China-Wiki

Chinawissen - schnell & fundiert

  • China-Blog
  • China-News
  • China-Fragen
  • China-Restaurants
  • Mitschreiben…

Geschäftsreise nach China 2023 – Tipps, Kosten und Bestimmungen

26. August 2023 von China-Wiki Kommentar verfassen

China hat sich über Jahrtausende entwickelt und gilt heute als eine der größten Wirtschaftsmächte der Welt gilt. Mit seiner beeindruckenden Mischung aus alter Tradition und moderner Technologie ist das Land auch ein Reiseziel für viele Geschäftsleute. Bevor man sich in das geschäftige Treiben von Städten wie Peking, Shanghai oder Shenzhen stürzt, gibt es einige Dinge, die man wissen sollte. Auf diese Weise lässt sich die Reise so reibungslos und erfolgreich wie möglich zu gestalten: Geschäftsreise nach China 2023 – Tipps, Kosten und Bestimmungen.

Das Reich der Mitte, wie es oft genannt wird, ist nicht nur ein Ort für den geschäftlichen Austausch, sondern auch ein wunderbarer Ort zum Reisen. Es ist ein Land, das sich in einem rasanten Tempo entwickelt hat – von den Kaiserdynastien, die bis in ferne Länder erstrahlten, bis hin zur modernen Wirtschaftsmacht, die heute wieder in der ganzen Welt erfolgreich ist. Jede Provinz, jede Stadt und sogar jedes Dorf hat seine eigene einzigartige Geschichte, Kultur und Traditionen. Für Geschäftsreisende bietet China daher auch die Chance, in eine Kultur einzutauchen, die sich stark von der westlichen Welt unterscheidet.

Inhaltsverzeichnis

  • Geschäftsreise nach China – gute Vorbereitung zahlt sich aus
  • Geschäftsreise nach China – 10 Tipps für Reisen in 2023
    • Kulturunterschiede Deutschland-China
    • Geschäftskleidung in China
    • Kommunikation in China
    • Technologie in China
    • Gesundheit und Sicherheit
    • Reisedokumente für China
    • Gebräuche in China
    • Geschenke für Chinareisen
    • Geschäftsessen in China
    • Transport in China
  • Geschäftsreise nach China 2023 – Kosten und Bestimmungen
  • Fazit – Geschäftsreise nach China 2023

Geschäftsreise nach China – gute Vorbereitung zahlt sich aus

Es ist diese Mischung aus Alt und Neu, Tradition und Innovation, die China zu einem so faszinierenden Ort für Geschäftsreisen macht. Aber wie bei jeder Reise in ein fremdes Land gibt es Herausforderungen und Fallstricke, die es zu vermeiden gilt. Mit der richtigen Vorbereitung kann man jedoch sicherstellen, dass die Reise nicht nur produktiv, sondern auch angenehm und bereichernd wird.

Geschäftsreise nach China – 10 Tipps für Reisen in 2023

Kulturunterschiede Deutschland-China

China hat eine reiche Geschichte und Kultur, die sich über Tausende von Jahren erstreckt. Es ist wichtig, sich mit den kulturellen Unterschieden vertraut zu machen, um Missverständnisse zu vermeiden. Die Art und Weise, wie Visitenkarten überreicht werden, hat ihre eigene Regeln, wie viele schon wissen. Es ist üblich, die Karte mit beiden Händen zu übergeben und beim Empfang genau zu betrachten. Insgesamt spielt bei offiziellen Treffen die Etikette mitsamt gegenseitigen Respektsbekundungen eine große Rolle.

Geschäftskleidung in China

Obwohl sich der Dresscode in chinesischen Unternehmen in den letzten Jahren gelockert hat, wird formelle Kleidung bei Geschäftstreffen immer noch bevorzugt. Ein Anzug oder ein klassisches Business-Outfit ist in den meisten Fällen angemessen. In den warmen Teilen (und Jahreszeiten) wird oft stark mit Klimaanlage gekühlt, weshalb man immer auch etwas Wärmes einpacken sollte.

Kommunikation in China

Mandarin ist die Amtssprache in China. Es kann hilfreich sein, einige grundlegende Phrasen zu lernen oder zumindest eine Übersetzungs-App bereitzuhalten. Nicht alle Geschäftsleute sprechen Englisch, und ein wenig Mühe, die Sprache zu lernen, wird oft geschätzt. Im Taxi oder Supermarkt ist es in der Regel noch sehr schwierig, sich auf Englisch auszutauschen. Auf Verhandlungen in China sollte man sich auch gut vorbereiten, wie hier nachzulesen ist.

