China-Wiki

Chinawissen - schnell & fundiert

  • China-Blog
  • China-News
  • China-Fragen
  • China-Restaurants
  • Mitschreiben…

Interkulturelles Training Deutschland
für chinesische Studierende

14. Januar 2015 von China-Wiki Kommentar verfassen

Ein interkulturelles Training erleichtert Neuankömmlingen aus dem Ausland den Start in Deutschland. Auch für ausländische Studierende ist eine solche Veranstaltung sehr hilfreich. Das gilt insbesondere für Studienanfänger aus China, da es große Unterschiede zwischen den deutschen und den chinesischen Universitäts- und Lernkulturen gibt.

Chinesische Studierende stellen in Deutschland die größte Gruppe der ausländischen Studierenden dar. Die Abbruchquote von Studierenden aus dem Ausland ist in den letzten Jahren zwar gesunken, liegt mit 40 bis 50 Prozent aber immer noch sehr hoch. Deutschland ist bei Studierenden aus China unter auch deshalb beliebt, weil hier keine Studiengebühren erhoben werden. Es warten hier indes auch unerwartete Schwierigkeiten für chinesische Studierende.

Inhaltsverzeichnis

  • Studium in Deutschland – beliebt und herausfordernd
  • Interkulturelles Training Deutschland für Chinesen: Themen
  • Deutschland-Trainer mit universitärer Kompetenz erforderlich

Studium in Deutschland – beliebt und herausfordernd

Ein Großteil der Chinesinnen und Chinesen muss sich von der englischen auf die deutsche Sprache umstellen, ist das Deutsche doch in China nur ein Nischenfach. Zudem müssen sich die Studierenden erst an die deutsche Lern- und Arbeitskultur gewöhnen. Die Kommunikation mit den Lehrenden wie auch mit den Mitstudierenden hält verschiedene Herausforderungen bereit. Insbesondere die hohe Selbstständigkeit an deutschen Universitäten ist für viele sehr ungewohnt. An dieser Stelle setzt das interkulturelle Training Deutschland für chinesische Studierende an.

Interkulturelles Training Deutschland für Chinesen: Themen

Muss ich im Unterricht aktiv mitarbeiten? Was passiert, wenn ich Fehler mache? Wofür sind Sprechstunden da? Kann ich darin private Probleme besprechen? Wie zitiere ich in wissenschaftlichen Texten? Diese und ähnliche Fragen treiben chinesische Neuankömmlinge an deutschen Hochschulen herum. In einem Training sollten daher curriculare, aber auch außeruniversitäre Themen besprochen werden. Eine Auswahl sieht wie folgt aus:

  • Umgang mit deutschen Lehrenden und Mitstudierenden
  • Kommunikation in Seminaren und Vorlesungen,  Lerngruppen-Arbeit 
  • Schriftliche Arbeiten: Umgang mit Literatur, Quellen, Zitation usw.
  • Leben in Deutschland: Kontakte finden, Nebentätigkeiten, Reisen etc.

Um in diesen Bereichen hilfreichen Input zu geben, empfehlen sich interaktive Einheiten mit den chinesischen Studierenden. Hierbei gilt es jedoch auch, die chinesische Lernkultur zu berücksichtigen. Wer neu in Deutschland ist, muss sich eben noch an die hiesige Arbeitsweise gewöhnen – selbst wenn die Sprachfähigkeiten bereits ein gutes Niveau erreicht haben.

Deutschland-Trainer mit universitärer Kompetenz erforderlich

Die Erfahrung zeigt, dass sich Chinesinnen und Chinesen sehr über derartige Einführungen freuen. Auch höhere Semester melden sich dafür an, weil sie erst nach einer gewissen Zeit in Deutschland bestimmte Problemsituationen kennenlernen. Der Leiter eines interkulturellen Trainings Deutschland für chinesische Studierende sollte neben einer Trainerausbildung unbedingt über universitäre Erfahrungen verfügen. Denn einige Herausforderungen kann man erst durch den direkten Austausch an der Hochschule verstehen und dadurch die chinesischen Studierenden richtig anleiten.

Haben Sie Interesse an einem interkulturellen Training Deutschland für chinesische Studierende? Dann nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf.

Mehr zum Thema:

Chinesisches Lernverhalten und Empfehlungen für deutsche Lehrende

Deutsch-chinesisches Teambuilding: mehr Erfolg in interkulturellen Gruppen

Interkulturelles Training Deutschland für chinesische Mitarbeiter und Vorgesetzte

Interkulturelle Konflikte und Lösungswege: deutsche Direktheit

  • teilen  
  • twittern  
  • teilen 
  • mitteilen 
  • teilen 

Kategorie: Chinesen in Deutschland, Deutsch-chinesische Zusammenarbeit, Studieren in Deutschland, Training chinesische Studierende Stichworte: Chinesen in Deutschland, Chinesische Lernkultur, Interkulturelles Training Deutschland

Diskutieren Sie mit! Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Facebook Facebook Facebook

Newsletter

Neu auf unserem Blog

  • Chinesisches Tierkreiszeichen 2023 – Glückstipps für Hasenjahr-Geborene
  • Chinesische Delegationsreisen nach Deutschland 2023 stark nachgefragt
  • Chinesische Touristen 2023 – was deutsche Anbieter jetzt beachten müssen
  • Chinas staatsnahe Medien berichten positiv über Covid-Strategiewechsel
  • Chinesisches Jahr des Hasen – Bedeutung und Ausblick für 2023

China-News

Chinesische Delegationsreisen nach Deutschland 2023 stark nachgefragt

PEKING/BERLIN. Nach fast dreijähriger Unterbrechung durch die Coronavirus-Pandemie nimmt das chinesische Interesse an Geschäftsreisen nach Deutschland ... Weiterlesen...

Chinas staatsnahe Medien berichten positiv über Covid-Strategiewechsel

China hat – für viele überraschend – seine Strategie zur Bekämpfung des Coronavirus in den letzten Wochen komplett umgestellt. Lange Zeit setzte ... Weiterlesen...

Olaf Scholz in China 2022 – so reagieren chinesische Medien

Olaf Scholz’ erste Chinareise als Bundeskanzler wird in Deutschland viel kritisiert. Demgegenüber freuen sich Chinas regierungsnahen Medien über den ... Weiterlesen...

News-Archiv

  • Über China-Wiki
  • Publikationen
  • Impressum
  • Datenschutz