China-Wiki

Chinawissen - schnell & fundiert

  • China-Blog
  • China-News
  • China-Fragen
  • China-Restaurants
  • Mitschreiben…

Medizin-Tourismus aus China: Gesundheits-Check-up mit Shopping-Belohnung

7. November 2017 von China-Wiki 2 Kommentare

Der deutsch-chinesische Austausch im medizinischen Bereich hat eine lange Tradition. Die westliche Schulmedizin ist heutzutage in China weitestgehend etabliert, doch auch im Westen wird traditionelle chinesische Medizin ernst genommen und angewendet. Einen aktuellen Trend stellt in Deutschland der Medizin-Tourismus aus China dar.

Inhaltsverzeichnis

  • Medizinischer Austausch zwischen China und Deutschland
  • Aktueller Medizin-Tourismus aus China in Deutschland
  • Shopping hilft bei der schnellen Genesung

Medizinischer Austausch zwischen China und Deutschland

In Deutschland wurden seit der Mitte des 20. Jahrhunderts vermehrt Techniken aus der chinesischen Medizintradition übernommen. Im Mittelpunkt stehen Aspekte wie das Lebenselement Qi 气 und die Lehre von Yin und Yang 阴阳. Zahlreiche deutsche Ärzte bieten gegenwärtig Akupunktur an und können damit den Gebrauch von Schmerzmitteln ergänzen oder gar ersetzen. Fortbildungen zu diesen und ähnlichen Anwendungen werden in Deutschland und China angeboten.

Im Reich der Mitte war es der deutsche Arzt Dr. Erich Paulun (1862–1909), der im Jahr 1900 mit deutschen Spenden eine Ambulanz für chinesische Patienten in Schanghai gründete. Damit wurde zugleich das Fundament für die berühmte Tongji-Universität 同济大学 gelegt, die bis heute für die erfolgreiche Kooperation zwischen Deutschland und China steht. Nach der Kulturrevolution engagierten sich erneut deutsche Ärzte in China, im Jahr 1984 wurde in diesem Kontext die Deutsch-Chinesische Gesellschaft für Medizin (DCGM) gegründet.

Aktueller Medizin-Tourismus aus China in Deutschland

Deutschland steht in medizinischer Sicht weltweit für hohe Qualität, das gesundheitliche Versorgungssystem gilt als Vorbild für viele Länder. Das ist auch der Grund, warum sich ein Medizin-Tourismus in Richtung Deutschland entwickelt hat. Bisher waren es vor allem Patienten aus Russland und den arabischen Ländern, die zur Behandlung nach Deutschland kamen. Doch mit dem steigenden Wohlstand und der erhöhten Reisemobilität wächst ebenso die Nachfrage aus Asien.

Mehr und mehr Unternehmen spezialisieren sich mit maßgeschneiderten Angeboten auf chinesische Medizin-Touristen. Dass sich hier ein interessanter Markt ergeben hat, liegt auch daran, dass Ausländer die hiesige Versorgung ausgesprochen schätzen, die wohl die meisten Deutschen für selbstverständlich halten. Inzwischen haben sich umfassende Netzwerke mit Ärzten und Kliniken in Deutschland zusammengetan. Sie organisieren vorsorgliche Check-ups sowie ambulante, stationäre und Reha-Behandlung für Patienten aus Ländern wie China. Dem Label „Made in Germany“ vertrauen ohnehin viele Chinesen und übertragen dies auch auf den medizinischen Bereich.

Shopping hilft bei der schnellen Genesung

Neben Vertrauen spielt auch Exklusivität eine zunehmende Rolle im Umgang mit den Gästen aus China. Je nach Kundenwunsch gibt es bei einigen Anbietern die Möglichkeit einer VIP-Versorgung mitsamt Chauffeur und Reisebegleitung. Die touristische Attraktivität des Standorts Deutschland macht das Angebot für Chinesen noch ansprechender: Wer aus China nach Europa fliegt, will natürlich das Nützliche mit dem Schönen verbinden.

