China erscheint vielen weit entfernt und fremdartig. Die chinesische Medizin wird hierzulande häufig unterschätzt. Sie ist weit mehr als eine kleine Ergänzung zur westlichen Medizin und noch immer kursieren zahlreiche Mythen über die Weisheiten aus China. Die TCM-Expertin Sabine Schmitz erklärt in diesem Kommentar, wie wichtig kulturelle Offenheit ... Weiterlesen...
Chinesische Kräuter in Deutschland – das ist in der TCM zu beachten
Die Traditionelle Chinesische Medizin erfreut sich weltweit wachsender Beliebtheit. Sie zeichnet sich unter anderem dadurch aus, dass chemisch-synthetische Arzneimittel vermieden werden. Pflanzlichen Arzneimitteln kommt in der TCM hingegen eine Schlüsselrolle zu. Die Auswahl und Beschaffung der richtigen Kräuter ist besonders zentral, wie die ... Weiterlesen...
Behandlungsmethoden der TCM – Moxibustion einfach erklärt
Einige kennen Moxibustion vielleicht noch nicht und werden sich fragen, was das ist und wie die Methode funktioniert. Im Duden wird Moxibustion als „ostasiatische Heilbehandlung durch gezielte Wärmeeinwirkung mithilfe von Moxazigarren“ bezeichnet. Das hilft nur bedingt weiter? Die TCM-Expertin gibt in diesem Beitrag einen besseren Überblick. ... Weiterlesen...
Zungendiagnose der TCM – das verrät unsere Zunge wirklich
Das Interesse an der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) wächst auch in Deutschland von Jahr zu Jahr. In dieser Reihe auf China-Wiki gibt die Expertin Sabine Schmitz wertvolle Einblicke in die TCM-Praxis. Nachdem im letzten Beitrag die chinesische Pulsdiagnose besprochen wurde, erklärt die Fachfrau in diesem Artikel, was es mit der ... Weiterlesen...
Lächeln, Gesundheit und Glück in der Traditionellen Chinesischen Medizin
Aus kulturwissenschaftlicher Sicht lässt sich die Bedeutung eines Lächelns in verschiedenen Regionen vergleichen. In China steht ein Lächeln beispielsweise häufiger für Verlegenheit oder Mitgefühl als in Deutschland. Was die gesundheitliche Wirkung anbelangt, betrachtet die Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) das Lächeln ähnlich positiv wie die ... Weiterlesen...
TCM und Ärzte als Vorbild der Gesellschaft – Eindrücke aus China und Japan
Viele haben manchmal das Gefühl, dass der „Dienst am Menschen“ auf eine Art Gewerbe reduziert wird, in dem möglichst viel Geld verdient werden soll. So sollte es nicht sein? Es ist nie zu spät, dass sich medizinisches Fachpersonal wieder auf das Wesentliche konzentriert, auch in China und Japan gibt es viele gute Beispiele. Ärzte als Vorbild für ... Weiterlesen...