China-Wiki

Chinawissen - schnell & fundiert

  • China-Blog
  • China-News
  • China-Fragen
  • China-Restaurants
  • Mitschreiben…

Chinesische Social Media für Online-Marketing in China

17. Dezember 2015 von China-Wiki Kommentar verfassen

Ob kleine oder große Unternehmen – wer in China Online-Marketing betreiben will, sollte die chinesischen Social Media wie Tencent WeChat und Sina Weibo nicht außer Acht lassen. Leicht kann der Eindruck entstehen, dass es sich dabei nur um schlichte Kopien der westlichen Dienste handelt. Doch tatsächlich haben sich damit längst eigenständige Formate entwickelt, die der ausländischen Konkurrenz in mancher Hinsicht voraus sind. Wir geben einen Überblick für alle, die im chinesischen Internet Zielgruppen erreichen möchten.

WeChat, auf Chinesisch Weixin 微信, ist ein guter Einstieg, da die Messenger-App viele Social Media-Besonderheiten in China verdeutlicht. WeChat ist eine Mischung aus WhatsApp, Facebook, Paypal und Twitter – und es kann eigentlich so ziemlich alles. Vor allem zieht es Millionen von Usern an.

Inhaltsverzeichnis

  •  Online-Marketing in China mit Tencent WeChat
  •  Online-Marketing in China mit Sina Weibo
  •  Online-Marketing in China mit Youku

 Online-Marketing in China mit Tencent WeChat

Im September 2015 wurden unglaubliche 570 Millionen aktive WeChat-Nutzer pro Tag gezählt, was einem 64-prozentigen Anstieg im Vorjahresvergleich entsprach. Mehr als die Hälfte sind die attraktive Zielgruppe der jungen Leute von 15 bis 29 Jahren. Für das Online-Marketing ist WeChat auch deshalb immer interessanter, weil es mittlerweile praktische Funktionen für das E-Commerce anbietet. Große Marken haben schon seit 2012 die Möglichkeit, Brand-Accounts aufzubauen, die sogar als Ersatz für eine eigene Internetpräsenz verwendet werden. Wer mit WeChat potentielle Kunden ansprechen will, sollte auf Lifestyle und Interaktion setzen, Rabatt-Angebote sind natürlich ebenso willkommen. Besonders praktisch ist der in China viel genutzte QR-Code für WeChat-Accounts. Problematisch ist, dass man die WeChat-ID kennen muss, um einen bestimmten Account überhaupt erst finden zu können. Nichtsdestotrotz ist WeChat ein mächtiges und zukunftsträchtiges Instrument für Online-Marketing in China. Obwohl das oft bestritten wird, ist WeChat ist auch definitiv für Einsteiger empfehlenswert, solange sich diese für die ersten Schritte professionelle Unterstützung holen.

 Online-Marketing in China mit Sina Weibo

Der Erfolg von WeChat lässt Weibo in diesen Tagen zugegen etwas mickrig aussehen. Abschreiben sollte man das chinesische Twitter-Pendant beim Online-Marketing China deshalb aber nicht. Für Marken besteht bei Weibo ein großer Vorteil darin, die Verbreitung besser messen zu können. Die Tage der Folger-Wellen auf der Plattform sind zwar vorbei, in den Jahren 2011 bis 2013 konnte man mit einem Event noch zehntausende Follower generieren. Doch nach wie vor sind die Interaktionsraten hoch – und hierauf sollten sich Social Media-Marketer konzentrieren. Ein Nach- und für manche ein (Schein-)Vorteil von Weibo war lange Zeit die große Zahl an Fake-Accounts. Gegen dieses Phänomen wird inzwischen angegangen, wenngleich weiterhin ein großer Markt für den Kauf von Folgern besteht, was ebenfalls für WeChat und andere Dienste gilt. Besonderes Merkmal beim Weibo-Marketing ist die Einbeziehung von Meinungsführern für eigene Werbekampagnen. Besonders einflussreiche Account-Inhaber, zum Beispiel Prominente und Blogger, werden für mehr oder weniger moderate Werbung bezahlt. Dies ist Sina ebenso ein Dorn im Auge, ändert aber wenig an der tatsächlichen Praxis. Sina Weibo ist neben Marken auch insbesondere eine große Bühne für Stars und Sternchen. Zugleich lässt sich das chinesische Twitter mit Zusatzfunktionen auch für Marketing-Einsteiger empfehlen.

