China-Wiki

Chinawissen - schnell & fundiert

  • China-Blog
  • China-News
  • China-Fragen
  • China-Restaurants
  • Mitschreiben…

Interkulturelles Training China – Inhalte und Erfolgsfaktoren

19. April 2014 von China-Wiki Kommentar verfassen

Interkulturelle Trainings sind ein etabliertes Instrument, um Mitarbeiter und Führungskräfte für einen Auslandsaufenthalt vorzubereiten. China-Seminare, die nicht auf die Bedürfnisse der Teilnehmenden eingehen, verfehlen jedoch häufig ihr Ziel. Wie lassen sich Trainings optimal vorbereiten und durchführen? Was ist bei der Buchung zu beachten?

In einer umfangreichen Artikelreihe auf dem ICC-Portal wurden in den letzten Monaten Tipps für die Vorbereitung, Buchung, Durchführung und Nachbereitung von interkulturellen Trainings vorgestellt. Dieser Beitrag gibt einen zusammenfassenden Überblick mit Linkhinweisen zur Vertiefung:

Inhaltsverzeichnis

  • Interkulturelles Training China – Themenspektrum
  • Interkulturelles Training China zur Vermeidung von Konflikten
  • Interkulturelles Training zur Vorbereitung auf Verhandlungen
    • Neu! Business-Ratgeber im Deutsch-chinesischen Knigge
  • Zielgruppenspezifische Trainings für deutsch-chinesische Projekte
  • Praxisnähe in China-Trainings – je praktischer, desto besser
  • Branchenspezifische Trainings und Seminare: Beispiel Touristik

Interkulturelles Training China – Themenspektrum

Ein interkulturelles Training für das Zielland China hat üblicherweise die chinesische Alltags- und vor allem Arbeitskultur zum Gegenstand. Bevor darauf eingegangen wird, sollte im Training geklärt werden, welche Bilder die deutschen Teilnehmenden von China haben. Zu weiteren Details: Interkulturelles China-Training – Themen und Tipps

Interkulturelles Training China zur Vermeidung von Konflikten

Umfragen zufolge kommt es in den meisten deutschen Unternehmen mit chinesischer Beteiligung gelegentlich zu kulturell bedingten Konflikten. Durch interkulturelle Maßnahmen lassen sich viele Meinungsverschiedenheiten vermeiden. Gerade im deutsch-chinesischen Kontext ist dies besser als der Versuch einer verspäteten Konfliktlösung. Zu einer praktischen Einheit hierzu: Interkulturelle Konflikte und Lösungswege – Mitarbeiterführung

Interkulturelles Training zur Vorbereitung auf Verhandlungen

Es kursieren einige Gerüchte über Verhandlungen mit Chinesen – nicht alle lassen sich in der Realität bestätigen. Es ist hingegen oft hilfreich, sich interkulturell auf wichtige Geschäftstreffen und Verhandlungen vorzubereiten. Denn selbst wenn beide Seiten an einer Zusammenarbeit interessiert sind, können kulturelle Faktoren ein unbewusstes Hindernis sein. Details hierzu: Business-Knigge China – sieben Tipps für Verhandlungen mit Chinesen

Neu! Business-Ratgeber im Deutsch-chinesischen Knigge

Business Knigge ChinaSind Sie fit für die chinesische Geschäftswelt? Das Business-Kapitel im neuen Knigge liefert Ihnen:

  • Kulturelle Hintergründe für Geschäftsreisen
  • Einblicke in den Business-Knigge für China
  • Erfahrungswerte von interkulturellen Experten
  • Tipps für Geschäftsessen, Verhandlungen etc.

Hier geht es zum preiswerten eBook!

Zielgruppenspezifische Trainings für deutsch-chinesische Projekte

Viele interkulturelle Trainings bleiben zu allgemein. Dabei ist es wichtig, konkret auf die Pläne und Bedürfnisse der Beteiligten einzugehen. Dies bedeutet zwar im Vorfeld etwas Mehrarbeit – auch für das buchende Unternehmen. Doch dieser Aufwand zahlt sich immer aus. Die Nachbereitung sollte ebenso wenig unterschätzt werden, wie sich hier nachlesen lässt: Sechs Tipps für mehr Erfolg durch interkulturelle Trainings Teil 1 und Teil 2

Praxisnähe in China-Trainings – je praktischer, desto besser

Stundenlanges Besprechen von wissenschaftlichen Theorien oder chinesischer Geschichte? Was bringt das? Interkulturelle Trainings sollten die Trainierten von Anfang an einbeziehen. Zum einen sollten die bisherigen Erfahrungen der Gruppe berücksichtigt werden. Zum anderen helfen interaktive Einheiten, zum Beispiel Rollenspiele und Simulationen, interkulturelle Herausforderungen zu veranschaulichen und für den Ernstfall zu proben. Einige praktischen Übungen werden hier vorgestellt: Interkulturelles Training China – Fallbeispiele und Übungen

Branchenspezifische Trainings und Seminare: Beispiel Touristik

Im Zuge der vertieften deutsch-chinesischen Zusammenarbeit haben sich zahlreiche neue Trainingsfelder entwickelt. Dienten China-Seminare lange Zeit vor allem der Vorbereitung auf das Reich der Mitte, entsteht nun auch in Deutschland ein zunehmender Bedarf an China-Kompetenz. Dies zeigt sich besonders deutlich in der Touristikbranche. Welche interkulturellen Trainings dafür empfehlenswert sind, wird hier erklärt: Betreuung chinesischer Hotelgäste – Tipps und Trainings für deutsche Mitarbeiter

Haben Sie weitere Fragen zu interkulturellen Trainings für China und Deutschland? Dann nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf. Bei Bedarf senden wir Ihnen jederzeit ein individuelles Angebot für ein China-Training zu. Hier ein Überblick unserer Leistungen: www.china-wiki.de/leistungen

  • teilen  
  • twittern  
  • teilen 
  • mitteilen 
  • teilen 

Kategorie: Interkulturelles Training, Interkulturelles Training China Stichworte: China Training, Interkulturelles Training China, Verhandlungen China

Diskutieren Sie mit! Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Facebook Facebook Facebook

Newsletter

Neu auf unserem Blog

  • Chinesisches Tierkreiszeichen 2023 – Glückstipps für Hasenjahr-Geborene
  • Chinesische Delegationsreisen nach Deutschland 2023 stark nachgefragt
  • Chinesische Touristen 2023 – was deutsche Anbieter jetzt beachten müssen
  • Chinas staatsnahe Medien berichten positiv über Covid-Strategiewechsel
  • Chinesisches Jahr des Hasen – Bedeutung und Ausblick für 2023

China-News

Chinesische Delegationsreisen nach Deutschland 2023 stark nachgefragt

PEKING/BERLIN. Nach fast dreijähriger Unterbrechung durch die Coronavirus-Pandemie nimmt das chinesische Interesse an Geschäftsreisen nach Deutschland ... Weiterlesen...

Chinas staatsnahe Medien berichten positiv über Covid-Strategiewechsel

China hat – für viele überraschend – seine Strategie zur Bekämpfung des Coronavirus in den letzten Wochen komplett umgestellt. Lange Zeit setzte ... Weiterlesen...

Olaf Scholz in China 2022 – so reagieren chinesische Medien

Olaf Scholz’ erste Chinareise als Bundeskanzler wird in Deutschland viel kritisiert. Demgegenüber freuen sich Chinas regierungsnahen Medien über den ... Weiterlesen...

News-Archiv

  • Über China-Wiki
  • Publikationen
  • Impressum
  • Datenschutz