China-Wiki

Chinawissen - schnell & fundiert

  • China-Blog
  • China-News
  • China-Fragen
  • China-Studium
  • Mitschreiben…

Chinas Internetkontrolle – Regierung kündigt weitere Maßnahmen zur „Zivilisierung“ an

15. September 2021 von China-Wiki Kommentar verfassen

PEKING. Nachdem bereits einige Beschränkungen der Internetnutzung angekündigt bzw. eingeleitet wurden, hat die chinesische Regierung diese Kursrichtung erneut bekräftig. In einer Ankündigung der regierungsnahen Nachrichtenagentur Xinhua wurden weitere Details zu Chinas Internetkontrolle veröffentlicht.

Wie in den letzten Wochen auch im Westen verschiedentlich berichtet wurde, steht das chinesische Internet offenbar vor einem Wandel durch verstärkte Kontrollen und Begrenzungen. So wurde bereits klargemacht, dass der Zugang zu Online-Computerspielen zeitlich massiv eingeschränkt werden soll. Junge Gamer sollen nur noch an Wochenenden und Feiertagen zocken dürfen. Außerdem wird aktuell der digitale Finanzsektor stark eingeschränkt. Auch um die Einführung der eigenen Digitalwährung (eyuan) zu fördern, wurden Maßnahmen eingeleitet, um den Zugang zu und das Interesse an internationalen Kryptowährungen in China zu reduzieren.

Chinas Internetkontrolle und der Begriff „Zivilisierung“

In der neuen Xinhua-Veröffentlichung werden diese und weitere Einschränkungen nun auch mit politischem Vokabular unterfüttert. Demnach soll das Internet stärker zivilisiert (wenming 文明) werden, um dort mithilfe der Online-Moral den chinesischen Sozialismus zu stärken. Der Begriff der Zivilisierung wird häufiger für diese Maßnahmen benutzt. Damit hat die Regierung bereits die Verbreitung der hochchinesischen Sprache als Standardsprache propagiert.

Tatsächlich gibt es derzeit viele Anzeichen, dass dem chinesischen Internet große Veränderungen bevorstehen. Prominent werden dieser Tage die großen und sehr erfolgreichen Internetunternehmen des Landes wie Alibaba und Tencent für die staatliche Mission stärker in die Pflicht genommen. Der Zugang zu ausländischen Seiten ist ebenso erneut erschwert worden.

Diese Maßnahmen stehen im Einklang mit der chinesischen Marschrichtung, die Medien im Land komplett der Regierung unterzuordnen. Chinas Internetkontrolle dürfte künftig entsprechend sogar noch strenger werden.

Mehr zum Thema:

Alibaba als Heilsbringer? Wo Chinas Handelsinnovationen uns (nicht) weiterhelfen

China gegen Bitcoin – Peking dreht Kryptowährungen den Hahn zu

China und Olympia 2021 in Japan – Selbstbewusstsein und Medienkonflikte

Homosexualität in China – digitale Freiheit durch soziale Medien und Apps?

  • teilen  
  • twittern 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • teilen 

Kategorie: China-Nachrichten von China-Wiki Stichworte: Chinas Internetkontrolle

Diskutieren Sie mit! Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Facebook Facebook Facebook

Newsletter

Neu auf unserem Blog

  • Deutsche China-Gesellschaften e.V. – wer oder was ist das?
  • Asiatische Unternehmen in Düsseldorf – so international ist die Stadt wirklich
  • Asiatische Deko auf dem Vormarsch – so prägt sie deutsche Gärten
  • Herausforderungen und Chancen interkultureller Beziehungen – das macht sie besonders
  • TCM-Ratgeber für den Frühling – so gelingt das Leben im Fluss

China-News

Visumsfrei in die Volksrepublik China bis Ende 2025

Seit dem 30. November 2024 können deutsche Staatsangehörige für Aufenthalte bis zu 30 Tagen visumsfrei in die Volksrepublik China einreisen. Diese ... Weiterlesen...

Deutsche Investitionen in China steigen trotz globaler Spannungen

BERLIN/PEKING. Trotz geopolitischer Herausforderungen haben deutsche Unternehmen ihre Investitionen in China im Jahr 2024 deutlich erhöht. In der ... Weiterlesen...

Scholz und Xi betonen Bedeutung der bilateralen Beziehungen

SÃO PAULO. Bundeskanzler Olaf Scholz und der chinesische Präsident Xi Jinping trafen sich am Rande des G20-Gipfels in Brasilien zu Gesprächen. Beide ... Weiterlesen...

News-Archiv

  • Über China-Wiki
  • Publikationen
  • Impressum
  • Datenschutz