 Online-Marketing in China mit Youku

Oft vernachlässigt, jedoch nicht minder nützlich ist die chinesische Youtube-Variante Youku. Der chinesische Markt für Online-Videos erreichte im dritten Quartal 2015 geschätzte 11,53 Mrd. RMB (ca. 1,9 Mrd. US-Dollar). Werbung für Online-Videos trug mehr als die Hälfte zu den Einnahmen bei. Youku steht vor CNTV und Tudou unangefochten auf dem ersten Platz. Die beliebte Plattform bietet für Unternehmen die Möglichkeit, Werbung zu schalten, Marken-Kanäle zu erstellen und einzelne Clips zu veröffentlichen. Youku-Werbung lässt sich als Banner, Link, Button oder Video buchen, ist aber keineswegs günstig. Nachteilig ist zudem, dass die Zielgruppenspezifik beschränkt ist. Die Vorteile von Youku liegen jedoch auch auf der Hand. Bei der PC-Internetnutzung lag Zahle der monatlich aktiven Nutzer für Online-Videos bei 509,46 Millionen. Nur die ohnehin nicht als direkte Konkurrenz geltenden Suchmaschinen hatten mit 520,10 noch mehr Aktivitäten. Bei so großen Zahlen ist das Online-Marketing mit Videos und Video-Plattformen also nur etwas für große Fische? Weltmarken wie Burberry oder Louis Vuitton setzen auf den eigenen offiziellen Marken-Account bei Youku. Wer hingegen geschickt Informationen und Werbung kombiniert und über das notwendige Video-Material verfügt, kann auch mit geringem Einsatz wirksame Marketing-Aktionen durchführen. Ein schöner Nebeneffekt besteht darin, dass man über hohe Youku-Platzierungen auch wieder […].

Lesen Sie diesen Artikel in voller Länge und weitere Beiträge
im kostenlosen Leitfaden für Online- und Suchmaschinen-Marketing mit Chinafokus:

Leitfaden Online-Marketing China-Kommunikation

China_Kommunikation

Haben Sie Fragen zu chinesischem Online-Marketing mit WeChat, Weibo oder Youku? Benötigen Sie Unterstützung bei Ihrer SEO-Strategie und Marketing-Kampagne für China? Die Experten der China-Kommunikation helfen Ihnen gerne weiter: www.china-kommunikation.de

Mehr zum Thema:

Online-Marketing für China und chinesische Suchmaschinenoptimierung (SEO)

WeChat: Vom Messenger zur erfolgreichen Marketing-Plattform

Chinesisches Online-Marketing: Baidu-Dienste für erfolgreiches China-SEO

Taobao – Chinas größte Online-Auktionsplattform im Überblick

Chinesische Social Media für Online-Marketing in China

  • teilen  
  • twittern  
  • teilen 
  • mitteilen 
  • teilen 

Kategorie: Baidu SEO, China-Marketing, Online-Business China, Online-Shopping China, WeChat, Youku Marketing Stichworte: China Online-Shopping, Online-Marketing China, SEO China, WeChat

Diskutieren Sie mit! Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Facebook Facebook Facebook

Newsletter

Neu auf unserem Blog

  • Gesundheitstrend in China – welche Praktiken sind beliebt?
  • Webinar über chinesische Touristen – China-Wiki als Medienpartner
  • Behandlungsmethoden der TCM – Moxibustion einfach erklärt
  • Seltene chinesische Zeichen digitalisieren – drei Hasen laufen schnell
  • Chinesisches Tierkreiszeichen 2023 – Glückstipps für Hasenjahr-Geborene

China-News

Chinesische Delegationsreisen nach Deutschland 2023 stark nachgefragt

PEKING/BERLIN. Nach fast dreijähriger Unterbrechung durch die Coronavirus-Pandemie nimmt das chinesische Interesse an Geschäftsreisen nach Deutschland ... Weiterlesen...

Chinas staatsnahe Medien berichten positiv über Covid-Strategiewechsel

China hat – für viele überraschend – seine Strategie zur Bekämpfung des Coronavirus in den letzten Wochen komplett umgestellt. Lange Zeit setzte ... Weiterlesen...

Olaf Scholz in China 2022 – so reagieren chinesische Medien

Olaf Scholz’ erste Chinareise als Bundeskanzler wird in Deutschland viel kritisiert. Demgegenüber freuen sich Chinas regierungsnahen Medien über den ... Weiterlesen...

News-Archiv

  • Über China-Wiki
  • Publikationen
  • Impressum
  • Datenschutz