China-Wiki

Chinawissen - schnell & fundiert

  • China-Blog
  • China-News
  • China-Fragen
  • China-Restaurants
  • Mitschreiben…

Interkulturelles Training Deutschland
für chinesische Studierende

14. Januar 2015 von China-Wiki Kommentar verfassen

Ein interkulturelles Training erleichtert Neuankömmlingen aus dem Ausland den Start in Deutschland. Auch für ausländische Studierende ist eine solche Veranstaltung sehr hilfreich. Das gilt insbesondere für Studienanfänger aus China, da es große Unterschiede zwischen den deutschen und den chinesischen Universitäts- und Lernkulturen gibt.

Chinesische Studierende stellen in Deutschland die größte Gruppe der ausländischen Studierenden dar. Die Abbruchquote von Studierenden aus dem Ausland ist in den letzten Jahren zwar gesunken, liegt mit 40 bis 50 Prozent aber immer noch sehr hoch. Deutschland ist bei Studierenden aus China unter auch deshalb beliebt, weil hier keine Studiengebühren erhoben werden. Es warten hier indes auch unerwartete Schwierigkeiten für chinesische Studierende.

Inhaltsverzeichnis

  • Studium in Deutschland – beliebt und herausfordernd
  • Interkulturelles Training Deutschland für Chinesen: Themen
  • Deutschland-Trainer mit universitärer Kompetenz erforderlich

Studium in Deutschland – beliebt und herausfordernd

Ein Großteil der Chinesinnen und Chinesen muss sich von der englischen auf die deutsche Sprache umstellen, ist das Deutsche doch in China nur ein Nischenfach. Zudem müssen sich die Studierenden erst an die deutsche Lern- und Arbeitskultur gewöhnen. Die Kommunikation mit den Lehrenden wie auch mit den Mitstudierenden hält verschiedene Herausforderungen bereit. Insbesondere die hohe Selbstständigkeit an deutschen Universitäten ist für viele sehr ungewohnt. An dieser Stelle setzt das interkulturelle Training Deutschland für chinesische Studierende an.

Interkulturelles Training Deutschland für Chinesen: Themen

Muss ich im Unterricht aktiv mitarbeiten? Was passiert, wenn ich Fehler mache? Wofür sind Sprechstunden da? Kann ich darin private Probleme besprechen? Wie zitiere ich in wissenschaftlichen Texten? Diese und ähnliche Fragen treiben chinesische Neuankömmlinge an deutschen Hochschulen herum. In einem Training sollten daher curriculare, aber auch außeruniversitäre Themen besprochen werden. Eine Auswahl sieht wie folgt aus:

  • Umgang mit deutschen Lehrenden und Mitstudierenden
  • Kommunikation in Seminaren und Vorlesungen,  Lerngruppen-Arbeit 
  • Schriftliche Arbeiten: Umgang mit Literatur, Quellen, Zitation usw.
  • Leben in Deutschland: Kontakte finden, Nebentätigkeiten, Reisen etc.

Um in diesen Bereichen hilfreichen Input zu geben, empfehlen sich interaktive Einheiten mit den chinesischen Studierenden. Hierbei gilt es jedoch auch, die chinesische Lernkultur zu berücksichtigen. Wer neu in Deutschland ist, muss sich eben noch an die hiesige Arbeitsweise gewöhnen – selbst wenn die Sprachfähigkeiten bereits ein gutes Niveau erreicht haben.

Deutschland-Trainer mit universitärer Kompetenz erforderlich

Die Erfahrung zeigt, dass sich Chinesinnen und Chinesen sehr über derartige Einführungen freuen. Auch höhere Semester melden sich dafür an, weil sie erst nach einer gewissen Zeit in Deutschland bestimmte Problemsituationen kennenlernen. Der Leiter eines interkulturellen Trainings Deutschland für chinesische Studierende sollte neben einer Trainerausbildung unbedingt über universitäre Erfahrungen verfügen. Denn einige Herausforderungen kann man erst durch den direkten Austausch an der Hochschule verstehen und dadurch die chinesischen Studierenden richtig anleiten.

Haben Sie Interesse an einem interkulturellen Training Deutschland für chinesische Studierende? Dann nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf.

Mehr zum Thema:

Chinesisches Lernverhalten und Empfehlungen für deutsche Lehrende

Deutsch-chinesisches Teambuilding: mehr Erfolg in interkulturellen Gruppen

Interkulturelles Training Deutschland für chinesische Mitarbeiter und Vorgesetzte

Interkulturelle Konflikte und Lösungswege: deutsche Direktheit

  • teilen  
  • twittern  
  • teilen 
  • mitteilen 
  • teilen 

Kategorie: Chinesen in Deutschland, Deutsch-chinesische Zusammenarbeit, Studieren in Deutschland, Training chinesische Studierende Stichworte: Chinesen in Deutschland, Chinesische Lernkultur, Interkulturelles Training Deutschland

Diskutieren Sie mit! Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Neu auf unserem Blog

  • TCM und Ärzte als Vorbild der Gesellschaft – Eindrücke aus China und Japan
  • IKEA in China – kulturelle Herausforderungen und Konzepte für die Zukunft
  • Werbemittel in China herstellen lassen – so verändert sich die Branche
  • Bestellen aus China – Vorteile und Herausforderungen im B2B
  • Fünf Elemente und TCM – über die fünf Wandlungsphasen Chinas

China-News

Weibo als Staatsmedium? Alibaba vor Verkauf der Anteile

New York/Shanghai. Die Online Plattform Weibo ist das chinesische Pendant zu Twitter. Gegründet wurde Weibo 2009, im gleichen Jahr wurden in China ... Weiterlesen...

China-Russland-Beziehungen – Peking verteidigt Ukraine-Angriff

PEKING. Staatsnahe Medien in China haben sich am 24. Februar 2022 mit verschiedenen Mitteilungen zur Situation in der Ukraine geäußert. Zum einen hieß ... Weiterlesen...

Chinesische Goldmedaillen bei Winterspielen 2022 – China erstmals Top 3

Die VR China hat bei den Olympischen Winterspiele 2022 einen respektablen Platz in der Medaillen-Gesamtwertung erreicht. Das Land, das bisher weniger ... Weiterlesen...

News-Archiv

  • Über China-Wiki
  • Publikationen
  • Impressum
  • Datenschutz