PEKING. Nachdem bereits einige Beschränkungen der Internetnutzung angekündigt bzw. eingeleitet wurden, hat die chinesische Regierung diese Kursrichtung erneut bekräftig. In einer Ankündigung der regierungsnahen Nachrichtenagentur Xinhua wurden weitere Details zu Chinas Internetkontrolle veröffentlicht.
Wie in den letzten Wochen auch im Westen verschiedentlich berichtet wurde, steht das chinesische Internet offenbar vor einem Wandel durch verstärkte Kontrollen und Begrenzungen. So wurde bereits klargemacht, dass der Zugang zu Online-Computerspielen zeitlich massiv eingeschränkt werden soll. Junge Gamer sollen nur noch an Wochenenden und Feiertagen zocken dürfen. Außerdem wird aktuell der digitale Finanzsektor stark eingeschränkt. Auch um die Einführung der eigenen Digitalwährung (eyuan) zu fördern, wurden Maßnahmen eingeleitet, um den Zugang zu und das Interesse an internationalen Kryptowährungen in China zu reduzieren.
Chinas Internetkontrolle und der Begriff „Zivilisierung“
In der neuen Xinhua-Veröffentlichung werden diese und weitere Einschränkungen nun auch mit politischem Vokabular unterfüttert. Demnach soll das Internet stärker zivilisiert (wenming 文明) werden, um dort mithilfe der Online-Moral den chinesischen Sozialismus zu stärken. Der Begriff der Zivilisierung wird häufiger für diese Maßnahmen benutzt. Damit hat die Regierung bereits die Verbreitung der hochchinesischen Sprache als Standardsprache propagiert.
Tatsächlich gibt es derzeit viele Anzeichen, dass dem chinesischen Internet große Veränderungen bevorstehen. Prominent werden dieser Tage die großen und sehr erfolgreichen Internetunternehmen des Landes wie Alibaba und Tencent für die staatliche Mission stärker in die Pflicht genommen. Der Zugang zu ausländischen Seiten ist ebenso erneut erschwert worden.
Diese Maßnahmen stehen im Einklang mit der chinesischen Marschrichtung, die Medien im Land komplett der Regierung unterzuordnen. Chinas Internetkontrolle dürfte künftig entsprechend sogar noch strenger werden.
Alibaba als Heilsbringer? Wo Chinas Handelsinnovationen uns (nicht) weiterhelfen
China gegen Bitcoin – Peking dreht Kryptowährungen den Hahn zu
China und Olympia 2021 in Japan – Selbstbewusstsein und Medienkonflikte
Homosexualität in China – digitale Freiheit durch soziale Medien und Apps?
Diskutieren Sie mit!