China-Wiki

Chinawissen - schnell & fundiert

  • China-Blog
  • China-News
  • China-Fragen
  • China-Restaurants
  • Mitschreiben…

Produktsicherheit: Technische Übersetzungen auf Chinesisch

18. Januar 2015 von China-Wiki Kommentar verfassen

Unternehmen, die ihre Produkte im Ausland wie etwa China vertreiben wollen, müssen die Bedienungsanleitungen nicht nur aus Gründen der Sprachbarriere ins Chinesische übersetzen lassen. Auch nationale gesetzliche Vorgaben und Normen spielen bei technischen Übersetzungen eine Rolle.

Eine technische Dokumentation wie zum Beispiel eine Bedienungsanleitung soll den Anwender nicht nur über die einzelnen Funktionen des Produktes informieren, sondern muss auch über sicherheitstechnische Aspekte informieren. Dazu existieren nationale und internationale gesetzliche Vorgaben und Richtlinien, in denen festgehalten wird, wie eine technische Dokumentation auszusehen hat. Auch bei den Übersetzungen muss sich sowohl an die jeweils nationalen Gesetze sowie an Normen gehalten werden.

Warum technische Übersetzungen wichtig sind

Ein Handbuch in nur einer Sprache reicht also nicht aus, selbst wenn es sich um das international gebräuchliche Englisch handelt. Will man als Hersteller sein Produkt in China vertreiben, das inzwischen zu den Global Playern sowohl im Import- wie Exportgeschäft gehört, ist es nicht nur wegen der Verkaufszahlen ratsam, die Produktdokumentationen ins Chinesische übersetzen zu lassen. In China kann es andere gesetzliche Vorgaben für Handbücher geben als im Herstellungsland, z. B. zum Thema Produktsicherheit. Dies muss bei der Übersetzung ebenfalls berücksichtigt und umgesetzt werden. Da technische Dokumentationen viele Fachbegriffe enthalten, werden sie von fachlich und sprachlich kundigen, zertifizierten Experten übersetzt.

Strenge EG-Richtlinien, gesetzliche Vorgaben und Normen

Nicht nur bei den Produkten, sondern auch bei ihren technischen Dokumentationen gelten für Hersteller gesetzliche Richtlinien und Normen, nach denen die Texte verfasst werden müssen. In der EU gelten für Hersteller zum einen strenge EU-Richtlinien, wie etwa die Geräte- und Produktsicherheitsrichtlinie oder die Druckgeräterichtlinie 97/23/EG. Jeder EU-Mitgliedsstaat setzt diese Richtlinien in nationale Gesetze um, wie z. B. das Produktsicherheitsgesetz in Deutschland. Hinzu kommen allgemeine geltende Standards von Instituten wie das Deutsche Institut für Normung (DIN) oder die Internationale Normungsorganisation ISO, deren Präsident übrigens seit Januar 2015 der chinesische Stahlproduzent Dr. Zhang Xiaogang ist. Die Normen sollen die Sicherheit von Produkten messbar machen und für den Verbraucher zertifizieren sowie das Unternehmen rechtlich absichern. Auch die Übersetzungen der technischen Dokumentationen müssen diesen Normen wiederum gerecht werden.

Bild: © istock.com/DNY59

Mehr zum Thema:

Chinesische Internetseiten-Übersetzung für Hotels und Restaurants

Gute Vorsätze 2015? Business-Chinesisch für Anfänger!

Top 3 SEO-Maßnahmen für China und chinesische Kunden

China ohne Chinesisch – die Sache mit dem “dongxi”

  • teilen  
  • twittern  
  • teilen 
  • mitteilen 
  • teilen 

Kategorie: Chinesische Sprache, Technische Übersetzungen Chinesisch Stichworte: Chinesische Sprache, Chinesische Übersetzung

Diskutieren Sie mit! Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Facebook Facebook Facebook

Newsletter

Neu auf unserem Blog

  • Chinesisches Tierkreiszeichen 2023 – Glückstipps für Hasenjahr-Geborene
  • Chinesische Delegationsreisen nach Deutschland 2023 stark nachgefragt
  • Chinesische Touristen 2023 – was deutsche Anbieter jetzt beachten müssen
  • Chinas staatsnahe Medien berichten positiv über Covid-Strategiewechsel
  • Chinesisches Jahr des Hasen – Bedeutung und Ausblick für 2023

China-News

Chinesische Delegationsreisen nach Deutschland 2023 stark nachgefragt

PEKING/BERLIN. Nach fast dreijähriger Unterbrechung durch die Coronavirus-Pandemie nimmt das chinesische Interesse an Geschäftsreisen nach Deutschland ... Weiterlesen...

Chinas staatsnahe Medien berichten positiv über Covid-Strategiewechsel

China hat – für viele überraschend – seine Strategie zur Bekämpfung des Coronavirus in den letzten Wochen komplett umgestellt. Lange Zeit setzte ... Weiterlesen...

Olaf Scholz in China 2022 – so reagieren chinesische Medien

Olaf Scholz’ erste Chinareise als Bundeskanzler wird in Deutschland viel kritisiert. Demgegenüber freuen sich Chinas regierungsnahen Medien über den ... Weiterlesen...

News-Archiv

  • Über China-Wiki
  • Publikationen
  • Impressum
  • Datenschutz