China-Wiki

Chinawissen - schnell & fundiert

  • China-Blog
  • China-News
  • China-Fragen
  • China-Restaurants
  • Mitschreiben…

Messe in China: Tipps für deutsche Aussteller und Besucher

18. Februar 2015 von China-Wiki Kommentar verfassen

Egal, ob man als Aussteller oder Besucher zur Messe in China reist, wird man schnell Unterschiede zwischen der deutschen und der chinesischen Messekultur erkennen. Was sollten Aussteller aus Deutschland in China beachten? Welche Rolle spielt die interkulturelle Kommunikation auf chinesischen Messen?

Inhaltsverzeichnis

  • Messetradition in China
  • Besonderheiten heutiger Messen in China
  • Interkulturelle Hinweise für chinesische Messen

Messetradition in China

Die Messewirtschaft im Reich der Mitte ist noch verhältnismäßig jung, hat sich allerdings seit den 1990ern rasant entwickelt. Anders als in Deutschland, wo Messen auch verstärkt als Wirtschaftsunternehmen agieren, spielen in China politische Faktoren eine größere Rolle. Einige Messen werden direkt von Regierungsstellen organisiert. Sie dienen vor allem der politischen Vernetzung, während der Kundenkontakt mitunter zweitrangig erscheint. Wenn nicht als direkte Organisatoren, fungieren Ministerien gerne als Förderer hinter den Kulissen.

Zu den berühmtesten Messen Chinas gehört die Canton Fair 广交会, die seit 1957 stattfindet und lange Zeit die einzige Messe mit ausländischen Akteuren war. Sie findet zweimal jährlich statt und wird als größte Import- und Exportwarenmesse des Landes beschrieben. Spezifischere Fachmessen sind erst seit einigen Jahren im Kommen. Wenngleich längst nicht mehr nur die Metropolen wirtschaftlich bedeutend sind, finden viele der wichtigsten Messen noch immer in Shanghai, Peking und Guangzhou statt.

Besonderheiten heutiger Messen in China

Deutschen Besuchern auf chinesischen Messen fallen sofort die schlafenden oder essenden Aussteller auf. Das sieht man gleichermaßen in chinesischen Einkaufzentren oder Markthallen und es stellt aus chinesischer Sicht kein Ärgernis dar. Wer häufiger in China auf Messen unterwegs ist, weiß zudem, dass es dort leicht zur Reizüberflutung kommt. Chinesische Aussteller gestalten individuelle Stände aus deutscher Sicht häufig übertrieben multimedial. Große Leinwände und Lichteffekte ebenso wie Show-Einlagen und laute Musik sollen möglichst viele Besucher herbeilocken. Auch die chinesische Farben- und Zahlensymbolik macht sich dabei bemerkbar. Rot und Gold zählen beispielsweise zu den besonders positiv konnotierten Farben. Messevertreter und Aussteller aus Deutschland vermissen in China häufig […].

Interkulturelle Hinweise für chinesische Messen

Um chinesische Besucher anzusprechen, sollten […].


Der gesamte Artikel? Der befindet sich mit weiteren interessanten Beiträgen zu deutsch-chinesischem Geschäftsverhalten im Business Knigge China.

Mehr zum Thema:

Interkulturelles Training China – Kommunikation mit chinesischen Kunden

Business-Knigge China: 7 Tipps für Verhandlungen mit Chinesen

Chinesische Zahlensymbolik: Superzahl 8 im Marketing

Business-Knigge China für Manager, Geschäftsreisende und Expats

  • teilen  
  • twittern  
  • teilen 
  • mitteilen 
  • teilen 

Kategorie: China-Knigge, China-Marketing, ICC E-Book, Interkulturelles Training China, Messe in China Stichworte: Business-Knigge China, China-Messe, Deutsch-chinesischer Knigge, ICC E-Book, Verhandlungen China

Diskutieren Sie mit! Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Facebook Facebook Facebook

Newsletter

Neu auf unserem Blog

  • Chinesisches Tierkreiszeichen 2023 – Glückstipps für Hasenjahr-Geborene
  • Chinesische Delegationsreisen nach Deutschland 2023 stark nachgefragt
  • Chinesische Touristen 2023 – was deutsche Anbieter jetzt beachten müssen
  • Chinas staatsnahe Medien berichten positiv über Covid-Strategiewechsel
  • Chinesisches Jahr des Hasen – Bedeutung und Ausblick für 2023

China-News

Chinesische Delegationsreisen nach Deutschland 2023 stark nachgefragt

PEKING/BERLIN. Nach fast dreijähriger Unterbrechung durch die Coronavirus-Pandemie nimmt das chinesische Interesse an Geschäftsreisen nach Deutschland ... Weiterlesen...

Chinas staatsnahe Medien berichten positiv über Covid-Strategiewechsel

China hat – für viele überraschend – seine Strategie zur Bekämpfung des Coronavirus in den letzten Wochen komplett umgestellt. Lange Zeit setzte ... Weiterlesen...

Olaf Scholz in China 2022 – so reagieren chinesische Medien

Olaf Scholz’ erste Chinareise als Bundeskanzler wird in Deutschland viel kritisiert. Demgegenüber freuen sich Chinas regierungsnahen Medien über den ... Weiterlesen...

News-Archiv

  • Über China-Wiki
  • Publikationen
  • Impressum
  • Datenschutz