China-Wiki

Chinawissen - schnell & fundiert

  • China-Blog
  • China-News
  • China-Fragen
  • China-Restaurants
  • Mitschreiben…

Arbeitsverträge in China: Überblick und Experten-Tipps

26. November 2014 von China-Wiki Kommentar verfassen

Stellt ein Unternehmen in China einen neuen Mitarbeiter ein, so kann dieses anhand folgender Vertragstypen das Angestelltenverhältnis  bestimmen. Der folgende Überblick stammt aus dem neuen Asia Briefing Magazin „Personalverwaltung in Asien“, das hier kostenlos zum Download bereitsteht.

Inhaltsverzeichnis

  • Vertragstypen für ein Angestelltenverhältnis in China
  • Tipps für den schriftlichen Arbeitsvertrag
  • Wichtigkeit juristischer Überprüfung

Vertragstypen für ein Angestelltenverhältnis in China

•             Projektbezogener Vertrag

•             Teilzeit Vertrag

•             Befristeter Vertrag

•             Unbefristeter Vertrag

•             Entsendung

•             Outsourcing

Wenn ein Unternehmen entschieden hat, welche Art des Vertragsabschlusses es für eine bestimmte Mitarbeiterrolle einsetzen möchte, wird der nächste Schritt die Vertragsgestaltung sein. Normalerweise haben Arbeitsvermittlungen und Zeitarbeitsfirmen ihre eigene Vorlage für deren angebotene Dienstleistungen, aber ein Unternehmen sollte für sein direkt eingestelltes Personal eine eigene Arbeitsvertragsvorlage erstellen.

Tipps für den schriftlichen Arbeitsvertrag

Die erste Bedingung, die ein schriftlicher Arbeitsvertrag für chinesische Angestellte erfüllen sollte, ist, dass der Vertrag innerhalb eines Monats nach dem Beginn des Anstellungsverhältnisses von beiden Seiten unterschrieben ist. Falls diese Bedingung nicht erfüllt wird, kann ein Angestellter gemäß den Bestimmungen des Arbeitsvertragsrechts das doppelte Gehalt für jeden Arbeitsmonat ohne einen schriftlichen Arbeitsvertrag nach dem ersten Monat beanspruchen. Falls diese Situation mehr als ein Jahr andauert, wird das Anstellungsverhältnis zwischen dem Unternehmen und dem Arbeitnehmer als unbefristet erachtet.

Der Vertrag sollte zudem in chinesischer Sprache beziehungsweise zweisprachig, deutsch (oder englisch) und chinesisch verfasst werden. Dies geben zum Teil lokale Vorschriften vor und dies stellt ferner sicher, dass chinesische Angestellte und im Falle eines Konflikts auch die Schlichtungsstelle, beziehungsweise die zuständigen Richter die Details des Vertrags verstehen. Existieren sowohl eine chinesische als auch eine deutsche Fassung, muss aufgenommen werden, welche Fassung die rechtsgültige ist. Wichtig ist, dass die Übersetzung die Rechtsbegriffe so genau wie möglich erfasst.

Angaben Arbeitsvertrag China

Klicken zum Vergrößern

Wichtigkeit juristischer Überprüfung

Deswegen ist es ratsam, dass alle Verträge entweder von juristisch ausgebildetem Fachpersonal in Chinesisch entworfen werden, bevor sie ins Deutsche übersetzt werden, oder auf Deutsch entworfen werden und dann von ebenfalls juristisch ausgebildetem Fachpersonal ins Chinesische übersetzt werden. Jedes lokale Arbeitsamt hat eine Vorlage für einen standardmäßigen Arbeitsvertrag, welcher allerdings nur auf Chinesisch existiert. Es ist möglich, diese Vorlage für alle eingegangenen Verträge zu nutzen.

Eine Vorlage, die für spezifische Unternehmensanforderungen entworfen wurde, bietet allerdings einen wirkungsvolleren Schutz. Wir schlagen eine Kombination der Standardvorlage mit einem Arbeitsvertrag vor, der jenen in anderen Ländern, in denen Ihr Unternehmen einen großen Teil der Geschäftstätigkeiten durchführt,  entspricht.

Dieses Dokument sollte einem Fachmann, der im chinesischem Arbeitsrecht geschult ist, gezeigt werden; so können Klauseln, falls nötig noch hinzugefügt, entfernt oder geändert werden. Bestimmte Klauseln, die einem Arbeitsvertragsentwurf beigefügt sind, könnten nach chinesischem Recht unzulässig sein. Falls sich solche Klauseln trotzdem in der Endfassung eines Arbeitsvertrags befinden, werden sie einem Arbeitgeber ein falsches Gefühl der Sicherheit vermitteln. Im Falle eines Konflikts werden solche Klauseln vor Gericht als nicht rechtskräftig eingestuft.

Falls Sie mehr über die Gestaltung eines Arbeitsvertrags in China lesen möchten, können Sie hier kostenlos das Asia Briefing Magazin zur Personalverwaltung in Asien herunterladen.

Auch interessant:

Business-Knigge China für Manager, Geschäftsreisende und Expats

Arbeitgeberkonkurrenz und Arbeitnehmererwartungen in China

Interkulturelles Coaching: Fragen zu Bewerbungen in China

Chinesische Mitarbeiter heute: sechs wissenswerte Hintergründe

Business Knigge China

  • teilen  
  • twittern  
  • teilen 
  • mitteilen 
  • teilen 

Kategorie: Arbeit in China, Arbeitsvertrag China Stichworte: Arbeitsrecht China, Business-Knigge China, Chinesische Mitarbeiter, Personal in China

Diskutieren Sie mit! Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Facebook Facebook Facebook

Newsletter

Neu auf unserem Blog

  • Chinareise 2023/2024 – faszinierende Vielfalt im Reich der Mitte erleben
  • Chinesisches Horoskop berechnen – so einfach geht es
  • Fußball-Bundesliga in China – so beliebt ist der deutsche Fußball
  • Geschäftsreise nach China 2023 – Tipps, Kosten und Bestimmungen
  • Chinesischer Schnaps Baijiu – Geschichte, Besonderheiten und globales Potenzial

China-News

Chinesische Delegationsreisen nach Deutschland 2023 stark nachgefragt

PEKING/BERLIN. Nach fast dreijähriger Unterbrechung durch die Coronavirus-Pandemie nimmt das chinesische Interesse an Geschäftsreisen nach Deutschland ... Weiterlesen...

Chinas staatsnahe Medien berichten positiv über Covid-Strategiewechsel

China hat – für viele überraschend – seine Strategie zur Bekämpfung des Coronavirus in den letzten Wochen komplett umgestellt. Lange Zeit setzte ... Weiterlesen...

Olaf Scholz in China 2022 – so reagieren chinesische Medien

Olaf Scholz’ erste Chinareise als Bundeskanzler wird in Deutschland viel kritisiert. Demgegenüber freuen sich Chinas regierungsnahen Medien über den ... Weiterlesen...

News-Archiv

  • Über China-Wiki
  • Publikationen
  • Impressum
  • Datenschutz