China-Wiki

Chinawissen - schnell & fundiert

  • China-Blog
  • China-News
  • China-Fragen
  • China-Studium
  • Mitschreiben…

Sino HR Conference 2015: Compliance und Effektivität im China-Kontext

12. Februar 2015 von China-Wiki Kommentar verfassen

Auch in diesem Jahr findet in Frankfurt die beliebte Sino HR Conference statt. Die Deutsch-Chinesische Personalkonferenz stellt die erfolgreichste Veranstaltung ihrer Art dar. Sie befasst sich seit dem Jahr 2012 mit zentralen Fragen zu Personal, Management und Recruiting im deutsch-chinesischen Kontext

Das ICC-Portal unterstützt die Sino HR Conference in diesem Jahr schon zum zweiten Mal als Medienpartner. Nach der eintägigen Veranstaltung am 14. April in Frankfurt werden auf dem ICC-Blog wieder wichtige Ergebnisse zusammengetragen. Wurde im letzten Jahr unter anderem diskutiert, wie sich chinesisches Personal erfolgreich rekrutieren und binden lässt, stehen in diesem Jahr die Kernthemen „Compliance“ und „Efficiency“ im Vordergrund. Wir haben den Veranstalter Dirk Mussenbrock zur Sino HR Conference 2015 befragt.

3 Fragen zur Sino HR Conference 2015 an Dirk Mussenbrock

Dirk Mussenbrock

Dirk Mussenbrock

ICC: In diesem Jahr findet die Sino HR Conference bereits zum vierten Mal statt, die Besucherzahlen steigen jährlich. Wie erklären Sie sich den Erfolg der Konferenzreihe?

Dirk Mussenbrock:  Um am chinesischen Markt erfolgreich zu sein, benötigt man das richtige Team. Dieses Team zu finden, es zu halten und zu entwickeln ist auch in China ein nicht leichtes Unterfangen. Daher sind Geschäftsführer und Personalleiter an den aktuellen Entwicklungen des deutsch-chinesischen Personalmanagements sehr interessiert. Unsere Konferenz liefert diese Informationen und unterstützt beim Networking.

ICC: Bei der diesjährigen Sino HR Conference stehen erstmals zwei Leitbegriffe im Fokus. Warum sind „Compliance“ und „Efficiency“ aktuell so bedeutsam im deutsch-chinesischen Kontext?

Dirk Mussenbrock:  Zum einen, weil die chinesische Regierung mehr und mehr die Einhaltung der lokalen Regeln nachprüft – und zum anderen stehen die Unternehmen auf Grund steigender Kosten in China unter dem Druck, die Effizienz im Unternehmen zu steigern. Das HR Management muss in beiden Punkten eine Führungsrolle übernehmen.

ICC: An wen richtet sich die Sino HR Conference 2015 insbesondere?

Dirk Mussenbrock: Zuallererst natürlich an Personalleiter, HR Experten und Personalverantwortliche. Aber auch an Geschäftsführer, die einen starken Fokus auf ihre bestehenden oder geplanten Einheiten in China legen.

Vielen Dank für das Interview, Herr Mussenbrock!

Zur Konferenzanmeldung:

http://www.sino-hr-conference.com/de/anmeldung.html

Wichtiger Hinweis: Bis zum 28. Februar 2015 gilt ein Frühbucherpreis!

Mehr zum Thema:

Arbeitgeberkonkurrenz und Arbeitnehmererwartungen in China

Deutsch-chinesisches Management: Kulturunterschiede, Konflikte und Chancen

Interkulturelles Führungskräfte-Training mit deutsch-chinesischem Schwerpunkt

Deutsch-chinesisches Teambuilding: mehr Erfolg in interkulturellen Gruppen

  • teilen  
  • twittern 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • teilen 

Kategorie: Arbeitsvertrag China, Bewerbung China, Deutsch-chinesische Teamarbeit, Sino HR Conference Stichworte: China Management, Chinesische Mitarbeiter, Personal in China

Diskutieren Sie mit! Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Facebook Facebook Facebook

Newsletter

Neu auf unserem Blog

  • Outdoor-Begeisterung in China – wie ein Land die Natur wiederentdeckt
  • Deutsche China-Gesellschaften e.V. – wer oder was ist das?
  • Asiatische Unternehmen in Düsseldorf – so international ist die Stadt wirklich
  • Asiatische Deko auf dem Vormarsch – so prägt sie deutsche Gärten
  • Herausforderungen und Chancen interkultureller Beziehungen – das macht sie besonders

China-News

Visumsfrei in die Volksrepublik China bis Ende 2025

Seit dem 30. November 2024 können deutsche Staatsangehörige für Aufenthalte bis zu 30 Tagen visumsfrei in die Volksrepublik China einreisen. Diese ... Weiterlesen...

Deutsche Investitionen in China steigen trotz globaler Spannungen

BERLIN/PEKING. Trotz geopolitischer Herausforderungen haben deutsche Unternehmen ihre Investitionen in China im Jahr 2024 deutlich erhöht. In der ... Weiterlesen...

Scholz und Xi betonen Bedeutung der bilateralen Beziehungen

SÃO PAULO. Bundeskanzler Olaf Scholz und der chinesische Präsident Xi Jinping trafen sich am Rande des G20-Gipfels in Brasilien zu Gesprächen. Beide ... Weiterlesen...

News-Archiv

  • Über China-Wiki
  • Publikationen
  • Impressum
  • Datenschutz