China-Wiki

Chinawissen - schnell & fundiert

  • China-Blog
  • China-News
  • China-Fragen
  • China-Restaurants
  • Mitschreiben…

Einfach Chinesisch lernen 2:
Satzelemente und Hanyu Pinyin

9. Juli 2013 von China-Wiki Kommentar verfassen

Sie möchten eine der faszinierendsten Sprachen der Welt erlernen? Warum nicht gleich Chinesisch? In dieser neuen Reihe bringt Ihnen unser Chinesischexperte leicht und verständlich die schwere Sprache aus dem Reich der Mitte näher. In der zweiten Lektion geht es gleich ans Eingemachte – die Zeichen!

Inhaltsverzeichnis

  • Chinesisch auf einen Blick: Verstehen unmöglich?
  • 我是中国人。
  • Chinesische Zeichen als Satzelemente
  • Pinyin als Umschrift für die chinesische Aussprache

Chinesisch auf einen Blick: Verstehen unmöglich?

Kommen wir nun in der zweiten Lektion zu einigen konkreten Eigenarten der chinesischen Sprache. Ein Überblick über die Gesamtheit der Merkmale lässt sich am besten anhand eines Beispiels erläutern:

我是中国人。

Dieser kurze Satz verdeutlicht unmittelbar, welche Probleme mit dem Chinesischen verbunden sind. Keine (sinnbildenden) Einheiten, keine Wortarten oder Gefüge und keine Anzeichen auf die Aussprache lassen sich erkennen. Ein Verstehen scheint unmöglich! Was nun?!

Wie liest man chinesische Zeichen?

Wie liest man chinesische Zeichen?

Chinesische Zeichen als Satzelemente

Für das Verständnis kann bzw. muss der aufgeführte Satz zunächst in einzelne Elemente zerlegt werden. Im Chinesischen steht häufig ein Zeichen oder eine Kombination aus Zeichen für ein Wort oder eine sinnbildende Einheit. Zur Vereinfachung gehen wir vorerst davon aus, dass jedes Zeichen für ein Wort steht. Mit Hilfe dieses Wissens können wir den Satz in fünf Elemente aufteilen, nämlich: 我,是,中,国,人.

Pinyin als Umschrift für die chinesische Aussprache

Diese Aufteilung hilft, den Satz zu strukturieren, gibt aber noch keinerlei Aufschluss über Aussprache und die Bedeutung. Fangen wir mit der Aussprache an. Es ist diesbezüglich wichtig zu wissen, dass Chinesisch eine Silbensprache ist, d.h. anders als im Deutschen setzten sich Worte nicht aus Buchstaben, sondern aus Silben zusammen. So steht grundsätzlich jedes Zeichen für eine Silbe.

Für die richtige Aussprache dieser Silben wird eine Umschrift, das sogenannte Hanyu Pinyin, ein romanisiertes Schriftsystem, herangezogen. Hat man sich mit Pinyin und der richtigen Aussprache (siehe spätere Lektionen) vertraut gemacht, muss man keine Angst mehr vor chinesischen Zeichen haben.

Nun fehlt lediglich noch die Bedeutung der Zeichen. Das ist, nachdem das Zeichen selbst und die Pinyin-Aussprache dessen nun bekannt ist, das geringste Problem, da sie jetzt ebenfalls in einem Wörterbuch nachgeschlagen werden kann. Für die fünf Zeichen unseres Satzes sieht das Ergebnis folgendermaßen aus:

Wo shi zhongguo ren - Pinyin Chinesisch

Hier geht es zur dritten Lektion mit den Besonderheiten der chinesischen Aussprache.

Zurück zur ersten Lektion mit einigen “Vorüberlegungen“ geht es hier.

  • teilen  
  • twittern  
  • teilen 
  • mitteilen 
  • teilen 

Kategorie: Chinesische Sprache, Chinesische Zeichen Stichworte: Chinesisch lernen, Chinesische Sprache, Chinesische Zeichen

Diskutieren Sie mit! Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Facebook Facebook Facebook

Newsletter

Neu auf unserem Blog

  • Chinesisches Tierkreiszeichen 2023 – Glückstipps für Hasenjahr-Geborene
  • Chinesische Delegationsreisen nach Deutschland 2023 stark nachgefragt
  • Chinesische Touristen 2023 – was deutsche Anbieter jetzt beachten müssen
  • Chinas staatsnahe Medien berichten positiv über Covid-Strategiewechsel
  • Chinesisches Jahr des Hasen – Bedeutung und Ausblick für 2023

China-News

Chinesische Delegationsreisen nach Deutschland 2023 stark nachgefragt

PEKING/BERLIN. Nach fast dreijähriger Unterbrechung durch die Coronavirus-Pandemie nimmt das chinesische Interesse an Geschäftsreisen nach Deutschland ... Weiterlesen...

Chinas staatsnahe Medien berichten positiv über Covid-Strategiewechsel

China hat – für viele überraschend – seine Strategie zur Bekämpfung des Coronavirus in den letzten Wochen komplett umgestellt. Lange Zeit setzte ... Weiterlesen...

Olaf Scholz in China 2022 – so reagieren chinesische Medien

Olaf Scholz’ erste Chinareise als Bundeskanzler wird in Deutschland viel kritisiert. Demgegenüber freuen sich Chinas regierungsnahen Medien über den ... Weiterlesen...

News-Archiv

  • Über China-Wiki
  • Publikationen
  • Impressum
  • Datenschutz