Interkulturelle Kommunikation China-Deutschland: Überzeugungskraft im Vergleich

Technologie in China

China hat ein anderes technologisches Ökosystem. Viele der gängigen westlichen Apps und Websites sind nicht zugänglich, statt Google ist z.B. Bing zu nutzen. Auch VPN-Verbindungen sind nicht immer die Lösung, um auf westliche Systeme zuzugreifen. Es ist ratsam, sich mit alternativen Diensten wie WeChat (wie WhatsApp) und Alipay (Payment-App) vertraut zu machen. Diese Apps sind in China weit verbreitet und bieten eine Vielzahl von Funktionen. Über Alipay können auch Taxi-Apps wie Didi genutzt werden, ohne die es in vielen Städten schwierig wird, Taxen zu bestellen.

Gesundheit und Sicherheit

Es ist wichtig, sich über die gesundheitlichen Anforderungen und Empfehlungen für Reisen nach China zu informieren. Einige Impfungen können erforderlich sein. Auch wenn China im Allgemeinen als sicheres Reiseland gilt, ist es immer ratsam, sich über lokale Gegebenheiten und Sicherheitshinweise zu informieren. Hier hat das Auswärtige Amt immer aktuelle Informationen parat.

Reisedokumente für China

Ein gültiges Visum ist für Geschäftsreisen nach China unbedingt erforderlich. Der Antragsprozess kann je nach Visumsart variieren, daher ist es wichtig, sich rechtzeitig zu informieren und alle erforderlichen Unterlagen bereitzuhalten. Man sollte auf jeden Fall schon einige Monate vorher mit der Vorbereitung beginnen. In Deutschland gibt es Visa-Centren der chinesischen Botschaft. Grundsätzlich gibt es auch Agenturen, die bei der Besorgung internationaler Visa helfen.

Gebräuche in China

Es gibt einige lokale Gebräuche, die für Reisende überraschend sein können. Wie sich in den meisten Ratgebern nachlesen lässt, ist es in China verbreiteter, beim Essen zu schmatzen oder laute Geräusche zu machen. Dies wird nicht als unhöflich angesehen, sondern zeigt, dass das Essen genossen wird. Bei der Verabschiedung ist es zudem üblich, sich noch bis zur Tür, manchmal sogar bis zum Auto zu bringen. Auch wird man häufiger am Flughafen abgeholt und während der Reise enger betreut, als es z.B. in Deutschland der Fall ist.

Geschenke für Chinareisen

Es ist üblich, bei Geschäftstreffen kleine Geschenke auszutauschen, wie wir auf China-Wiki.de schon häufiger beschrieben haben. Made in Germany-Produkte sind besonders beliebt. Diese Geschenke sind eine Geste der Wertschätzung und des Respekts. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass teure Geschenke – wie fast überall – als Bestechung interpretiert werden könnten. In den letzten Jahren hat die chinesische Regierung diesbezüglich im Land strengere Vorgaben durchgesetzt.

Geschenke in China – Hongbao zwischen Tradition und Digitalisierung

Geschäftsessen in China

Die chinesische Küche ist vielfältig und köstlich. Es ist jedoch ratsam, sich über lokale Spezialitäten zu informieren, um unangenehme Überraschungen zu vermeiden. Gewöhnungsbedürftig sind für westliche Münder manche Gerichte, wie z.B. Hühnerfüsse oder Innereien. In einigen Regionen können exotische Lebensmittel wie Insekten oder Schlangen auf der Speisekarte stehen, Hundefleisch etc. findet man in China aber kaum. Geschäftsessen (und -trinken!) folgen bestimmten Regeln und sind oft Teil von Verhandlungsrunden, wie hier erklärt wird.

Transport in China

China verfügt über ein ausgezeichnetes Verkehrsnetz. Von Hochgeschwindigkeitszügen bis hin zu lokalen Bussen gibt es viele Möglichkeiten, sich fortzubewegen. Autofahren ist nicht unbedingt zu empfehlen, wenn man das erste Mal und nur kurz in China unterwegs ist. Für Bahn und Taxi sollten unbedingt die passenden Apps heruntergeladen werden – siehe hierzu auch oben den Punkt Technologie mit Alipay.

