China-Wiki

Chinawissen - schnell & fundiert

  • China-Blog
  • China-News
  • China-Fragen
  • China-Restaurants
  • Mitschreiben…

Kann man in China Hunde essen?

18. August 2021 von China-Wiki 2 Kommentare

Kann man in China Hunde essen? Diese Frage in zahlreichen Varianten wird sehr häufig in Suchmaschinen wie Google eingegeben. Hier stellt sich natürlich die Gegenfrage, ob man überhaupt Hund essen möchte oder sollte. Wir klären so oder so den Hintergrund der vermeintlichen Delikatesse in China.

In dieser Reihe „China-Fragen“ beantworten wir die häufigsten Fragen über das Reich der Mitte, die in den gängigen Suchmaschinen eingegeben werden. Dabei geht es nicht darum, die klügsten Fragen zu küren, wie das aktuelle Beispiel vielleicht zeigt. Wir beantworten einfach alles – nach dem Prinzip: Wer nicht fragt, bleibt dumm.

Kann man in China Hunde essen?

Hier antworten wir ausnahmsweise mit einer Gegenfrage: Muss man in China Hunde essen? Auf keinen Fall. Kann man sie essen? Wenn man lange genug sucht beziehungsweise zur „richtigen“ Zeit am „richtigen“ Ort ist: ja. Was nicht heißen soll, dass irgendjemand aus unserer Redaktion Hundefleisch mag oder den Verzehr unterstützt – ganz im Gegenteil.

Man muss in China heutzutage lange nach Restaurants suchen, wo tatsächlich weiterhin Hundefleisch angeboten wird. Dies passiert oftmals nur aus dem einfachen Grund, dass man damit neugierige Touristen anlocken kann. Darüber hinaus gibt es in vergleichsweise wenigen Regionen noch die Tradition, Hundefleisch aus (vermeintlich) gesundheitlichen Gründen zu essen. Nicht zuletzt findet bis heute in Yulin (Provinz Guangxi) jedes Jahr ein Hundefleisch-Festival statt.

Als Folge der Covid-Pandemie sollen in China weniger Wild- und Nutztiere verzehrt werden. Dies wird jedoch voraussichtlich nicht die umstrittene Delikatesse des Hundefleisches von allen Speisekarten vertreiben. Dass ausländischen Gästen Hundefleisch angeboten oder gar aufgedrängt wird, ist aber keinesfalls üblich.

Muss man in China Hunde essen?

Generell finden sich in den verschiedenen Regionen Chinas einige Delikatessen, die beim westlichen Feinschmecker zu Befremden oder gar Ekel führen. Hundefleisch sieht man, wie gesagt, nur äußerst selten auf dem Tisch. Viel häufiger werden auch im Reich der Mitte Hunde als Wach- und Haustiere gehalten.

Hühnerfüße in der Suppe oder als Snack sind hingegen durchaus verbreitet. Grundsätzlich wird man in China aber sowohl mit einer Vorliebe für die im Westen üblichen Fleischsorten als auch vegetarisch fündig und satt. Niemand muss also in China Hundefleisch essen.

Fazit: Kann man in China Hunde essen? Ja, das ist möglich. Es ist aber keineswegs nötig. 

Mehr zum Thema

Chinesen in Deutschland – diese Gerichte essen sie hier am liebsten

Halal-Essen und Muslime in China – ein Weibo-Gesellschaftsportrait

Ist Chinas Kultur eine Esskultur? Oder: Essen Chinesen wirklich alles?

10 große China-Missverständnisse in Deutschland

  • teilen  
  • twittern  
  • teilen 
  • mitteilen 
  • teilen 

Kategorie: China-Fragen Stichworte: China Hunde essen, Hundefleisch in China, Kann man in China Hunde essen?

Kommentare

  1. afffagggmmm meint

    22. August 2021 um 6:38 pm

    Einfach ekelhaft. Aber in Deutschland gibt es sogar Pferdefleisch…

    Antworten
  2. wolfg. meint

    26. August 2021 um 12:37 pm

    Auch in der Schweiz gibt es eine kleine Region, in der (nicht offiziell) Hundefleisch gegessen wird, also im „zivilisierten“ Europa.

    Antworten

Diskutieren Sie mit! Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Neu auf unserem Blog

  • TCM und Ärzte als Vorbild der Gesellschaft – Eindrücke aus China und Japan
  • IKEA in China – kulturelle Herausforderungen und Konzepte für die Zukunft
  • Werbemittel in China herstellen lassen – so verändert sich die Branche
  • Bestellen aus China – Vorteile und Herausforderungen im B2B
  • Fünf Elemente und TCM – über die fünf Wandlungsphasen Chinas

China-News

Weibo als Staatsmedium? Alibaba vor Verkauf der Anteile

New York/Shanghai. Die Online Plattform Weibo ist das chinesische Pendant zu Twitter. Gegründet wurde Weibo 2009, im gleichen Jahr wurden in China ... Weiterlesen...

China-Russland-Beziehungen – Peking verteidigt Ukraine-Angriff

PEKING. Staatsnahe Medien in China haben sich am 24. Februar 2022 mit verschiedenen Mitteilungen zur Situation in der Ukraine geäußert. Zum einen hieß ... Weiterlesen...

Chinesische Goldmedaillen bei Winterspielen 2022 – China erstmals Top 3

Die VR China hat bei den Olympischen Winterspiele 2022 einen respektablen Platz in der Medaillen-Gesamtwertung erreicht. Das Land, das bisher weniger ... Weiterlesen...

News-Archiv

  • Über China-Wiki
  • Publikationen
  • Impressum
  • Datenschutz