China-Wiki

Chinawissen - schnell & fundiert

  • China-Blog
  • China-News
  • China-Fragen
  • China-Restaurants
  • Mitschreiben…

Geschenke in China – Hongbao zwischen Tradition und Digitalisierung

22. Januar 2022 von China-Wiki Kommentar verfassen

Von China-Wiki-Autor Volker Stanislaw. Das chinesische Neujahrsfest 2022 steht vor der Tür. Auch in diesem Jahr freuen sich Chinesen auf der ganzen Welt wieder über einen traditionellen Brauch des Schenkens. Egal ob alt oder jung, jeder Chinese und jede Chinesin freut sich über den Erhalt von roten Umschlägen. Die sind noch besser bekannt als hongbao 红包. Geschenke in China – Hongbao-Schenken zwischen Tradition und Digitalisierung.

Hongbao heißt übersetzt schlichtweg roter Kuvert, rotes Päckchen oder Paket. Die traditionellen roten Umschläge werden häufig zum chinesischen Neujahrsfest verschenkt. Sie können aber auch zu anderen freudigen Anlässen wie Hochzeiten oder Geburtstagen überreicht werden. Die häufig rot-goldenen Umschläge werden von Freunden und Familienmitgliedern überreicht, um sich gegenseitig ein gutes neues Jahr zu wünschen. Sie sind in aller Regel mit einem Geldbetrag gefüllt.

Inhaltsverzeichnis

  • Hongbao-Geschichte – rote Umschläge gegen böse Geister
  • Hongbao-Digitalisierung – virtuelle Geschenke in China
  • WeChat-Hongbao von Tencent als großer Internet-Trend
  • Alipay von Alibaba lässt sich bei Hongbao nicht lumpen
  • Verwässerung der Hongbao-Tradition durch Digitalisierung?
  • Geschenke in China – Covid-19 und die Hongbao-Zukunft

Hongbao-Geschichte – rote Umschläge gegen böse Geister

Die Praxis, zum chinesischen Neujahrsfest Geld zu verschenken, reicht weit in die chinesische Geschichte zurück. Die älteste Form des roten Umschlags soll der yasuiqian 压祟钱 sein. Um die bösen Geister, sui 祟, fernzuhalten, legte man den Kindern Geld unter das Kopfkissen. Die Dämonen sollten durch Münzen abgewehrt werden, die Münzen wurden ursprünglich mit einer Schnur zusammengeflochten.

Mit der Zeit und der Verbreitung von Papiergeld und Umschlägen wurden Schnur und Münzen ersetzt und es entstand der rote Umschlag. Rot ist ohnehin eine sehr positive und feierliche Farbe in China. Heutzutage werden rote Umschläge von Chinesen in der ganzen Welt verwendet. Die Menge des Geldes darin hängt von vielen Faktoren ab. In jüngster Zeit hat die Tradition ihre greifbare Form hinter sich gelassen und ist in das digitale Zeitalter eingetreten.

Facebook

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Facebook.
Mehr erfahren

Beitrag laden

Hongbao-Digitalisierung – virtuelle Geschenke in China

Im Jahr 2014 führte die beliebte chinesische Messaging-App WeChat eine neue Funktion ein. Sie ermöglichte es, den Nutzern, virtuelle rote Umschläge zu versenden. Menschen konnten einen Geldbetrag direkt an einen anderen Nutzer senden oder einen Betrag von roten Umschlägen in einen Gruppenchat schicken.

Beim Start der Funktion konnten Nutzer weltweit ihre Telefone schütteln, um kostenlose rote Umschläge zu erhalten. Der Geldbetrag, der an die Nutzer verteilt wurde, überstieg 500 Millionen Yuan (ca. 77,5 Millionen US-Dollar). Die originelle Idee von WeChat hat die digitalen roten Umschläge in China bekannt gemacht. Auf dem Höhepunkt der Veranstaltung wurden 800 Millionen Shakes pro Minute registriert.

WeChat-Hongbao von Tencent als großer Internet-Trend

In 2014 führte Tencent, das Unternehmen, dem WeChat gehört, zwei Arten von Umschlägen ein: 1) ein normaler roter Umschlag, der direkt von einem Nutzer an einen anderen geschickt werden konnte; 2) ein roter Gruppenumschlag mit einer begrenzten Anzahl von Umschlägen und einer begrenzten Geldsumme. Die konnte von allen Nutzern einer Gruppe abgeholt werden, wenn sie nur schnell genug sind.

Der Betrag in diesem Umschlag wird nach dem Zufallsprinzip ermittelt, so dass das Verschenken von roten Umschlägen einen Hauch von Glücksspiel vermittelt. Auch andere Unternehmen wollten ein Stück vom Kuchen der digitalen roten Umschläge abhaben: Weibo und Alipay bündelten ein Jahr, nachdem WeChat seine digitalen Hongbao eingeführt hatte, ihre Ideen, um ihre eigene Version des digitalen roten Umschlags zu fördern. Daraufhin brach ein heftiger Wettkampf zwischen den Unternehmen aus.