Geschäftsreise nach China 2023 – Kosten und Bestimmungen

Nach dem Ende der Coronapandemie wurden erst langsam wieder die Flugzahlen zwischen China und Europa erhöht. Noch immer sind die Flugpreise zum Großteil teurer als vor der Pandemie, speziell von Frankfurt aus. Teils ist es günstiger, von Düsseldorf oder Amsterdam abzufliegen und ggf. einmal umzusteigen. Business-Class-Tickets (z.B. von Düsseldorf über Polen nach Peking) starten bei ca. 2.600 € und können bei Direktflügen von Frankfurt leider immer noch deutlich mehr kosten.

In China selbst ist vieles weiterhin günstiger als in Deutschland. In den Großstädten sind Hotelpreise relativ ähnlich, in etwas kleineren Städten teils günstiger. Im lokalen Supermarkt sind die Preise niedriger, im internationalen Einkaufszentrum häufig relativ vergleichbar, westliche Import-Produkte können sogar etwas teurer sein. Nach wie vor günstig sind Taxifahrten und Gerichte in einfachen Restaurants.

Lebenshaltungskosten für Ausländer in China – Expat-Schnäppchen auf dem Prüfstand

 

Mittlerweile gibt es in China kaum noch Coronavirus-Einschränkungen. Im Sommer 2023 war noch ein freiwilliger Selbsttest nötig, der mit einer App oder auf der Zollamt-Seite der chinesischen Regierung bestätigt werden musste. Nach wie vor sind ggf. ein Einladungsschreiben, ein aktueller Reisepass und ein passendes Visum die wichtigsten Voraussetzungen für die Geschäftsreise nach China.

Fazit – Geschäftsreise nach China 2023

Abschließend lässt sich sagen, dass China ein Land voller Möglichkeiten und Herausforderungen ist. Eine Geschäftsreise hierher kann eine der wertvolle Erfahrungen im Berufsleben sein. Mit der richtigen Vorbereitung, gesunder Offenheit und dem nötigen Respekt für Kultur und Menschen kann diese Reise geschäftlich und persönlich sehr bereichernd sein.

Während man sich auf die Geschäftstreffen, Verhandlungen und Präsentationen vorbereitet, sollte man auch einen Moment innehalten und die Reise selbst schätzen. Denn es ist diese einzigartige Kombination aus Arbeit und Vergnügen, aus Geschäft und Kultur, die eine Geschäftsreise nach China so besonders macht.

Eine Reise nach China ist eine seltene Chance, über den Tellerrand hinauszuschauen, neue Beziehungen zu knüpfen und vielleicht sogar eine neue Leidenschaft für eine Kultur zu entdecken, die so reich und vielfältig ist wie das Land selbst. Gerade die erste Geschäftsreise nach China bleibt häufig besonders lange im Gedächtnis. Viel Freude und Erfolg dabei!

Artikelbild: Unplash / Timur Garifov

Über das interessante chinesische Horoskop lässt sich auch auf diesem Lifestyle-Blog nachlesen >>>

  • teilen  
  • twittern  
  • teilen 
  • mitteilen 
  • teilen 

Kategorie: Chinareise, Chinesisches Essen Stichworte: Chinas Esskultur, Geschäftsessen China, Geschäftsreise nach China, Verhandlungen China

Diskutieren Sie mit! Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Facebook Facebook Facebook

Newsletter

Neu auf unserem Blog

  • Chinesische Medizin als Brücke zwischen Ost und West
  • Chinareise 2023/2024 – faszinierende Vielfalt im Reich der Mitte erleben
  • Chinesisches Horoskop berechnen – so einfach geht es
  • Fußball-Bundesliga in China – so beliebt ist der deutsche Fußball
  • Geschäftsreise nach China 2023 – Tipps, Kosten und Bestimmungen

China-News

Chinesische Delegationsreisen nach Deutschland 2023 stark nachgefragt

PEKING/BERLIN. Nach fast dreijähriger Unterbrechung durch die Coronavirus-Pandemie nimmt das chinesische Interesse an Geschäftsreisen nach Deutschland ... Weiterlesen...

Chinas staatsnahe Medien berichten positiv über Covid-Strategiewechsel

China hat – für viele überraschend – seine Strategie zur Bekämpfung des Coronavirus in den letzten Wochen komplett umgestellt. Lange Zeit setzte ... Weiterlesen...

Olaf Scholz in China 2022 – so reagieren chinesische Medien

Olaf Scholz’ erste Chinareise als Bundeskanzler wird in Deutschland viel kritisiert. Demgegenüber freuen sich Chinas regierungsnahen Medien über den ... Weiterlesen...

News-Archiv

  • Über China-Wiki
  • Publikationen
  • Impressum
  • Datenschutz