China-Wiki

Chinawissen - schnell & fundiert

  • China-Blog
  • China-News
  • China-Fragen
  • China-Restaurants
  • Mitschreiben…

Praktikum in Peking:
Abenteuer China und Gelassenheit für die Heimat

14. Juni 2013 von China-Wiki 3 Kommentare

Erfahrungsbericht von Benny Normann. Praktikum bei Pfizer Peking, Frühling 2011.

„Ein Land der unbegrenzten Möglichkeiten…“. Diese Beschreibung gehört natürlich zu den USA, gilt aber seit einigen Jahren ganz bestimmt auch für China. Der Reiz steckt darin, in ein Land zu gehen, in dem die Kultur und auch die Sprache gänzlich fremd für uns Europäer sind.

In anderen westlichen Ländern ist es um ein Vielfaches leichter. Ich suchte die Herausforderung und ein Abenteuer zugleich, so habe ich mich für China entschieden.

Inhaltsverzeichnis

  • Sicherheit der Deutschen und Stereotype
  • Sprachtraining für das Nötigste vor Ort
  • Netzwerk mit Expats für den Start in China
  • Jeder Tag eine Herausforderung, Gelassenheit für die Heimat

Sicherheit der Deutschen und Stereotype

Nichtsdestotrotz habe ich mich vor der Chinareise gemeinsam mit einem Fachmann vorbereitet. Der gab mir Hilfestellung bei Organisation des Visums, bei dem Einladungsschreiben des Arbeitgebers etc., und es tat einfach gut, dass man sich mit einem Deutschen absprechen konnte, der bereits das Land, die Sprache und die Kultur kennt. Es verleiht Sicherheit, was eins von vielen Dingen ist, die für den Stereotyp „deutsch“ stehen. Wenngleich Stereotype bloß nicht überbewertet werden sollten: Vieles, womit China in Büchern, Reiseführern oder Filmen beschrieben worden ist, habe ich im Reich der Mitte ganz anders erfahren.

Praktikum Peking Erfahrungen

Willkommen in Peking – und Cheeeeese

Sprachtraining für das Nötigste vor Ort

Mit meinem interkulturellen Coach habe ich vorab chinesisches Vokalbeltraining gemacht und mit Podcasts gelernt, um die Aussprache immer und immer wieder nachhören zu können. Ich hatte nicht vor, umfassend Mandarin zu lernen, und kann es bis heute nicht wirklich. Vielmehr wollte ich die für mich wichtigsten Begriffe und Tätigkeiten kennen wie beispielsweise – ganz einfach – Notausgang, Toilette, Wasser, Auf Wiedersehen etc.

Dieses Erlernen war nicht stumpf, sondern u.a. auch während des chinesischen Essens in einem Restaurant in Deutschland möglich – eine tolle Atmosphäre, um über alles zu sprechen, Dinge zu lernen, z.B. wie mit Stäbchen umzugehen ist, typische Gerichte kennenzulernen und Benimmregeln (wie man teilt, da in China keiner wie in Deutschland ein eigenes Gericht bekommt, da sind wir die totalen Spießer!).

Vor China habe ich mir auch die wichtigsten Mitteilungen aufgeschrieben, um im Notfall ohne Bilder und Sprache einkaufen gehen zu können, in die Reinigung gehen zu können, zum Friseur, U-Bahn, Essen zu bestellen. Es war auch ein Aspekt, bei wichtigen Dingen nichts dem Zufall zu überlassen, um einfach vorbereitet zu sein.

Netzwerk mit Expats für den Start in China

Darüber hinaus habe ich auch früh Kontakt mit anderen Expats in China aufgenommen, mit denen man sich austauschen konnte. In dem Netzwerk hat natürlich jeder seine Stärken und Erfahrungen, und es wurden mein Mietvertrag und mein Arbeitsvertrag gegengecheckt und ein, zwei Dinge angepasst. Dadurch, dass einige schon lange in China waren, war es ein Leichtes, bereits im Vorfeld meines Abenteuers eine chinesische Telefonkarte für günstige Vorwahlen in die Heimat und eine Sim-Card fürs Handy mit chinesischer Nummer/Netz zu bekommen.

Ich selbst habe mir in Deutschland noch eine sehr detaillierte Stadtkarte auf Englisch und Chinesisch mit Bildern der wichtigsten Hotspots gekauft, um per Taxi fahren zu können, Leute um Hilfe ansprechen zu können. Ich konnte mich also irgendwie durchschlagen, zur Not mit meinen Zetteln und der Karte alles zeigen, was ich brauchte.

