China-Wiki

Chinawissen - schnell & fundiert

  • China-Blog
  • China-News
  • China-Fragen
  • China-Restaurants
  • Mitschreiben…

Chinesen in Deutschland:
Hoffnung und Hühnerfüße in der Mensa

28. August 2014 von China-Wiki 1 Kommentar

Oft hört man Chinesen über das Essen in Deutschland klagen. Es sei zu salzig, zu grob, zu einfach. Vergleicht man die deutsche und die chinesische Küche, erscheint letztere tatsächlich vielfältiger zu sein. Mit deutschen Mensen muss man Chinesen dann erst recht nicht kommen? Kurz schien es da Hoffnung zu geben, wie Linda Schwarzl zu berichten weiß…

Dienstagmittag, meine Arbeitskollegin aus China kommt sichtlich enttäuscht aus der Mensa zurück. Was sie denn habe, frage ich, ob es nicht lecker gewesen sei?! Sie schaut mich groß an: „Ich haben mich eben so sehr gefreut! Auf dem Speiseplan der Mensa wurden Chicken Fingers angeboten und ich erinnerte mich sofort an mein Zuhause in China! Natürlich habe ich sie gleich bestellt.“

Chicken Fingers Mensa

Ob es nicht gut gewesen sei, möchte ich wissen. Denn auch wenn das Essen in der Mensa zeitweise zu wünschen übrig lässt, wunderte mich ihre Stimmung doch sehr. „Ja, doch, es war okay“, antwortet sie. Das Problem, so erklärt sie mir, seien die Chicken Fingers selbst beziehungsweise die damit verbundene Vorstellung bei ihr. Unter Chicken Fingers verstehe sie jizhua 鸡爪, was man zu Deutsch eher als Hühnerkrallen oder Hühnerfüße übersetzt, die in China keine Ungewöhnlichkeit auf Speisekarten sind. 

Hühnerfüße China

Teller mit kleinen Speisen – entdecken Sie die Hühnerkrallen?

Was hat es mit „chinesischen“ Chicken Fingers auf sich?

Im Gegensatz zu den bei uns servierten Chicken Fingers, die – im besten Falle aus echtem – Hühnerbrustfleisch in Panade bestehen, sind in China wirklich Hühnerkrallen gemeint. Und wenn hier von Hühnerkrallen die Rede ist, sind auch tatsächlich die Krallen gemeint. Im Englischen korrekt mit chicken feet bezeichnet. Chicken Fingers sind in Deutschland und in den USA lediglich die panierten Filetstücke. Hühnerkrallen werden in verschiedenen Regionen Chinas angeboten und können als Vorspeise, Snack, Suppe, kaltes oder warmes Gericht oder sogar als Hauptgericht gereicht werden. Die Bezeichnungen für diese Speise variieren: Unter anderem als Phönix-Klaue (fengzhua 凤爪), als Hühnerklauen (jizhao 鸡爪) oder aber als Hühnerfuß (jijiao 鸡脚) findet man sie in China auf den Speisekarten.

Chinesische Hühnerfüße

Chinesische Hühnerfüße aus nächster Nähe

Oft werden sie zunächst gedämpft und frittiert, um sie aufquellen zu lassen, bevor sie geschmort werden. Im Süden Chinas kocht man Hühnerkrallen gerne in einer Sauce aus fermentierten schwarzen Bohnen mit Bohnenpaste und Zucker. Außerdem gibt es sie als Snack in einer Marinade aus Sojasauce, Sichuan Pfeffer, Knoblauch, Nelken, Anis, Zimt und Chili. Vakuumiert und gewürzt mit Reisessig und Chili finden sich Hühnerkrallen auch als Snack in Supermärkten. Neben den Hühner- werden in China auch Entenkrallen als Speise serviert. Bedingt durch die große Nachfrage stiegen die Preise für Hühnerkrallen in China übrigens zuletzt stark an. Das in China als Speise verkaufte Produkt wird in anderen Teilen der Welt als Tierfutter gebraucht. Nachdem China 2001 Teil der WTO wurde, bezieht es Hühnerkrallen direkt aus den USA. China ist das Land mit dem größten Hühnerkrallen-Import der Welt. Auch deutschen Gästen wird die Spezialität gerne vorgesetzt, doch hält sich deren Begeisterung meist in Grenzen.

Fotos und Text von ICC-Redakteurin Linda Schwarzl

Vielleicht auch interessant:

Business-Knigge China: Geschäftsessen mit Chinesen

Chinesen in Deutschland: Von Logistik, Glück und Sachlichkeit

Ist Chinas Kultur eine Esskultur? Oder: Essen Chinesen wirklich alles?

Chinesen in Deutschland: Glückskeksen auf der Spur

  • teilen  
  • twittern  
  • teilen 
  • mitteilen 
  • teilen 

Kategorie: Chinesische Küche, Chinesisches Essen Stichworte: Chinas Esskultur, Esskulturen weltweit, Geschäftsessen China

Kommentare

  1. chickenwingwing meint

    28. August 2014 um 11:53 am

    哈哈哈!德国菜就是太难吃了!

    Antworten

Diskutieren Sie mit! Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Neu auf unserem Blog

  • TCM und Ärzte als Vorbild der Gesellschaft – Eindrücke aus China und Japan
  • IKEA in China – kulturelle Herausforderungen und Konzepte für die Zukunft
  • Werbemittel in China herstellen lassen – so verändert sich die Branche
  • Bestellen aus China – Vorteile und Herausforderungen im B2B
  • Fünf Elemente und TCM – über die fünf Wandlungsphasen Chinas

China-News

Weibo als Staatsmedium? Alibaba vor Verkauf der Anteile

New York/Shanghai. Die Online Plattform Weibo ist das chinesische Pendant zu Twitter. Gegründet wurde Weibo 2009, im gleichen Jahr wurden in China ... Weiterlesen...

China-Russland-Beziehungen – Peking verteidigt Ukraine-Angriff

PEKING. Staatsnahe Medien in China haben sich am 24. Februar 2022 mit verschiedenen Mitteilungen zur Situation in der Ukraine geäußert. Zum einen hieß ... Weiterlesen...

Chinesische Goldmedaillen bei Winterspielen 2022 – China erstmals Top 3

Die VR China hat bei den Olympischen Winterspiele 2022 einen respektablen Platz in der Medaillen-Gesamtwertung erreicht. Das Land, das bisher weniger ... Weiterlesen...

News-Archiv

  • Über China-Wiki
  • Publikationen
  • Impressum
  • Datenschutz