China-Wiki

Chinawissen - schnell & fundiert

  • China-Blog
  • China-News
  • China-Fragen
  • China-Studium
  • Mitschreiben…

Die deutsche Geschäftskultur aus chinesischer Sicht

16. Oktober 2014 von China-Wiki 1 Kommentar

Wer sich auf China vorbereiten will, hat große Vorteile, wenn er weiß, was dort von ihm erwartet wird. Die chinesischen Deutschlandbilder sind komplexer als viele denken. Wir haben 131 Chinesinnen und Chinesen mit Deutschlanderfahrungen befragt, was sie von der deutschen Geschäftskultur halten.

Wie beschreiben Chinesen mit wenigen Stichworten die Business-Mentalität in Deutschland?

Sie nannten zuerst Begriffe wie »Struktur«, »Planung« und »Genauigkeit«. Deutsche arbeiten aus chinesischer Sicht besonders gründlich und effizient, in der Kommunikation gelten sie als besonders direkt und ehrlich. Charakterlich werden Deutsche von Chinesen einerseits als treu und verantwortungsvoll und andererseits als kühl und mitunter eigensinnig dargestellt.

Hier lässt sich bereits erahnen, wie Chinesen ihre eigene Geschäftskultur empfinden, die Antworten der Umfragen sehen wie folgt aus. Die meistgenannten Stichworte waren »Flexibilität«, »Beziehungen« und »Schnelligkeit«. Während Deutschen in der Regel ein Fokus auf der Sachebene nachgesagt wird, erklärten die Chinesen, selbst eher das Menschliche und Zwischenmenschliche zu berücksichtigen. Im Gegensatz zur deutschen Kommunikation sei man außerdem indirekter und zurückhaltender. Auch Begriffe wie »Fleiß« und »Überstunden« wurden zur Beschreibung der chinesischen Arbeitshaltung herangezogen.

Welche geschäftlichen Gewohnheiten oder Arbeitsweisen der Deutschen sind für Chinesen schwer zu verstehen? […] 

Hier führten die Befragten am häufigsten die deutsche Direktheit und Hartnäckigkeit an. Insbesondere traditionelle Chinesen hätten mit der direkten Ausdrucksweise von Deutschen Probleme. Die deutsche Liebe zum Detail führe ferner dazu, dass gelegentlich selbst sehr einfache Zusammenhänge auf eine zu komplizierte Weise vorgestellt würden. Deutsche Effizienz, Präzision und Transparenz wurden als eindeutig positive Eigenschaften aufgezählt. Weniger positiv erscheint der Hinweis, dass Deutsche schlecht mit unerwarteten Änderungen umgehen könnten.

Wodurch kann es zu Konflikten zwischen Deutschen und Chinesen im Geschäftsleben kommen?

Aus chinesischer Perspektive sind die häufigsten Gründe für Missverständnisse die unterschiedlichen Mentalitäten und Kommunikationsweisen. Die Sprachgewohnheiten seien an sich andersartig, aber auch die Inhalte, zum Beispiel der Umgang mit Privatsphäre, könnten im Gespräch zu Fehlschlüssen führen. Kulturbedingt sind schon die Gesprächsthemen sehr unterschiedlich, so könne man sich in China mit Kennern stundenlang über gute Teesorten unterhalten, während man in Deutschland vielleicht Fußball oder Wein bevorzugen würde.

Was können Chinesen von Deutschen lernen, was können Deutsche von Chinesen lernen? […]

Der restliche Artikel? Den gibt es zusammen mit weiteren
interessanten Beiträgen zum deutsch-chinesischen Business hier:

Neuer Business-Knigge China mit Tipps und Hintergründen 

Business Knigge China ManagerSind Sie fit für die chinesische Geschäftswelt?

Der neue Business-Knigge China liefert Ihnen:

  • Hintergrundwissen für die Vorbereitung auf China
  • Tipps für Geschäftsessen, Verhandlungen etc.
  • Empfehlungen für interkulturelle Personalführung
  • Einblicke in chinesisches Management

Hier geht es zum günstigen eBook!

Mehr zum Thema:

Interkulturelles Führungskräfte-Training mit deutsch-chinesischem Fokus

Interkulturelles Training China – Kommunikation mit chinesischen Kunden

Interkulturelles Training Deutschland für chinesische Mitarbeiter und Vorgesetzte

Deutschlands Image in China: “Mein deutscher Chef ist …”

Deutschlands Image in China: Geschäftsleute in Ratgeberliteratur

  • teilen  
  • twittern 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • teilen 

Kategorie: Deutsch-chinesische Zusammenarbeit, Deutsche in China, Image Deutschlands Stichworte: Image Deutschlands, Interkulturelle Herausforderungen, Interkulturelles Führungskräfte-Training, Interkulturelles Teambuilding

Kommentare

  1. Thomas Rosenlöcher meint

    18. Oktober 2014 um 1:01 pm

    Eine sehr gute Seite, die das Zusammenleben und Arbeiten von Deutschen und Chinesen erleichtert und so mehr Effektivität und Erfolge bringt.

    Antworten

Diskutieren Sie mit! Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Facebook Facebook Facebook

Newsletter

Neu auf unserem Blog

  • Deutsche China-Gesellschaften e.V. – wer oder was ist das?
  • Asiatische Unternehmen in Düsseldorf – so international ist die Stadt wirklich
  • Asiatische Deko auf dem Vormarsch – so prägt sie deutsche Gärten
  • Herausforderungen und Chancen interkultureller Beziehungen – das macht sie besonders
  • TCM-Ratgeber für den Frühling – so gelingt das Leben im Fluss

China-News

Visumsfrei in die Volksrepublik China bis Ende 2025

Seit dem 30. November 2024 können deutsche Staatsangehörige für Aufenthalte bis zu 30 Tagen visumsfrei in die Volksrepublik China einreisen. Diese ... Weiterlesen...

Deutsche Investitionen in China steigen trotz globaler Spannungen

BERLIN/PEKING. Trotz geopolitischer Herausforderungen haben deutsche Unternehmen ihre Investitionen in China im Jahr 2024 deutlich erhöht. In der ... Weiterlesen...

Scholz und Xi betonen Bedeutung der bilateralen Beziehungen

SÃO PAULO. Bundeskanzler Olaf Scholz und der chinesische Präsident Xi Jinping trafen sich am Rande des G20-Gipfels in Brasilien zu Gesprächen. Beide ... Weiterlesen...

News-Archiv

  • Über China-Wiki
  • Publikationen
  • Impressum
  • Datenschutz