China-Wiki

Chinawissen - schnell & fundiert

  • China-Blog
  • China-News
  • China-Fragen
  • China-Restaurants
  • Mitschreiben…

Freitag, der 13. – China gratuliert künftigem US-Präsidenten zum Wahlsieg

13. November 2020 von China-Wiki Kommentar verfassen

PEKING/WASHINGTON. Während Angela Merkel dem neu gewählten US-Präsidenten Joe Biden schon am 7. November ihre Gratulation aussprach, ließen sich andere Länder mehr Zeit dafür. Inzwischen hat sich auch die Volksrepublik China zu Wort gemeldet. Freitag, der 13. – China gratuliert künftigem US-Präsidenten zum Wahlsieg.

Wie gratuliert man einem baldigen Präsidenten, wenn der aktuelle Amtsinhaber den Übergang blockieren könnte? Deutschlands Bundesregierung wählte den Weg, der für Donald Trump wohl am besten zu verstehen ist. In einem Twitter-Post vom Samstag, 07.11.2020, gratulierte Angela Merkel mit Foto und Zitat dem künftigen Führungspaar der USA – Joe Biden und Kamala Harris.

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

Dass auf Twitter einiges schiefgehen kann, weiß Trump schon lange, spätestens jetzt aber auch das Social Media-Team um den britischen Premierminister Boris Johnson. Wie verschiedene Medien berichteten, enthielt der offizielle Twitter-Post mit der Gratulation an Joe Biden einen peinlichen Fehler. Vergrößert und durchleuchtet man das Hintergrundbild des Posts, finden sich noch Spuren des Namens Trump. Offenbar hatten sich die Briten auf dessen Wahlsieg vorbereitet und nur schludrig auf den tatsächlichen Sieger umgestellt.

Inhaltsverzeichnis

  • Deutschland und England vorne weg, Russland und China hinterher
  • Freitag, der 13. – China gratuliert künftigem US-Präsidenten
  • Chinesische Medien über US-Wahl 2020, Biden und Trump

Deutschland und England vorne weg, Russland und China hinterher

Anders als die britische und die deutsche Regierung, verzichteten andere Länder darauf, Joe Biden frühzeitig zu gratulieren. Beispielsweise hat Russland dies bis heute (13.11.2020) noch nicht getan.  Das könnte teilweise damit zusammenhängen, dass sich einige Länder eher auf Trumps Sieg vorbereitet oder zumindest darauf gehofft hatten.

Manche dürften auch noch darauf warten, dass sich die aktuelle US-Regierung zum anstehenden Wechsel äußert. Bekanntlich hat Trump die Niederlage bis jetzt noch nicht anerkannt – und zieht damit immer mehr Kritik aus den eigenen Reihen auf sich.

Offiziell haben einige Länderregierungen erklärt, man wolle erst abwarten, wie sich die Nachzählungen und Gerichtsverfahren entwickeln – Letzteres hat gerade noch Mexiko formuliert. Doch die Nachzählungen können eigentlich nichts mehr am Wahlergebnis ändern und die Gerichtsverfahren sehen aktuell wenig vielversprechend aus.

Freitag, der 13. – China gratuliert künftigem US-Präsidenten

Auch China hat sich einige Zeit gelassen, um das neue Führungsduo der USA zu beglückwünschen. Ein Sprecher des Pekinger Außenministeriums gratulierte erst heute Joe Biden und Kamala Harris zum Sieg. Damit erkannte China – anders als der amtierende US-Präsident – inzwischen das Wahlergebnis in den USA an.

Interessanterweise wurde ausgerechnet Freitag, der 13., ausgewählt, um die Glückwünsche nachzuholen. Gerade in Chinas Kultur spielen Glückszahlen und Feiertage eine zentrale Rolle – und die chinesische Regierung ist natürlich über ähnliche Gepflogenheiten im Westen bestens informiert. Ist das Zufall?

Chinesische Medien über US-Wahl 2020, Biden und Trump

Bisher haben einige chinesische Medien, den Wahlkrimi in den USA zum Anlass genommen, Kritik am demokratischen System zu äußern. Teilweise wurde mit einer gewissen Häme erklärt, dass die USA sonst anderen ihr System aufdrängen würden, nun aber selbst Schwierigkeiten bei der Umsetzung zu haben scheinen.

Donald Trump hat trotz gelegentlicher China-Feindlichkeit bis heute viele Fans im Reich der Mitte. Einige kennen und mögen ihn wegen seiner langjährigen TV-Präsenz, andere bewundern ihn für seine harte Linie und direkte Art.

Joe Biden, als Vorzeigedemokrat und früherer Vize unter Barack Obama, erhält nur langsam mehr positive Aufmerksamkeit in China. Diese wird weniger an seine Politik, sondern eher an seine persönliche, durch Schicksalsschläge geprägte Biografie gekoppelt.

Die nächsten Wochen und Monate werden zeigen, ob Freitag, der 13. als Gratulationstag, nur ein schlechter Zufall war. Etwas mehr Glück und Segen könnte den amerikanisch-chinesischen Beziehungen sicher nicht schaden. 

Mehr zum Thema:

China und die US-Wahl 2020 – so kommentieren chinesische Medien den Wahlkrimi

Chinas Image in den USA – so hat es (sich mit) Donald Trump verändert

Donald Trump und das Reich der Mitte – zwischen China-Bashing und Trump-Bewunderung

Beziehungshelfer Trump? China als Deutschlands wichtigster Handelspartner in Asien

Kleineres Übel? Chinesische Reaktionen auf Donald Trump als US-Präsident (2016)

  • teilen  
  • twittern  
  • teilen 
  • mitteilen 
  • teilen 

Kategorie: China-Nachrichten von China-Wiki Stichworte: Freitag 13 China, Joe Biden China, Trump und China, US-Wahl China, USA und China

Diskutieren Sie mit! Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Neu auf unserem Blog

  • TCM und Ärzte als Vorbild der Gesellschaft – Eindrücke aus China und Japan
  • IKEA in China – kulturelle Herausforderungen und Konzepte für die Zukunft
  • Werbemittel in China herstellen lassen – so verändert sich die Branche
  • Bestellen aus China – Vorteile und Herausforderungen im B2B
  • Fünf Elemente und TCM – über die fünf Wandlungsphasen Chinas

China-News

Weibo als Staatsmedium? Alibaba vor Verkauf der Anteile

New York/Shanghai. Die Online Plattform Weibo ist das chinesische Pendant zu Twitter. Gegründet wurde Weibo 2009, im gleichen Jahr wurden in China ... Weiterlesen...

China-Russland-Beziehungen – Peking verteidigt Ukraine-Angriff

PEKING. Staatsnahe Medien in China haben sich am 24. Februar 2022 mit verschiedenen Mitteilungen zur Situation in der Ukraine geäußert. Zum einen hieß ... Weiterlesen...

Chinesische Goldmedaillen bei Winterspielen 2022 – China erstmals Top 3

Die VR China hat bei den Olympischen Winterspiele 2022 einen respektablen Platz in der Medaillen-Gesamtwertung erreicht. Das Land, das bisher weniger ... Weiterlesen...

News-Archiv

  • Über China-Wiki
  • Publikationen
  • Impressum
  • Datenschutz