China-Wiki

Chinawissen - schnell & fundiert

  • China-Blog
  • China-News
  • China-Fragen
  • China-Restaurants
  • Mitschreiben…

Chinas Internetkontrolle – Regierung kündigt weitere Maßnahmen zur „Zivilisierung“ an

15. September 2021 von China-Wiki Kommentar verfassen

PEKING. Nachdem bereits einige Beschränkungen der Internetnutzung angekündigt bzw. eingeleitet wurden, hat die chinesische Regierung diese Kursrichtung erneut bekräftig. In einer Ankündigung der regierungsnahen Nachrichtenagentur Xinhua wurden weitere Details zu Chinas Internetkontrolle veröffentlicht.

Wie in den letzten Wochen auch im Westen verschiedentlich berichtet wurde, steht das chinesische Internet offenbar vor einem Wandel durch verstärkte Kontrollen und Begrenzungen. So wurde bereits klargemacht, dass der Zugang zu Online-Computerspielen zeitlich massiv eingeschränkt werden soll. Junge Gamer sollen nur noch an Wochenenden und Feiertagen zocken dürfen. Außerdem wird aktuell der digitale Finanzsektor stark eingeschränkt. Auch um die Einführung der eigenen Digitalwährung (eyuan) zu fördern, wurden Maßnahmen eingeleitet, um den Zugang zu und das Interesse an internationalen Kryptowährungen in China zu reduzieren.

Chinas Internetkontrolle und der Begriff „Zivilisierung“

In der neuen Xinhua-Veröffentlichung werden diese und weitere Einschränkungen nun auch mit politischem Vokabular unterfüttert. Demnach soll das Internet stärker zivilisiert (wenming 文明) werden, um dort mithilfe der Online-Moral den chinesischen Sozialismus zu stärken. Der Begriff der Zivilisierung wird häufiger für diese Maßnahmen benutzt. Damit hat die Regierung bereits die Verbreitung der hochchinesischen Sprache als Standardsprache propagiert.

Tatsächlich gibt es derzeit viele Anzeichen, dass dem chinesischen Internet große Veränderungen bevorstehen. Prominent werden dieser Tage die großen und sehr erfolgreichen Internetunternehmen des Landes wie Alibaba und Tencent für die staatliche Mission stärker in die Pflicht genommen. Der Zugang zu ausländischen Seiten ist ebenso erneut erschwert worden.

Diese Maßnahmen stehen im Einklang mit der chinesischen Marschrichtung, die Medien im Land komplett der Regierung unterzuordnen. Chinas Internetkontrolle dürfte künftig entsprechend sogar noch strenger werden.

Mehr zum Thema:

Alibaba als Heilsbringer? Wo Chinas Handelsinnovationen uns (nicht) weiterhelfen

China gegen Bitcoin – Peking dreht Kryptowährungen den Hahn zu

China und Olympia 2021 in Japan – Selbstbewusstsein und Medienkonflikte

Homosexualität in China – digitale Freiheit durch soziale Medien und Apps?

  • teilen  
  • twittern  
  • teilen 
  • mitteilen 
  • teilen 

Kategorie: China-Nachrichten von China-Wiki Stichworte: Chinas Internetkontrolle

Diskutieren Sie mit! Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Neu auf unserem Blog

  • Gehört Taiwan zu China?
  • Bestellen aus China – Vorteile und Herausforderungen im B2B
  • Fünf Elemente und TCM – über die fünf Wandlungsphasen Chinas
  • Chinas Wachstumsziel 2022 – Nationaler Volkskongress senkt Prognose
  • Chinesische Dynastie 3 Buchstaben?

China-News

Weibo als Staatsmedium? Alibaba vor Verkauf der Anteile

New York/Shanghai. Die Online Plattform Weibo ist das chinesische Pendant zu Twitter. Gegründet wurde Weibo 2009, im gleichen Jahr wurden in China ... Weiterlesen...

China-Russland-Beziehungen – Peking verteidigt Ukraine-Angriff

PEKING. Staatsnahe Medien in China haben sich am 24. Februar 2022 mit verschiedenen Mitteilungen zur Situation in der Ukraine geäußert. Zum einen hieß ... Weiterlesen...

Chinesische Goldmedaillen bei Winterspielen 2022 – China erstmals Top 3

Die VR China hat bei den Olympischen Winterspiele 2022 einen respektablen Platz in der Medaillen-Gesamtwertung erreicht. Das Land, das bisher weniger ... Weiterlesen...

News-Archiv

  • Über China-Wiki
  • Publikationen
  • Impressum
  • Datenschutz