China-Wiki

Chinawissen - schnell & fundiert

  • China-Blog
  • China-News
  • China-Fragen
  • China-Restaurants
  • Mitschreiben…

Online-Marketing China: Chinesische Suchmaschinen und SEO

9. Februar 2016 von China-Wiki Kommentar verfassen

Wie funktioniert Online-Marketing für das chinesische Internet? Gelten im Reich der Mitte andere Regeln bei der Optimierung von Suchmaschinen? Mit dieser Reihe beantwortet das ICC-Portal zentrale Fragen zum Thema Online-Marketing für chinesische Zielgruppen. Im vorliegenden Teil geht es um die verschiedenen Suchmaschinen selbst. Welche Anbieter sind besonders erfolgreich? Über was für Besonderheiten verfügen sie?

In vorherigen Beiträgen der Reihe wurde (1) eine Einführung zu Suchmaschinen, Domain und Server in China gegeben. Auch wurden (2) für China-SEO unumgängliche Zusatzdienste von Baidu wie Baidu zhidao und Baidu tieba besprochen. In einem weiteren Artikel wurden (3) chinesische Social Media für Online-Marketing in China thematisiert. Im Folgenden wird der aktuelle Markt chinesischer Suchmaschinen vorgestellt. Mitte 2015 gab es über 536 Millionen Nutzer von Suchmaschinen in China. Wie vielerorts erwähnt, ist Baidu der unangefochtene Marktführer. Doch mittlerweile hat die Konkurrenz etwas aufholen können. Hier gibt es die wichtigsten Anbieter im Überblick.

Inhaltsverzeichnis

  • Alteingesessener Marktführer Baidu 百度
  • Erfolgreicher Spätzünder 360 Search (Haosou 好搜)
  • Sougou 搜狗 – Spürhund auf dem dritten Platz
  • Fazit: Suchmaschinen in China für SEO

Alteingesessener Marktführer Baidu 百度

Baidu profitiert immer noch davon, als erste chinesische Suchmaschine die Marktführung übernommen zu haben. Als Google den chinesischen Markt im Jahr 2010 vorerst verließ, wurde Baidu in China die Suchmaschine schlechthin. Daran hat sich bis heute wenig geändert. Das zeigte sich im zweiten Quartal 2015 mit einem Marktanteil gemäß Einnahmen von knapp 80 Prozent wieder sehr deutlich. Wer auf dem chinesischen Online-Markt mitspielen möchte, hat sich daher ins Baidu-Universum mitsamt den vielen Untermarken einzufügen. Baidu baike etwa stellt eine chinesische Internet-Enzyklopädie dar. Baidu tieba ist eine interaktive Kommentarplattform und Baidu zhidao ein Frage-Antwort-Portal, das zu beliebigen User-Fragen, die jeweils beste Antwort kürt. Nicht zuletzt ist im Marketing-Kontext Baidu wenku zu erwähnen, wo Internetnutzer Text- und Bilddokumente hochladen und austauschen können. Alle diese Baidu-Produkte sind nicht nur an sich äußerst erfolgreich, sondern beeinflussen direkt die Ergebnisse in der Baidu-Suchmaschine. Die Präsenz in den Untermarken erhöht entsprechend die Auffindbarkeit in den Baidu-Suchergebnissen, wie im früheren ICC-Artikel näher beschrieben wird. Dass Baidu nicht gänzlich vor Rückschlägen gefeit ist, zeigte sich kürzlich auf dem weltweiten Suchmaschinenmarkt. Dort ging der Anteil des chinesischen Giganten Mitte 2015 etwas zurück. Auf den globalen Top-Positionen vor Baidu sind nach wie vor Google, Bing und Yahoo. In China macht Baidu ein anderer Wettbewerber mehr und mehr Druck.

Erfolgreicher Spätzünder 360 Search (Haosou 好搜)

Auf den zweiten Platz der Suchmaschinen nach Suchanfragen schaffte es Mitte 2015 der Anbieter Qihoo 360 mit seiner Maschine. Dabei handelt es sich eigentlich um einen Anbieter von Sicherheitslösungen für das Internet. Qihoos Antivirus-Software 360 Safeguard ist in China besonders beliebt. Erst im Jahr 2012 startete Qihoo auch die eigene Suchmaschinene namens so.com und wagte damit den Schritt in den Ring mit dem Platzhirsch Baidu. Gemessen an Suchanfragen erreichte 360 Search in 2015 mehr als 13 Prozent Marktanteil. Das ist angesichts der über 70 Prozent von Baidu zwar noch relativ gering, aber trotzdem eine respektable Leistung, wenn man sich das junge Alter der Suchmaschine vor Augen führt.

