China-Wiki

Chinawissen - schnell & fundiert

  • China-Blog
  • China-News
  • China-Fragen
  • China-Restaurants
  • Mitschreiben…

Eine einzigartige Erfolgsgeschichte: LOTOS Goldbrillen in China

27. Oktober 2015 von China-Wiki Kommentar verfassen

Eisingen in Süddeutschland? Die kleine Gemeinde in der Nähe des weltberühmten Schwarzwaldes beheimatet seit über 140 Jahren die außergewöhnliche Brillenmanufaktur LOTOS. Diese ist Hersteller der ebenso weltbekannten LOTOS massiven Goldbrillen 18kt. Auch und insbesondere bei chinesischen Kunden sind die edlen Erzeugnisse sehr beliebt. Wir geben einen Überblick zur deutsch-chinesischen Erfolgsgeschichte.

Lange Tradition und wachsende Beliebtheit

Seit 1872 werden in der Goldschmiedemanufaktur edle Kunstwerke von gekonnter Meisterhand gefertigt. Stephan Schmidt, Inhaber in der fünften Generation, legt seit jeher größten Wert auf Perfektion und Exklusivität. Seine Liebe zum Detail ist in jeder einzelnen Brillenfassung zu finden. Durch dieses Qualitätsbewusstsein und die stetige Pionierarbeit bei der Erschließung neuer Märkte hat LOTOS international ein unvergleichliches Renommee und einen hervorragenden Ruf erreicht.

Die exklusiven Unikate werden ausschließlich in Gold 18kt und Platin 950/ooo von Hand gefertigt. LOTOS Kunden finden sich in den höchsten Kreisen von Politik, Gesellschaft und Kultur, auch Königs- und Fürstenhäuser zählen zum treuen Kundenkreis. Seit einigen Jahren erfreuen sich darüber hinaus immer mehr Liebhaber in Asien am feinen Kunsthandwerk aus Deutschland.

Anziehungskraft der LOTOS Goldbrillen in Asien

Ausgesuchte LOTOS Partner sind weltweit zu finden und in Asien und China besonders präsent. Die chinesische Begeisterung für westliche Luxusprodukte ist nach wie vor enorm. Die Attraktivität der deutschen Marke bei chinesischen Schmuck- und Brillenliebhabern erklärt sich durch die elegante Kombination aus edelsten Materialien, kunstvollem Design und einem dennoch dezenten Auftritt.

Eine einzigartige Erfolgsgeschichte: LOTOS Goldbrillen in China

Einzigartige Kunstwerke von gekonnter Meisterhand geschaffen

Brillen von LOTOS kommen ohne ein kommerzielles Logo aus, eine LOTOS Goldbrille spricht für sich. Dies erhöht auch die Anziehungskraft der Marke im gegenwärtigen China, wo man sich von allzu aufdringlichem Prunk abwendet. Beim Kauf des Originals ist der LOTOS Meisterstempel im rechten Bügelende neben dem Feingehaltsstempel zu beachten; jedes einzelne Brillenteil ist mit einer Punzierung von 18kt bzw. 750 gekennzeichnet. Das verwendete Emblem der LOTOS Blume und der Brillant auf dem Bügelende dokumentieren die Echtheit und den Ursprung der handgefertigten Brillenfassung aus dem Hause LOTOS in Deutschland.

Deutsch/Englisch:       Tel: +49.7232.381538.    E-Mail: mail@lotosgold.de

www.lotosgold.de und www.dfweber.de (Silber-Palladium Kollektion)

Mehr zum Thema:

Touristen aus China in Deutschland: Trends und Perspektiven ab 2015

Chinesische Touristen in Bayern und Baden-Württemberg: Anstieg der Nachfrage

Deutsches Städtemarketing für chinesische Touristen: Trends in 2015

Chinesische Kunden im deutschen Einzelhandel: Tipps für den Verkaufserfolg

 

中文版 (Chinesische Version)

  • teilen  
  • twittern  
  • teilen 
  • mitteilen 
  • teilen 

Kategorie: Chinesische Hotelgäste, Chinesische Touristen Deutschland, Geschenke in China, LOTOS Goldbrillen Stichworte: China Luxus, Chinesische Touristen Deutschland, Chinesisches Luxus-Shopping

Diskutieren Sie mit! Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Neu auf unserem Blog

  • TCM und Ärzte als Vorbild der Gesellschaft – Eindrücke aus China und Japan
  • IKEA in China – kulturelle Herausforderungen und Konzepte für die Zukunft
  • Werbemittel in China herstellen lassen – so verändert sich die Branche
  • Bestellen aus China – Vorteile und Herausforderungen im B2B
  • Fünf Elemente und TCM – über die fünf Wandlungsphasen Chinas

China-News

Weibo als Staatsmedium? Alibaba vor Verkauf der Anteile

New York/Shanghai. Die Online Plattform Weibo ist das chinesische Pendant zu Twitter. Gegründet wurde Weibo 2009, im gleichen Jahr wurden in China ... Weiterlesen...

China-Russland-Beziehungen – Peking verteidigt Ukraine-Angriff

PEKING. Staatsnahe Medien in China haben sich am 24. Februar 2022 mit verschiedenen Mitteilungen zur Situation in der Ukraine geäußert. Zum einen hieß ... Weiterlesen...

Chinesische Goldmedaillen bei Winterspielen 2022 – China erstmals Top 3

Die VR China hat bei den Olympischen Winterspiele 2022 einen respektablen Platz in der Medaillen-Gesamtwertung erreicht. Das Land, das bisher weniger ... Weiterlesen...

News-Archiv

  • Über China-Wiki
  • Publikationen
  • Impressum
  • Datenschutz