China-Wiki

Chinawissen - schnell & fundiert

  • China-Blog
  • China-News
  • China-Fragen
  • China-Restaurants
  • Mitschreiben…

Enthält Drei Chinesen mit dem Kontrabass Rassismus?

11. November 2021 von China-Wiki 1 Kommentar

Enthält das Lied Drei Chinesen mit dem Kontrabass Rassismus? Das ist eine Frage, die Internetnutzer heutzutage sehr häufig in den Suchmaschinen stellen. Deshalb möchten wir sie gerne in unserer Reihe China-Fragen beantworten. Darin beantworten wir alle Fragen über China. Egal, ob sie besonders oder weniger klug klingen. Enthält das beliebte Kinder Drei Chinesen mit dem Kontrabass Rassismus oder nicht?

Enthält Drei Chinesen mit dem Kontrabass Rassismus?

Heutige Erwachsene, die in Deutschland aufgewachsen sind, kennen dieses Lied sehr gut. Auch die jetzige Generation von Kindern kann meist mitsingen. Denn das Kinderlied wird nach wie vor in Tagesstätten und Kindergärten geschallert. Ist das ein Problem?

Ja. So kann man es auf jeden Falls sehen. Denn mit dem Lied, das in der üblichen Version mit Absicht falsch gesungen wird, wird sich über die chinesische Sprache lustig gemacht. Beziehungsweise wird damit geblödelt, dass alle Chinesinnen und Chinesen die deutsche Sprache nicht richtig aussprechen könnten.

Historisch ist das Lied noch problematischer. Die heute so bekannte Version lässt sich in Deutschland seit den 1930ern nachweisen. Dabei handelt es sich um eine der schrecklichsten Phasen von Fremdenfeindlichkeit überhaupt. Und was viele nicht wissen:

Die Nationalsozialisten sind auch brutal gegen Chinesinnen und Chinesen in Deutschland vorgegangen. Bei einer sogenannten „Chinesenaktion“ wurden in Hamburg einige von ihnen gefoltert und getötet. Weitere Details finden sich in diesem Beitrag. Das macht das Lied also noch weniger singenswert.

Drei Chinesen mit dem Kontrabass-Alternative?

Sollte das Lied in der bekannten Form gar nicht mehr gesungen werden? Das schlagen zumindest einige Expert:innen vor. Man stelle sich beispielsweise vor, dass ein chinesischstämmiges Kind im deutschen Kindergarten mit der seltsam gesungenen Version konfrontiert wird. Das ist sicher kein schönes Gefühl – und passt keineswegs zu einem weltoffenen Deutschland.

Andere empfehlen, einfach eine Drei Chinesen mit dem Kontrabass-Alternative. Zum Beispiel lässt sich das Wort Chinesen mit einem anderen Wort, z.B. Studenten oder Bassisten, singen. Am traurigen historischen Hintergrund ändert das aber nichts. Ohnehin gibt es genug deutsche Kinderlieder, die in Hinblick auf Rassismus völlig unproblematisch sind.

Und falls jemand wissen möchte, wie sich das gesungene Chinesisch wirklich anhört? Dann gibt es auch tolle chinesische Kinderlieder! Die stellen zugleich spielerisch eine der meistgesprochenen Sprachen der Welt vor.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Auch interessant:

Wie heißt Hallo auf Chinesisch?

Wo liegt China auf der Weltkarte?

War oder ist China Entwicklungsland?

Kann man in China Hunde essen?

  • teilen  
  • twittern  
  • teilen 
  • mitteilen 
  • teilen 

Kategorie: China-Fragen Stichworte: Drei Chinesen mit dem Kontrabass Rassismus, Drei Chinesen mit dem Kontrabass-Alternativen

Kommentare

  1. berrymore meint

    12. November 2021 um 6:23 pm

    wenn das kein rassismus ist weiß ihc es auch nicht. wer wollte denn daß man so über die deutschen singt? wir sind von unserem guten image verwöhnt. chines/innen wurden jahrhunderte lang diskriminiert. daher: weg mit solchem sinnfreien liedgut. gibt so viel bessere lieder.

    Antworten

Diskutieren Sie mit! Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Facebook Facebook Facebook

Newsletter

Neu auf unserem Blog

  • Chinesisches Tierkreiszeichen 2023 – Glückstipps für Hasenjahr-Geborene
  • Chinesische Delegationsreisen nach Deutschland 2023 stark nachgefragt
  • Chinesische Touristen 2023 – was deutsche Anbieter jetzt beachten müssen
  • Chinas staatsnahe Medien berichten positiv über Covid-Strategiewechsel
  • Chinesisches Jahr des Hasen – Bedeutung und Ausblick für 2023

China-News

Chinesische Delegationsreisen nach Deutschland 2023 stark nachgefragt

PEKING/BERLIN. Nach fast dreijähriger Unterbrechung durch die Coronavirus-Pandemie nimmt das chinesische Interesse an Geschäftsreisen nach Deutschland ... Weiterlesen...

Chinas staatsnahe Medien berichten positiv über Covid-Strategiewechsel

China hat – für viele überraschend – seine Strategie zur Bekämpfung des Coronavirus in den letzten Wochen komplett umgestellt. Lange Zeit setzte ... Weiterlesen...

Olaf Scholz in China 2022 – so reagieren chinesische Medien

Olaf Scholz’ erste Chinareise als Bundeskanzler wird in Deutschland viel kritisiert. Demgegenüber freuen sich Chinas regierungsnahen Medien über den ... Weiterlesen...

News-Archiv

  • Über China-Wiki
  • Publikationen
  • Impressum
  • Datenschutz