China-Wiki

Chinawissen - schnell & fundiert

  • China-Blog
  • China-News
  • China-Fragen
  • China-Studium
  • Mitschreiben…

Coronavirus-Herkunft und -Bezeichnung – WHO trifft Entscheidung zur Namensgebung

11. Februar 2020 von China-Wiki Kommentar verfassen

GENF. Am 11.02.2020 hat die WHO bei einem internationalen Expertentreffen eine offizielle Entscheidung zur Coronavirus-Herkunft und -Bezeichnung verkündet. Wie das ICC-Portal berichtete, empfahl die Weltgesundheitsorganisation bereits am 30.01.2020 eine vorläufige Bezeichnung für das momentan wütende Coronavirus. Diese lautete „2019-nCoV acute respiratory disease“ – wobei das „n“ nach der Jahreszahl des Ausbruchs (2019) für „novel“ (neuartig) steht und CoV den Begriff Coronavirus abkürzt.

Offizielle Trennung von Coronavirus-Herkunft und -Bezeichnung

In einer früheren provisorischen Bezeichnung der WHO wurde sogar der Stadtname Wuhan bzw. dessen Abkürzung (WH) in die Virenbezeichnung übernommen, da hier das Virus erstmals Ende 2019 festgestellt worden war. Zugleich spricht sich die Weltgesundheitsorganisation seit 2015 dafür aus, bei der (offiziellen) Bezeichnung von menschlich übertragbaren Infektionskrankheiten keine Ortsnamen mehr zu verwenden.

Bei der jetzigen Bekanntgabe der offiziellen Bezeichnung des durch das neuartige Coronavirus verursachten Krankheit wurde diese Argumentation nochmals unterstrichen. Die offizielle Bezeichnung der momentan grassierenden Lungenkrankheit lautet demnach: COVID-19. Dies stellt eine Abkürzung des englischen Begriffs „Corona Virus Disease 2019“ (Coronavirus-Krankheit 2019) dar. Aufgrund der Verwandtschaft der Viren wird das neuartige Coronavirus nun auch als SARS-CoV-2 bezeichnet. SARS steht als Abkürzung für „Severe Acute Respiratory Syndrome“ (schweres akutes Atemwegssyndrom, engl. kurz: SARS-CoV). Die so bezeichnete Atemwegskrankheit hatte sich in den Jahren 2002 und 2003 von Südchina aus zu einer weltweiten Epidemie entwickelt.

Dass im neuartigen Coronavirus weder die Ortsbezeichnung Wuhan noch der Landesname China enthalten ist, soll laut WHO vor allem „negative Folgen für Nationen, Wirtschaften und Menschen“ vermeiden. Derartige Krankheitsnamen haben in der Vergangenheit dazu geführt, dass bestimmte Regionen oder Personen ausgrenzt und diffamiert wurden. Noch 2012 wurde ein erstmals auf der arabischen Halbinsel diagnostiziertes Coronavirus als „MERS-CoV“ betitelt. Dies steht bis heute als Abkürzung für die offizielle WHO-Bezeichnung Middle East Respiratory Syndrome Coronavirus.

Das ICC-Portal sammelt wichtige und aktuelle Fakten zur Coronavirus-Verbreitung in Deutschland: News-Ticker: Coronavirus China-Deutschland

Mehr zum Thema:

Coronavirus-Namensherkunft – warum China (noch) nicht im Namen steht

Coronavirus-Rassismus im Westen – so chinafeindlich berichten die Medien

Düsseldorfer Uniklinik kämpft mit Flut von Nachfragen zum Coronavirus

Lebensalltag in Chinas Coronavirus-Krise – ein deutscher Erfahrungsbericht aus Shenzhen

Peking lässt chinesische Reiseagenturen wegen Coronavirus Reisen ins Ausland canceln

Offizielle Informationsquellen zum Coronavirus:

  • Robert Koch-Institut https://www.rki.de
  • Auswärtiges Amt (Reisewarnungen) https://www.auswaertiges-amt.de
  • Bundesministerium für Gesundheit https://www.bundesgesundheitsministerium.de/
  • Deutsche Botschaft Peking https://china.diplo.de/cn-de
  • Weltgesundheitsorganisation WHO https://www.who.int
  • teilen  
  • twittern  
  • teilen 
  • mitteilen 
  • teilen 

Kategorie: China-Nachrichten von China-Wiki Stichworte: China-Virus, Corona Virus Disease 2019, Coronavirus-Herkunft, COVID-19, SARS-CoV-2, Wuhan-Virus

Diskutieren Sie mit! Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Facebook Facebook Facebook

Newsletter

Neu auf unserem Blog

  • Visumfrei nach China – Deutsche können ohne Visum einreisen
  • Ente in der chinesischen Küche – die Tradition der Pekingente
  • Chinesischer Porridge: Kommt das beste Reisbrei-Rezept aus China?
  • Was ist Sinologie? Bedeutung im Überblick
  • Google und Baidu – Unterschiede in der Suchmaschinenoptimierung

China-News

Visumfrei nach China – Deutsche können ohne Visum einreisen

PEKING. Am Freitag kündigte das chinesische Außenministerium eine bahnbrechende Neuerung in seiner Visapolitik an. Während das Visum in der ... Weiterlesen...

Chinesische Delegationsreisen nach Deutschland 2023 stark nachgefragt

PEKING/BERLIN. Nach fast dreijähriger Unterbrechung durch die Coronavirus-Pandemie nimmt das chinesische Interesse an Geschäftsreisen nach Deutschland ... Weiterlesen...

Chinas staatsnahe Medien berichten positiv über Covid-Strategiewechsel

PEKING/SHANGHAI. China hat – für viele überraschend – seine Strategie zur Bekämpfung des Coronavirus in den letzten Wochen komplett umgestellt. Lange ... Weiterlesen...

News-Archiv

  • Über China-Wiki
  • Publikationen
  • Impressum
  • Datenschutz