China-Wiki

Chinawissen - schnell & fundiert

  • China-Blog
  • China-News
  • China-Fragen
  • China-Restaurants
  • Mitschreiben…

Coronavirus-Bekämpfung – Regierung verschärft Sicherheitsvorkehrungen in Wuhan

16. Februar 2020 von China-Wiki Kommentar verfassen

WUHAN. Bis vor wenigen Tagen war es in der vom Coronavirus geplagten Stadt Wuhan noch erlaubt, zweimal pro Woche den Wohnblock für Einkäufe zu verlassen. Nach ICC-Informationen wurden die Sicherheitsmaßnahmen zur Coronavirus-Bekämpfung jetzt weiter verschärft. Die Stadtbevölkerung von Wuhan darf sich nur noch in der Wohnung oder im direkten Außenbereich des Hauses bewegen. Lebensmittel werden fast ausschließlich über das Internet bestellt und die Auslieferung erfolgt in der Regel innerhalb von 24 Stunden. Aus Angst vor Lieferengpässen decken sich einige Haushalte zunehmend mit großen Vorräten ein.

Coronavirus-Bekämpfung

Ohne Lieferdienste wäre die Versorgung in Wuhan aktuell nicht mehr möglich

Gingen die Neuansteckungen durch COVID-19 zuletzt etwas zurück, hat das neuartige Coronavirus inzwischen schon mehr als doppelt so viele Menschenleben gefordert wie die Atemwegskrankheit SARS in den Jahren 2002 und 2003. In großen Teilen Chinas ist das Alltagsleben zum Erliegen gekommen und eine Entspannung der Situation ist nicht in Sicht. Die chinesischen Behörden erweitern stetig die Maßnahmen zur Coronavirus-Bekämpfung, stehen jedoch auch immer wieder in der Kritik. Ins Coronavirus-Epizentrum Wuhan, das einer Geisterstadt gleichkommt, wurden erneut tausende Ärzte aus dem ganzen Land geschickt. Dabei haben sich bereits zahlreiche Mediziner und Pfleger mit dem noch wenig erforschten Virus infiziert.

Das ICC-Portal sammelt wichtige und aktuelle Fakten zur Coronavirus-Verbreitung in Deutschland: News-Ticker: Coronavirus China-Deutschland

Mehr zum Thema:

Coronavirus-Krisengebiet Wuhan – Interview mit einem Einwohner der Quarantäne-Stadt

Coronavirus-Herkunft und -Bezeichnung – WHO trifft Entscheidung zur Namensgebung

Coronavirus-Rassismus im Westen – so chinafeindlich berichten die Medien

Düsseldorfer Uniklinik kämpft mit Flut von Nachfragen zum Coronavirus

Offizielle Informationsquellen zum Coronavirus:

  • Robert Koch-Institut https://www.rki.de
  • Auswärtiges Amt (Reisewarnungen) https://www.auswaertiges-amt.de
  • Bundesministerium für Gesundheit https://www.bundesgesundheitsministerium.de/
  • Deutsche Botschaft Peking https://china.diplo.de/cn-de
  • Weltgesundheitsorganisation WHO https://www.who.int
  • teilen  
  • twittern  
  • teilen 
  • mitteilen 
  • teilen 

Kategorie: China-Nachrichten von China-Wiki Stichworte: Coronavirus Lieferengpässe, Coronavirus Sicherheitsmaßnahmen, Coronavirus Sicherheitsvorkehrungen, Coronavirus Wuhan, COVID-19 Wuhan, Lieferdienste China, Wuhan Quarantäne

Diskutieren Sie mit! Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Facebook Facebook Facebook

Newsletter

Neu auf unserem Blog

  • Seltene chinesische Zeichen digitalisieren – drei Hasen laufen schnell
  • Chinesisches Tierkreiszeichen 2023 – Glückstipps für Hasenjahr-Geborene
  • Chinesische Delegationsreisen nach Deutschland 2023 stark nachgefragt
  • Chinesische Touristen 2023 – was deutsche Anbieter jetzt beachten müssen
  • Chinas staatsnahe Medien berichten positiv über Covid-Strategiewechsel

China-News

Chinesische Delegationsreisen nach Deutschland 2023 stark nachgefragt

PEKING/BERLIN. Nach fast dreijähriger Unterbrechung durch die Coronavirus-Pandemie nimmt das chinesische Interesse an Geschäftsreisen nach Deutschland ... Weiterlesen...

Chinas staatsnahe Medien berichten positiv über Covid-Strategiewechsel

China hat – für viele überraschend – seine Strategie zur Bekämpfung des Coronavirus in den letzten Wochen komplett umgestellt. Lange Zeit setzte ... Weiterlesen...

Olaf Scholz in China 2022 – so reagieren chinesische Medien

Olaf Scholz’ erste Chinareise als Bundeskanzler wird in Deutschland viel kritisiert. Demgegenüber freuen sich Chinas regierungsnahen Medien über den ... Weiterlesen...

News-Archiv

  • Über China-Wiki
  • Publikationen
  • Impressum
  • Datenschutz