China-Wiki

Chinawissen - schnell & fundiert

  • China-Blog
  • China-News
  • China-Fragen
  • China-Restaurants
  • Mitschreiben…

Einfach Chinesisch lernen – Lektion 1: Vorüberlegungen

1. Juli 2013 von China-Wiki Kommentar verfassen

Sie möchten eine der faszinierendsten Sprachen der Welt erlernen? Warum nicht gleich Chinesisch? In dieser neuen Reihe bringt Ihnen unser Chinesischexperte leicht und verständlich die schwere Sprache aus dem Reich der Mitte näher. Es geht mit einigen Vorüberlegungen los.

Inhaltsverzeichnis

  • „Chinesisch?! Ist das nicht sehr schwer?“
  • Grammatik und Wörter im Chinesischen
  • Besonderheiten der chinesischen Sprache
  • Vorüberlegungen für Chinesischlernende

„Chinesisch?! Ist das nicht sehr schwer?“

Jeder, der Chinesisch lernt oder bereits beherrscht, kennt diese Reaktion. Aber wie schwierig ist Chinesisch tatsächlich? Was schreckt viele Menschen ab, diese Sprache zu erlernen, oder frustriert die Mutigen, die sich irgendwann dazu entschieden haben, die Sprache meistern zu wollen?

Grammatik und Wörter im Chinesischen

Vorab sei gesagt, dass es generell möglich ist, die chinesische Sprache zu erlernen. So handelt es sich um eine Sprache, die grundlegende Bestandteile aufweist, die für Sprachen im Allgemeinen charakteristisch sind: eine Grammatik, d.h. ein Regelsystem, welches die Korrektheit von Sätzen u.a. festlegt, und Wörter, die mit bestimmten Bedeutungen verbunden sind.

Chinesische Zeichen

Chinesische Zeichen faszinieren – und schrecken ab

Besonderheiten der chinesischen Sprache

Was aber unterscheidet Chinesisch von anderen Sprachen? Mit dieser Beitragsreihe wollen wir versuchen, die Besonderheiten des Chinesischen aufzuzeigen und eine Antwort auf diese Frage zu finden. Die Reihe soll natürlich vor allem Interesse wecken und zum Lernen anregen.

Doch bevor an dieser Stelle auf die Eigenarten der chinesischen Sprache eingegangen wird, ist ein Zwischenschritt nötig: Jeder, der Chinesisch lernen möchte, sollte sich vorab mit diesen Fragen auseinandersetzen.

Vorüberlegungen für Chinesischlernende

Die Antworten auf diese Fragen helfen, den richtigen bzw. bestmöglichen Lernweg zu finden und können aufkommender Frustration während des Lernprozesses, z.B. durch für den individuellen Lerner uninteressante Inhalte, entgegenwirken:

Wie und mit wem möchte ich auf Chinesisch kommunizieren?

Wie möchte ich kommunizieren? Will ich ausschließlich verbal kommunizieren, d.h. mehr oder weniger fließend mit Muttersprachlern sprechen können? Oder soll die Fähigkeit, Texte lesen und verstehen zu können, ein gleichrangiges Ziel sein?

Welche Inhalte will ich vermitteln? Alltägliches oder Fachspezifisches?

Für alltägliche Konversationen bedarf es keines Sinologiestudiums. Kurse mit einem expliziten Fokus auf kommunikative Kompetenzen der chinesischen Alltagssprache reichen definitiv aus. Für die verbale Kommunikation ist auch das Erlernen von Schriftzeichen nicht unbedingt notwendig. Lediglich die Aussprache und das Umschriftsystem müssen beherrscht werden.

Ist es aber der Wunsch, auch lesen und schreiben zu können, muss ein anderer Weg eingeschlagen werden. Auch für diese Lernziele werden spezielle Kurse angeboten. Um den richtigen Weg für sich zu finden und das jeweilige Ziel zu erreichen, sollten vorab die genannten Fragen geklärt werden.

Hier geht es weiter: „Einfach Chinesisch lernen 2 – Satzelemente und Hanyu Pinyin“

  • teilen  
  • twittern  
  • teilen 
  • mitteilen 
  • teilen 

Kategorie: Chinesische Sprache, Chinesische Zeichen Stichworte: Chinesisch lernen, Chinesische Sprache, Chinesische Zeichen

Diskutieren Sie mit! Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Facebook Facebook Facebook

Newsletter

Neu auf unserem Blog

  • Gesundheitstrend in China – welche Praktiken sind beliebt?
  • Webinar über chinesische Touristen – China-Wiki als Medienpartner
  • Behandlungsmethoden der TCM – Moxibustion einfach erklärt
  • Seltene chinesische Zeichen digitalisieren – drei Hasen laufen schnell
  • Chinesisches Tierkreiszeichen 2023 – Glückstipps für Hasenjahr-Geborene

China-News

Chinesische Delegationsreisen nach Deutschland 2023 stark nachgefragt

PEKING/BERLIN. Nach fast dreijähriger Unterbrechung durch die Coronavirus-Pandemie nimmt das chinesische Interesse an Geschäftsreisen nach Deutschland ... Weiterlesen...

Chinas staatsnahe Medien berichten positiv über Covid-Strategiewechsel

China hat – für viele überraschend – seine Strategie zur Bekämpfung des Coronavirus in den letzten Wochen komplett umgestellt. Lange Zeit setzte ... Weiterlesen...

Olaf Scholz in China 2022 – so reagieren chinesische Medien

Olaf Scholz’ erste Chinareise als Bundeskanzler wird in Deutschland viel kritisiert. Demgegenüber freuen sich Chinas regierungsnahen Medien über den ... Weiterlesen...

News-Archiv

  • Über China-Wiki
  • Publikationen
  • Impressum
  • Datenschutz