Wachstumsrückgang, Währungsabwertung und Aktienmarktkrisen zum Trotz nimmt die Kaufkraft chinesischer Reisender weiter zu. Schon seit 2012 ist diese Gruppe die kauffreudigste im Ausland, doch in den nächsten Jahren wird sich dieser Trend aktuellen Prognosen zufolge noch verstärken. Den richtigen Umgang mit dem chinesischen Shopping-Potential auf Reisen thematisiert das Global Shopping-Forum 2015.
Ende September veröffentlichte das Fung Business Intelligence Centre (FBIC) einen Bericht mit dem vielsagenden Titel „Global Chinese Shoppers: The $200 Billion Opportunity“. Daraus geht hervor, dass der typische chinesische Reisende pro Übersee-Trip 1.678 US-Dollar für Einkäufe ausgibt – und er mit wachsender Reisedistanz zahlungsbereiter wird. Dies ist natürlich insbesondere für europäische Einzelhändler und Tourismusanbieter eine gute Nachricht. Die FBIC vermutet, dass bis 2020 jährlich ungefähr 234 Millionen chinesische Auslandsreisen stattfinden werden und die Gesamtausgaben durch Auslandsreisen auf unglaubliche 422 Milliarden US-Dollar ansteigen könnten.
Global Shopping Forum 2015
Um sich auf diesem Markt strategisch und langfristig positionieren zu können, darf kein Trend im chinesischen Reise- und Konsumentenverhalten verpasst werden. Aktuellstes Hintergrundwissen und hochkarätige Austauschmöglichkeiten liefert auch in diesem Jahr das Global Shopping Forum. Ins Leben gerufen hat diese Plattform Dr. Eli Fel, der nicht nur Gründer, sondern auch Vorsitzender des Global Shopping Forums ist.Das besondere Business- und Netzwerk-Event bringt internationale Entscheider, Experten und Praxisvertreter an einen Tisch. Gemeinsam werden Netzwerke ausgebaut, Kooperationsmöglichkeiten besprochen und Best practice-Beispiele vorgestellt. Das Global Shopping Forum mischt Konferenz- und Roundtable-Elemente, um die Teilnehmer bestmöglich interagieren zu lassen. Dieser Austausch wird nach Abschluss des Events durch einen Club weiter gefördert.
Programm-Highlights in diesem Jahr
Möchten Sie chinesische Reisende und Shopping-Kunden ansprechen? Dann kommen Sie an chinesischem E-Commerce, E-Payment und den sozialen Netzwerken wie Weibo und WeChat nicht mehr vorbei. Dieser Tatsache trägt auch das hochwertige Vortragsprogramm des Global Shopping Forums Rechnung. So wurden unter anderem Redner von Ctrip und Alipay International gewonnen. Daneben wird die erfolgreiche Fraport AG, die mit Travel Blue GmbH Kooperationspartner der Veranstaltung ist, über das gelungen Einkaufserlebnis am Flughafen referieren. Weitere Höhepunkte des vorläufigen Programms lassen sich stets aktualisiert hier einsehen.
Berichterstattung und Anmeldung
Das ICC-Portal freut sich, in diesem Jahr erstmals als offizieller Medienpartner das Global Shopping Forum begleiten zu dürfen. Wir halten alle ICC-Leser auf dem Laufenden, was die Finalisierung des Programms angeht. Im Event-Verlauf und im Anschluss werden wir auf dem Portal und in unseren Social Media-Kanäle über die zentralen Ergebnisse des Forums berichten. Die Registrierung für die Veranstaltung im Airport Conference Center am Frankfurt Airport ist weiterhin möglich. Der Eintritt umfasst ein attraktives Arrangement mitsamt Gift Package, Verpflegung, Abschlussbericht und Zugang zu allen Präsentationen und Daten des Global Shopping Forums – zur Anmeldung geht es hier:
>>> www.global-shopping-forum.com/en/info/registration <<<
Online-Marketing für China und chinesische Suchmaschinenoptimierung (SEO)
Interkulturelles Verkaufstraining: Wie und was kaufen Chinesen in Deutschland?
Touristen aus China in Deutschland: Trends und Perspektiven ab 2015
Taobao – Chinas größte Online-Auktionsplattform im Überblick
Diskutieren Sie mit!