China-Wiki

Chinawissen - schnell & fundiert

  • China-Blog
  • China-News
  • China-Fragen
  • China-Restaurants
  • Mitschreiben…

Konferenzankündigung: E-Commerce in China als Chance für deutsche Anbieter

9. Mai 2016 von China-Wiki Kommentar verfassen

Im Rahmen der elften Asien-Pazifik Wochen in Berlin findet am 24. Mai 2016 das „BWA Business Forum China – E-Commerce“ statt. Die übergeordnete Fragestellung der Konferenz lautet „E-Commerce: Online-Handel in China – neuer Vertriebskanal für deutsche Anbieter?“ Von Taobao über Alipay bis WeChat werden chinesische Verkaufsplattformen und Online-Medien mit ihren Besonderheiten vorgestellt. Das ICC-Portal begleitet die Veranstaltung als Medienpartner.

Chinas Internet ist seit einigen Jahren ein beliebtes Thema in der westlichen Berichterstattung. Neben den chinesischen Social Media zieht auch der chinesische Online-Handel mehr und mehr Aufmerksamkeit auf sich. Beispielsweise wenn von den Anbietern im E-Commerce der Singles‘ Day erobert wird, um noch mehr Käufer ins Netz zu locken. Weniger bekannt sind die vielfältigen Möglichkeiten, die der chinesische Online-Handel auch für ausländische Akteure bietet. Der FC Bayern München hat zum Beispiel bereits im Jahr 2015 einen eigenen Online-Fanshop in China eröffnet.

Inhaltsverzeichnis

  • Konferenz über E-Commerce für deutsche Anbieter
  • Eckdaten und Anmeldung
    • Konferenzort:
    • Konferenztermin:
    • Website:

Konferenz über E-Commerce für deutsche Anbieter

Das „BWA Business Forum China – E-Commerce“ thematisiert am 24. Mai 2016 den Online-Handel in China als Chance für deutsche Anbieter. Das Programm beginnt mit Grußworten von Herrn Schumann, BWA, von Herrn Zhan, Deutsch-Chinesischer Transnationaler E-Commerce e.V., und von Herrn Prothmann, Bundesverband Onlinehandel e.V. Definitiv ein großes Highlight ist der Erfahrungsbericht von Lars Heugel für Holland-at-Home.com. Seit über fünf Jahren realisiert dieses Erfolgsprojekt internationalen Versand nach China.

In Schwerpunkt-Sessions werden anschließend unter anderem die Online-Shops JD, Tmall, Taobao und Ymatou verglichen. Welche der Plattformen sind für B2B geignet? Mit welchen B2C-Formaten kann man die Konsumenten direkt ansprechen? Chinas Suchmaschinen wie Baidu, Sogou und 360 (So.com) mit ihren umfangreichen Marketing-Möglichkeiten werden ebenso in einer Session unter die Lupe genommen. Der Experte Rainer Mattstedt wird hier näher auf die Besonderheiten und die Potentiale von Search Engine / Real Time Advertising eingehen.

Auch die chinesischen Social Media wie WeChat und Weibo werden in einer Session näher betrachtet. WeChat hat sich nicht nur zum erfolgreichsten sozialen Medium in China gemausert, sondern ist auch eine starkes Marketing-Instrument – für die großen Marken, aber auch für kleinere Unternehmen aus dem In- und Ausland. Darüber hinaus stehen die in China verbreiteten Zahlungsmethoden auf dem Programm. Längst haben sich dort Systeme etabliert, die den westlichen Entsprechungen einen Schritt voraus zu sein scheinen. Denn sie sind verstärkt mit Social Media verwoben und beinhalten innovative Funktionen, die in anderen Ländern nur mehrere Programme oder Apps anbieten in der Summe leisten können.

Eckdaten und Anmeldung

Die Konferenz wird von co|de business communication & developement organisiert und von den Experten der Agentur China-Kommunikation unterstützt. Sie wird eine wichtige Wissenslücke schließen und Chancen für alle aufzeigen, die den chinesischen Markt auch online nicht aus dem Auge verlieren wollen. Die Konferenz ist kostenlos, eine Anmeldung jedoch bis zum 21. Mai erforderlich. Konferenzsprache ist Deutsch. Die Eckdaten im Überblick:

Konferenzort:

ESMT Berlin
Raum „Garden View“
Schloßplatz 1
10178 Berlin

Konferenztermin:

24.05.2016, 10.00-16.30 Uhr (Anmeldung bis 21.05.2016)

Website:

https://www.apwplatform.de/index.php?page=details&lang=en&id=494 (Anmeldung)

http://apwberlin.de/asien-pazifik-wochen-berlin/partnerprogramm/tagung-und-kongress/

Mehr zum Thema:

Wie funktioniert Online-Marketing für China mit Tencent WeChat?

Wie bestellt man auf Taobao? Der deutsche Taobao-Guide von ICC

Chinesische Social Media für Online-Marketing in China

Online-Marketing für China und chinesische Suchmaschinenoptimierung (SEO)

  • teilen  
  • twittern  
  • teilen 
  • mitteilen 
  • teilen 

Kategorie: Baidu SEO, Internet China, Taobao Anleitung, WeChat Stichworte: China Online-Shopping, E-Commerce China, Online-Marketing China, Taobao China, WeChat-Marketing

Diskutieren Sie mit! Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Facebook Facebook Facebook

Newsletter

Neu auf unserem Blog

  • Seltene chinesische Zeichen digitalisieren – drei Hasen laufen schnell
  • Chinesisches Tierkreiszeichen 2023 – Glückstipps für Hasenjahr-Geborene
  • Chinesische Delegationsreisen nach Deutschland 2023 stark nachgefragt
  • Chinesische Touristen 2023 – was deutsche Anbieter jetzt beachten müssen
  • Chinas staatsnahe Medien berichten positiv über Covid-Strategiewechsel

China-News

Chinesische Delegationsreisen nach Deutschland 2023 stark nachgefragt

PEKING/BERLIN. Nach fast dreijähriger Unterbrechung durch die Coronavirus-Pandemie nimmt das chinesische Interesse an Geschäftsreisen nach Deutschland ... Weiterlesen...

Chinas staatsnahe Medien berichten positiv über Covid-Strategiewechsel

China hat – für viele überraschend – seine Strategie zur Bekämpfung des Coronavirus in den letzten Wochen komplett umgestellt. Lange Zeit setzte ... Weiterlesen...

Olaf Scholz in China 2022 – so reagieren chinesische Medien

Olaf Scholz’ erste Chinareise als Bundeskanzler wird in Deutschland viel kritisiert. Demgegenüber freuen sich Chinas regierungsnahen Medien über den ... Weiterlesen...

News-Archiv

  • Über China-Wiki
  • Publikationen
  • Impressum
  • Datenschutz