China-Wiki

Chinawissen - schnell & fundiert

  • China-Blog
  • China-News
  • China-Fragen
  • China-Studium
  • Mitschreiben…

Fastfood in Deutschland und China – bei Pizza sind sich fast alle einig

20. September 2018 von China-Wiki Kommentar verfassen

Wer in Deutschland auf der Suche nach Fastfood ist, findet nicht nur in der Innenstadt, sondern auch in Bahnhöfen oder Autobahnen meist gleich mehrere Anbieter zur Auswahl. Das Angebot ist dominiert von großen, internationalen Ketten. Ähnlich verhält es sich in China. Hier haben sich westliche Ketten etabliert und vor allem Pizza erfreut sich einer großen Beliebtheit. Bedeutet das ein Aussterben lokaler Traditionen?

Burgerrestaurants wie McDonalds und Burger King sind in Deutschland flächendeckend vertreten, daneben sind überdimensionale Sandwiches von Subway oder verschiedene Gerichte auf der Basis von Hühnchen, wie sie Kentucky Fried Chicken (KFC) anbietet, gefragt. Während der Mittagspause trifft man in Deutschlands Innenstädten Scharen von Büroangestellten im China-Imbiss. Die dort servierten Gerichte von gebratenen Nudeln mit allerlei Zutaten bis hin Fleisch- und Tofugerichten gelten mit Reis zusammen als eine vollwertige Mahlzeit, werden vor den Augen der Kunden frisch zubereitet und sind zudem preisgünstig. Mittlerweile haben sich auch Thai-Gerichte und Sushi in das Angebot hineingemischt.

Inhaltsverzeichnis

Toggle
  • Chinesisches Essen in Deutschland
  • Pizza ist der Deutschen liebstes Fastfood
  • Pizza hat auch China erobert
  • Kreationen für den chinesischen Markt
  • Nachfrage nach Käse steigt in China

Chinesisches Essen in Deutschland

Reisende aus China wundern sich, was in Deutschland als chinesische Küche aufgetischt wird. In einigen Großstädten wie Berlin und Köln gibt es zwar inzwischen auch vereinzelt authentische Restaurants, die teils aber kaum von Deutschen besucht werden. Meist haben die kross gebackenen Hähnchen- oder Entenstücke in pikanter Soße, die in Deutschland serviert werden, nicht viel mit den vielfältigen Spezialitäten in China gemeinsam. Das liegt daran, dass die Restaurant- und Imbissbetreiber die Gerichte an den deutschen Gaumen angepasst haben. Ein Schicksal, das auch dem beliebten Döner Kebab widerfahren ist. Das türkische Fladenbrot ist im Original nur mit Grillfleisch, etwas Tomate und Salat gefüllt. In Deutschland werden zusätzlich weitere Salatsorten, Peperoni, Schafskäse und eine pikante Knoblauchsoße in die Brottasche gepackt.

Fastfood in Deutschland und China – bei Pizza sind sich fast alle einig

Pizza ist der Deutschen liebstes Fastfood

Dabei sind die Fastfood- Vorlieben der Deutschen gar nicht so kalorienreich, wie es auf den ersten Blick erscheint. Denn ein Salat mit Putenbrust oder Mozzarella sowie gegrilltes Hähnchen liegen ganz vorne auf der Liste der populären Fastfood-Gerichte in Deutschland. Eine Sonderstellung nimmt allerdings die Pizza ein. Denn der Deutschen seit Jahrzehnten liebstes Fastfood kann auf die Schnelle im Vorbeigehen gegessen werden, aber auch mit einem guten Glas Wein im Restaurant. Nicht zu vergessen, dass die Deutschen zu den Weltmeistern im Pizzabestellen zählen. Vor allem am Sonntag herrscht Hochkonkunjunktur bei den Bringdiensten, denn dann lieben es die Deutschen, auf dem Sofa zu sitzen, eine Pizza zu essen und dabei einen guten Film anzusehen. Die Salami-Pizza zählt dabei laut Online-Umfragen zur beliebtesten Sorte.