China Praktikum Peking

Touristische Erkundungen am Wochenende

In China angekommen wurde ich anderen Expats vorgestellt, um vor Ort auf erfahrene Hilfe zurückgreifen zu können oder einfach nur jemanden zu haben, um mal gemeinsam essen zu gehen. Dort bekam ich natürlich Insidertipps zum kulturellen Programm, zum Essengehen etc. Mich mit meinem Vermieter anzufreunden hat auch in vielen Dingen geholfen, um in Peking alles meistern zu können.

Jeder Tag eine Herausforderung, Gelassenheit für die Heimat

In Deutschland zurück habe ich gerne über mein Erlebtes in China berichtet und auch die Erfahrungen mit meinem interkulturellen Coach besprochen, um daraus noch etwas zu lernen. Natürlich konnte man nicht alles vorbereiten, das wäre auch langweilig.

Noch heute gibt es viele Situationen und Dinge, durch die ich gerne an damals erinnert werde. Sie helfen mir auch, in Deutschland gelassener zu bleiben, wenn es mal stressig wird. In China war jeder Tag eine Herausforderung, es zählten schon kleine Erfolge. Ich kann das Abenteuer rückblickend jedem weiterempfehlen. Ich würde es jederzeit wieder machen.

Haben Sie auch ein Praktikum in China gemacht? Sind Sie vielleicht momentan dort tätig? Dann freuen wir uns sehr über einen Erfahrungsbericht von Ihnen! Einfach den Text an info@china-wiki.de senden, gerne mit ein, zwei Fotos von Ihnen in China.

Lust auf China bekommen? Aktuelle Stellenanzeigen für Praktika und Jobs in China gibt es beim ICC-Premiumpartner SinoJobs:

  • teilen  
  • twittern  
  • teilen 
  • mitteilen 
  • teilen 

Kategorie: Arbeit in China, Auslandsentsendung China, Praktikumsbericht China Stichworte: China Erfahrungen, China Training, Chinesische Gastfreundschaft, Nutzen interkultureller Trainings, Praktika in China

Kommentare

  1. jennifasst meint

    16. Juni 2013 um 12:45 pm

    kein wort zur luft? strahlend blauer himmel? dann scheint wirklich etwas mit der deutschen berichterstattung nicht zu stimmen… da kriegt man ja wirklich lust auf china!

    Antworten
  2. Norbert meint

    17. Juni 2013 um 2:58 pm

    Ich würde ja empfehlen, in den Westen oder so zu gehen. Da kann man China noch viel ursprünglicher erleben! Peking ist mittlerweile abgesehen von den Sehenswürdigkeiten die toll sind (!) eine Megacity wie viele andere auch. Norbert

    Antworten
  3. josreh2 meint

    21. Juni 2013 um 11:43 pm

    Leute, geht nach Qingdao. Ist einfach nur schön da. Und wenn man Heimweh bekommt, ist man gefühlt immer auch etwas zuhause;)

    Antworten

Diskutieren Sie mit! Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Facebook Facebook Facebook

Newsletter

Neu auf unserem Blog

  • Chinesisches Tierkreiszeichen 2023 – Glückstipps für Hasenjahr-Geborene
  • Chinesische Delegationsreisen nach Deutschland 2023 stark nachgefragt
  • Chinesische Touristen 2023 – was deutsche Anbieter jetzt beachten müssen
  • Chinas staatsnahe Medien berichten positiv über Covid-Strategiewechsel
  • Chinesisches Jahr des Hasen – Bedeutung und Ausblick für 2023

China-News

Chinesische Delegationsreisen nach Deutschland 2023 stark nachgefragt

PEKING/BERLIN. Nach fast dreijähriger Unterbrechung durch die Coronavirus-Pandemie nimmt das chinesische Interesse an Geschäftsreisen nach Deutschland ... Weiterlesen...

Chinas staatsnahe Medien berichten positiv über Covid-Strategiewechsel

China hat – für viele überraschend – seine Strategie zur Bekämpfung des Coronavirus in den letzten Wochen komplett umgestellt. Lange Zeit setzte ... Weiterlesen...

Olaf Scholz in China 2022 – so reagieren chinesische Medien

Olaf Scholz’ erste Chinareise als Bundeskanzler wird in Deutschland viel kritisiert. Demgegenüber freuen sich Chinas regierungsnahen Medien über den ... Weiterlesen...

News-Archiv

  • Über China-Wiki
  • Publikationen
  • Impressum
  • Datenschutz