Alipay von Alibaba lässt sich bei Hongbao nicht lumpen

Alipay verteilte rote Umschläge im Wert von 600 Millionen Renminbi (93 Millionen Dollar) als Antwort auf die 120 Millionen Umschläge, die WeChat während der im TV übertragenen Galashow zum chinesischen Neujahrsfest verschickt hatte.  In den folgenden Jahren wurde der digitale rote Umschlag immer beliebter. Auch Weibo und Alipay boten ihre Version des Online-Versands von roten Umschlägen an.

Die Unternehmen organisierten groß angelegte Aktionen, um die Nutzer dazu zu bringen, ihre Form der digitalen roten Umschläge zu nutzen. WeChat beispielsweise bietet den Nutzern die Möglichkeit, die roten Umschläge durch das Hinzufügen von Aufklebern und persönlichen Nachrichten sehr persönlich zu gestalten. Das machte den digitalen roten Umschlag zu einem noch angenehmeren Erlebnis. Macht diese neue Entwicklung des traditionellen roten Umschlags den handfesten Umschlag überflüssig?

Verwässerung der Hongbao-Tradition durch Digitalisierung?

Auf die Frage der digitalen Zeitung The Paper (澎湃新闻), ob der digitale rote Briefumschlag seinen greifbaren Bruder ersetzen könnte, antwortete der Wissenschaftler Tian Zhaoyuan (田兆元) von der East China Normal University: Der digitale rote Briefumschlag könne Zeit und Ort überwinden, aber nicht die Methode des persönlichen Kontakts ersetzen.

Auch wenn sich Freunde und Familie gegenseitig digitale rote Umschläge schicken, bedeutet das nicht, dass sie die greifbaren roten Umschläge auslöschen. Die Tradition des Versendens roter Umschläge ist und bleibt untrennbar mit dem chinesischen Neujahrsfest verbunden. Generell sind sowohl die Papier- als auch die digitale Form dieser Tradition weiterhin unglaublich beliebt.

Geschenke in China – Covid-19 und die Hongbao-Zukunft

Der elektronische Hongbao in diesem Jahr definitiv wieder an Bedeutung gewinnen, da die Reisefreiheit aufgrund von COVID-19 eingeschränkt ist. Gerade in diesen Zeiten ist der digitale rote Umschlag die beste digitale Möglichkeit, um Familie und Freunden ohne Risiko ein gutes neues Jahr zu wünschen.

Doch auch künftig werden sich chinesische Familien und Freude so oft wie möglich Besuche abstatten, um die traditionellen Feiertage und Rituale zu zelebrieren. Wie so oft ist in China eine digitaler Trend nicht das Ende, sondern der Beginn einer neuen oder erweiterten Tradition. Auch in Zukunft werden physische rote Umschläge in China nicht verschwinden.

 

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

 

Ein Beitrag geteilt von China-Wiki.de (@china_wiki)

Mehr zum Thema

Business-Knigge China: Geschenke auf Chinesisch

Geschenke zum chinesischen Neujahrsfest: Sechs Tipps mit Hintergründen

Business-Knigge China: Top 10 der Geschenktipps von Chinesen für Chinesen

Geschenk oder Bestechung? Sechs Compliance-Tipps für China

  • teilen  
  • twittern  
  • teilen 
  • mitteilen 
  • teilen 

Kategorie: Frühlingsfest Geschenke, Geschenke in China Stichworte: China-Geschenke, Geschenke China, Hongbao, Hongbao 2022, Neujahrsgeschenke

Diskutieren Sie mit! Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Facebook Facebook Facebook

Newsletter

Neu auf unserem Blog

  • Chinesisches Tierkreiszeichen 2023 – Glückstipps für Hasenjahr-Geborene
  • Chinesische Delegationsreisen nach Deutschland 2023 stark nachgefragt
  • Chinesische Touristen 2023 – was deutsche Anbieter jetzt beachten müssen
  • Chinas staatsnahe Medien berichten positiv über Covid-Strategiewechsel
  • Chinesisches Jahr des Hasen – Bedeutung und Ausblick für 2023

China-News

Chinesische Delegationsreisen nach Deutschland 2023 stark nachgefragt

PEKING/BERLIN. Nach fast dreijähriger Unterbrechung durch die Coronavirus-Pandemie nimmt das chinesische Interesse an Geschäftsreisen nach Deutschland ... Weiterlesen...

Chinas staatsnahe Medien berichten positiv über Covid-Strategiewechsel

China hat – für viele überraschend – seine Strategie zur Bekämpfung des Coronavirus in den letzten Wochen komplett umgestellt. Lange Zeit setzte ... Weiterlesen...

Olaf Scholz in China 2022 – so reagieren chinesische Medien

Olaf Scholz’ erste Chinareise als Bundeskanzler wird in Deutschland viel kritisiert. Demgegenüber freuen sich Chinas regierungsnahen Medien über den ... Weiterlesen...

News-Archiv

  • Über China-Wiki
  • Publikationen
  • Impressum
  • Datenschutz