Auf Wunsch organisieren Agenturen vor oder nach der medizinischen Behandlung Deutschland- und Europareisen. Sehr beliebt sind hierzulande aus chinesischer Sicht unter anderem Köln, Berlin und München. Süddeutschland punktet doppelt, da die gut erreichbaren Nachbarländer ebenfalls sehr attraktiv für Chinesen erscheinen. Bei alledem darf auf keinen Fall der eine oder andere Shopping-Ausflug fehlen. Entspanntem Bummeln und Einkaufen sagen manche schließlich auch eine heilende Wirkung nach.

Foto: Pixabay

Mehr zum Thema:

Download-Empfehlung: Kostenloser Leitfaden für Online-Marketing in China

Chinesische Reisegruppen in Deutschland – unterwegs mit Schwiegermutter

Marketing für chinesische Touristen in Deutschland – aktuelle Herausforderungen

Mit Baidu nach China? Chinesisches Online-Marketing für deutsche Unternehmen

 

  • teilen  
  • twittern  
  • teilen 
  • mitteilen 
  • teilen 

Kategorie: Chinesen in Deutschland, Chinesische Hotelgäste, Chinesische Reisegruppen, Chinesische Touristen Bayern, Chinesische Touristen Deutschland, Markteinstieg China, Medizin China, Medizin-Tourismus Stichworte: Chinesische Medizin-Touristen, Chinesische Touristen Deutschland, Deutschland-Tourismus, Medizin-Tourismus aus China

Kommentare

  1. Martin Lobinger meint

    12. April 2021 um 10:38 pm

    Interessant zu wissen, dass in Deutschland seit der Mitte des 20. Jahrhunderts vermehrt Techniken aus der chinesischen Medizintradition übernommen werden. Meine Tante interessiert sich für alternative Heilpraktiken. Sie ist auch davon überrascht, dass die chinesische traditionelle Medizin einen Einfluss auf die deutsche Medizin ausgeübt hat.

    Antworten
  2. Lina Seidel meint

    18. Mai 2021 um 1:28 pm

    Ich habe immer gedacht, dass die Deutsche nach China für alternative Medizin reisen, wusste aber nicht, dass die Chinesen auch ähnliche Reisen nach Deutschland machen. Sehr interessanter Beitrag über medizinischen Tourismus. Es ist für mich überraschen, dass Medizin-Tourismus jetzt eine sehr erfolgreiche Branche ist.

    Antworten

Diskutieren Sie mit! Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Facebook Facebook Facebook

Newsletter

Neu auf unserem Blog

  • Chinesisches Tierkreiszeichen 2023 – Glückstipps für Hasenjahr-Geborene
  • Chinesische Delegationsreisen nach Deutschland 2023 stark nachgefragt
  • Chinesische Touristen 2023 – was deutsche Anbieter jetzt beachten müssen
  • Chinas staatsnahe Medien berichten positiv über Covid-Strategiewechsel
  • Chinesisches Jahr des Hasen – Bedeutung und Ausblick für 2023

China-News

Chinesische Delegationsreisen nach Deutschland 2023 stark nachgefragt

PEKING/BERLIN. Nach fast dreijähriger Unterbrechung durch die Coronavirus-Pandemie nimmt das chinesische Interesse an Geschäftsreisen nach Deutschland ... Weiterlesen...

Chinas staatsnahe Medien berichten positiv über Covid-Strategiewechsel

China hat – für viele überraschend – seine Strategie zur Bekämpfung des Coronavirus in den letzten Wochen komplett umgestellt. Lange Zeit setzte ... Weiterlesen...

Olaf Scholz in China 2022 – so reagieren chinesische Medien

Olaf Scholz’ erste Chinareise als Bundeskanzler wird in Deutschland viel kritisiert. Demgegenüber freuen sich Chinas regierungsnahen Medien über den ... Weiterlesen...

News-Archiv

  • Über China-Wiki
  • Publikationen
  • Impressum
  • Datenschutz