Sougou 搜狗 – Spürhund auf dem dritten Platz

Den wohl anschaulichsten Namen hat die chinesische Suchmaschinen Sougou, die wörtlich übersetzt Such- oder Spürhund bedeutet. Sougou.com gehört mit dem Gründungsjahr 2004 zu den frühen Anbietern, ist damit nur vier Jahre jünger als Baidu. Wie auch bei Search 360 steht die Suchmaschine Sougou mit einem anderen, sehr erfolgreichen Produkt in Verbindung. Sogou Pinyin 搜狗拼音 ist die beliebteste Software zur Eingabe chinesischer Zeichen in China. Die Software wird auch von der Suchmaschine unterstützt, um stets die aktuellsten Begriffe bzw. Zeichenkombinationen anbieten zu können. Sougou lag im Sommer 2015 mit gut 12 Prozent auf Platz 3 der Suchmaschinen nach Suchanfragen in China.

Fazit: Suchmaschinen in China für SEO

Baidu ist und bleibt die unangefochtene Nummer 1 in China. Die Konkurrenz konnte sich vor allem aufgrund beliebter Nebenprodukte auf dem Suchmaschinenmarkt einen Anteil erkämpfen. Google spielt in China keine große Rolle mehr, wenngleich es noch immer über Hongkong genutzt werden kann und damit weiterhin ein kleines Stück vom Kuchen abgreift. Für China-SEO ist Baidu mit seinen beliebten Zusatzdiensten unumgänglich. Jedoch kann es je nach Zielgruppe und -region auch Sinn machen, bei der Marketing-Strategie die kleineren Suchmaschinen zu berücksichtigen. Genaue Daten für die Suchmaschinennutzung in China sind übrigens schwer zu bekommen. Man ist angewiesen auf […].

Lesen Sie diesen Artikel in voller Länge und weitere Beiträge
im kostenlosen Leitfaden für Online- und Suchmaschinen-Marketing mit Chinafokus:

Leitfaden Online-Marketing China-Kommunikation

China_Kommunikation

Haben Sie Fragen zu chinesischen Suchmaschinen und Online-Marketing mit Baidu und Co.? Benötigen Sie Unterstützung bei Ihrer SEO-Strategie und Marketing-Kampagne für China? Die Experten der China-Kommunikation helfen Ihnen gerne weiter: www.china-kommunikation.de

Mehr zum Thema:

Online-Marketing für China und chinesische Suchmaschinenoptimierung (SEO)

WeChat: Vom Messenger zur erfolgreichen Marketing-Plattform

Chinesisches Online-Marketing: Baidu-Dienste für erfolgreiches China-SEO

Taobao – Chinas größte Online-Auktionsplattform im Überblick

Chinesische Social Media für Online-Marketing in China

Online-Marketing China: Chinesische Suchmaschinen und SEO

  • teilen  
  • twittern  
  • teilen 
  • mitteilen 
  • teilen 

Kategorie: Baidu China, Baidu SEO, China-Marketing, Internet China, Online-Business China Stichworte: Baidu SEO, Baidu-Marketing, Online-Marketing China, SEO China

Diskutieren Sie mit! Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Facebook Facebook Facebook

Newsletter

Neu auf unserem Blog

  • Chinesisches Tierkreiszeichen 2023 – Glückstipps für Hasenjahr-Geborene
  • Chinesische Delegationsreisen nach Deutschland 2023 stark nachgefragt
  • Chinesische Touristen 2023 – was deutsche Anbieter jetzt beachten müssen
  • Chinas staatsnahe Medien berichten positiv über Covid-Strategiewechsel
  • Chinesisches Jahr des Hasen – Bedeutung und Ausblick für 2023

China-News

Chinesische Delegationsreisen nach Deutschland 2023 stark nachgefragt

PEKING/BERLIN. Nach fast dreijähriger Unterbrechung durch die Coronavirus-Pandemie nimmt das chinesische Interesse an Geschäftsreisen nach Deutschland ... Weiterlesen...

Chinas staatsnahe Medien berichten positiv über Covid-Strategiewechsel

China hat – für viele überraschend – seine Strategie zur Bekämpfung des Coronavirus in den letzten Wochen komplett umgestellt. Lange Zeit setzte ... Weiterlesen...

Olaf Scholz in China 2022 – so reagieren chinesische Medien

Olaf Scholz’ erste Chinareise als Bundeskanzler wird in Deutschland viel kritisiert. Demgegenüber freuen sich Chinas regierungsnahen Medien über den ... Weiterlesen...

News-Archiv

  • Über China-Wiki
  • Publikationen
  • Impressum
  • Datenschutz