Pizza hat auch China erobert

Nach China kam die Pizza relativ spät. Der internationale Gigant Pizza Hut hat sein erstes Restaurant erst 1990 im Reich der Mitte eröffnet und expandierte ab dem Jahr 2000, ähnlich wie Domino’s Pizza. Während Domino’s die übliche internationale Produktpalette anbot, hat Pizza Hut zuvor eine umfangreiche Recherche zu Geschmack und Fastfood- Gewohnheiten der Chinesen durchgeführt. Das ist der Hauptgrund, warum Pizza Hut im Jahr 2014 über 1.300 Filialen in China betrieb, während Domino’s es gerade einmal auf knapp 40 geschafft hatte. Ein weiterer Punkt, warum Domino’s der Durchbruch auf dem chinesischen Markt nicht gelang, war die Konzentration auf Takeaway von Riesenpizzen und Lieferservice. Der chinesische Verkehr lässt selten eine pünktliche Lieferung zu, hinzukommt die Angewohnheit der Verbraucher, kleine Häppchen entweder im Laufen zu genießen oder gemütlich in einem Restaurant zu sitzen.

Fastfood in Deutschland und China – bei Pizza sind sich fast alle einig

Kreationen für den chinesischen Markt

Viele traditionelle Gerichte in China fallen bereits in die Kategorie Fastfood. Doch die Markteinführung der Pizza hatte mit ganz anderen Problemen als nur der lokalen Konkurrenz zu kämpfen. Käse zählt nicht zu den traditionellen Lebensmitteln und viele Chinesen mögen ihn einfach nicht oder haben Probleme bei der Verdauung. Auch Tomaten sind keine Zutaten der lokalen Küche. Pizza Hut nahm die Herausforderung an und experimentierte mit Thunfisch, Krabbensticks, Sojasoße, Hühnchen und Mais. Am Ende standen neue Pizzakreationen eigenes für den chinesischen Markt, die einen ersten Run auf das neue Fastfood auslösten.

Nachfrage nach Käse steigt in China

Doch auch hier zeichnet sich eine Trendwende ab. Für viele Chinesen bedeutet die ursprünglich aus Italien stammende Pizza ein typisch amerikanisches Gericht. Daraus resultiert der Wunsch nach dem Original mit viel Käse. Experten erwarten, dass die Nachfrage nach Mozarella in den nächsten Jahren um mehr als 20 Prozent steigen wird. Gleichzeitig erfährt die lokale Fastfood-Kultur eine Neudefinition. Chinesische Anbieter, die zunächst ob der Expansion der westlichen Ketten in eine Art Schockstarre gefallen waren, holen aktuell tüchtig auf. Der Grund: Ihnen gelingt es mittlerweile, die standardisierte, gleichbleibende Qualität westlichen Fastfoods zu gewährleisten, doch die Erfahrung rund um das Essen spiegelt die chinesische Lebensart wider. So ist Danian Dumpling mindestens genauso bekannt wie McDonalds und KFC.

Mehr zum Thema

Essen und Trinken in China – ein Leitfaden für Anfänger

Chinesen in Deutschland: Glückskeksen auf der Spur

Halal-Essen und Muslime in China – ein Weibo-Gesellschaftsportrait

Ist Chinas Kultur eine Esskultur? Oder: Essen Chinesen wirklich alles?

Bildquellen: Pixabay (1 & 2)

  • teilen  
  • twittern 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • teilen 

Kategorie: Chinesische Küche Stichworte: Chinesische Küche, Fastfood in China, Fastfood in Deutschland

Diskutieren Sie mit! Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Facebook Facebook Facebook

Newsletter

Neu auf unserem Blog

  • Deutsche China-Gesellschaften e.V. – wer oder was ist das?
  • Asiatische Unternehmen in Düsseldorf – so international ist die Stadt wirklich
  • Asiatische Deko auf dem Vormarsch – so prägt sie deutsche Gärten
  • Herausforderungen und Chancen interkultureller Beziehungen – das macht sie besonders
  • TCM-Ratgeber für den Frühling – so gelingt das Leben im Fluss

China-News

Visumsfrei in die Volksrepublik China bis Ende 2025

Seit dem 30. November 2024 können deutsche Staatsangehörige für Aufenthalte bis zu 30 Tagen visumsfrei in die Volksrepublik China einreisen. Diese ... Weiterlesen...

Deutsche Investitionen in China steigen trotz globaler Spannungen

BERLIN/PEKING. Trotz geopolitischer Herausforderungen haben deutsche Unternehmen ihre Investitionen in China im Jahr 2024 deutlich erhöht. In der ... Weiterlesen...

Scholz und Xi betonen Bedeutung der bilateralen Beziehungen

SÃO PAULO. Bundeskanzler Olaf Scholz und der chinesische Präsident Xi Jinping trafen sich am Rande des G20-Gipfels in Brasilien zu Gesprächen. Beide ... Weiterlesen...

News-Archiv

  • Über China-Wiki
  • Publikationen
  • Impressum
  • Datenschutz