China-Fragen
  • China-Restaurants
  • Mitschreiben…

Mehr als ein Drittel der Chinesen in Deutschland beklagt Coronavirus-Anfeindungen

6. Februar 2020 von China-Wiki Kommentar verfassen

BERLIN. Aktuell berichtet ein großer Teil der in Deutschland lebenden Chinesen von Feindseligkeiten aufgrund der Coronavirus-Epidemie. In einer Online-Umfrage gaben 15 von 100 Befragten an, selbst Opfer von Boshaftigkeiten geworden zu sein, weitere 24 erklärten, dass ihnen Freunde von Vorfällen berichtet hätten. 61 der 100 Befragten sahen sich bisher weder selbst noch im Freundeskreis mit Coronavirus-Anfeindungen konfrontiert. Die Umfrage läuft in der größten Facebook-Gruppe von Deutschlandchinesen mit dem Namen „Leben und Arbeiten in Deutschland 在德国工作及生活“ (Stand: 6.2.2020).

„Ich bin kein Virus“ – Proteste gegen Coronavirus-Anfeindungen

Mit Sprüchen bzw. Hashtags wie „Ich bin kein Virus“ (#IAmNotAVirus“ / #JeNeSuisPasUnVirus) protestieren in letzter Zeit Chinesinnen und Chinesen in verschiedenen europäischen Ländern gegen Ausgrenzung und Rassismus. Sie beklagen sich, dass sie durch Coronavirus-Anfeindungen als gefährliche Krankheitsträger pauschalisiert würden. Die Kritik bezieht sich vor allem auf alltägliche Begegnungen mit asiatisch aussehenden Menschen im öffentlichen Raum. Daneben wurde auch die mediale Berichterstattung über die Verbreitung des neuen Coronavirus als zu reißerisch und fremdenfeindlich bezeichnet. Heftige Diskussionen löste beispielsweise ein bedrohlich wirkendes Spiegel-Cover mit der Aufschrift „Corona-Virus. Made in China“ aus.

Mehr zum Thema:

Coronavirus-Rassismus im Westen – so chinafeindlich berichten die Medien

Coronavirus-Namensherkunft – warum China (noch) nicht im Namen steht

Lebensalltag in Chinas Coronavirus-Krise – ein deutscher Erfahrungsbericht aus Shenzhen

Düsseldorfer Uniklinik kämpft mit Flut von Nachfragen zum Coronavirus

Peking lässt chinesische Reiseagenturen wegen Coronavirus Reisen canceln

  • teilen  
  • twittern  
  • teilen 
  • mitteilen 
  • teilen 

Kategorie: China-Nachrichten von China-Wiki Stichworte: Coronavirus 2020, Coronavirus Deutschland, Coronavirus-Anfeindungen, Coronavirus-Rassimus

Diskutieren Sie mit! Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Neu auf unserem Blog

  • TCM und Ärzte als Vorbild der Gesellschaft – Eindrücke aus China und Japan
  • IKEA in China – kulturelle Herausforderungen und Konzepte für die Zukunft
  • Werbemittel in China herstellen lassen – so verändert sich die Branche
  • Bestellen aus China – Vorteile und Herausforderungen im B2B
  • Fünf Elemente und TCM – über die fünf Wandlungsphasen Chinas

China-News

Weibo als Staatsmedium? Alibaba vor Verkauf der Anteile

New York/Shanghai. Die Online Plattform Weibo ist das chinesische Pendant zu Twitter. Gegründet wurde Weibo 2009, im gleichen Jahr wurden in China ... Weiterlesen...

China-Russland-Beziehungen – Peking verteidigt Ukraine-Angriff

PEKING. Staatsnahe Medien in China haben sich am 24. Februar 2022 mit verschiedenen Mitteilungen zur Situation in der Ukraine geäußert. Zum einen hieß ... Weiterlesen...

Chinesische Goldmedaillen bei Winterspielen 2022 – China erstmals Top 3

Die VR China hat bei den Olympischen Winterspiele 2022 einen respektablen Platz in der Medaillen-Gesamtwertung erreicht. Das Land, das bisher weniger ... Weiterlesen...

News-Archiv

  • Über China-Wiki
  • Publikationen
  • Impressum
  • Datenschutz