China-Wiki

Chinawissen - schnell & fundiert

  • China-Blog
  • China-News
  • China-Fragen
  • China-Restaurants
  • Mitschreiben…

Drachenbootfest in China – zwischen Tradition, Kommerz und Tourismus

4. Juli 2020 von China-Wiki 1 Kommentar

Von ICC-Autorin Sinja Hahn.

Es war wieder einmal soweit: China und andere Teile Asiens haben das beliebte Drachenbootfest gefeiert. Vom 25. bis 27. Juni haben sich Familien und Freunde zusammengefunden und die Festlichkeiten – sofern es angesichts der gegenwärtigen Umstände möglich war – genossen. Seit 2009 ist das Drachenbootfest ein immaterielles Weltkulturerbe der UNESCO. Wir fassen das Drachenbootfest in China mit seinen wichtigsten Bestandteilen zusammen.

Wie andere chinesische traditionelle Feste richtet sich auch das Datum des Drachenbootfests nicht nach dem gregorianischen Kalender, sondern nach dem chinesischen Mondkalender. Chinesen vom Festland kennen das Drachenbootfest meist unter dem Namen „Das Fest vom Beginn des Fünften“ (Duan Wu Jie 端午节). Der Name bezieht sich auf den fünften Tag des fünften Monats des chinesischen Mondkalenders, an dem das Drachenbootfest stattfindet. Der chinesische Mondkalender orientiert sich an der Bewegung von Sonne und Mond, weswegen er manchmal zwölf, manchmal dreizehn Monate hat. Damit geht einher, dass das Datum des Fests jedes Jahr auf einen anderen Tag im gregorianischen Kalender fällt.

Inhaltsverzeichnis

  •  Drachenbootfest in China: Aktivitäten und Bräuche 
  • Legende über den Ursprung: Qu Yuan (340 – 278 v. Chr.)
  • Das Drachenbootfest für Tourismus und Kommerz

 Drachenbootfest in China: Aktivitäten und Bräuche 

Es gibt viele Aktivitäten und Bräuche, die während des dreitägigen Fests unternommen werden. Der bekanntesten Aktivität verdankt das Drachenbootfest seinen Namen – Drachenbootrennen. Jährlich finden sich zahlreiche Teams zusammen und treten gegeneinander an. Der Anführer des Teams sitzt mit einer Trommel an der Front des Bootes. Mit seinen Trommelschlägen ermutigt er die Ruderer dazu, ihr Tempo während des gesamten Rennens beizubehalten. In bunten, drachenförmigen Booten fahren sie den Fluss entlang, alle bestrebt, das Rennen zu gewinnen. Denn der Siegermannschaft, so glaubt man, werde ein Jahr lang Glück und Wohlstand widerfahren.

Der Tradition nach werden während des dreitägigen Drachenbootfests gefüllte Reisteigtaschen (Zongzi 粽子) gegessen. Die Füllungen variieren, es gibt sowohl salzige als auch süße Reisteigtaschen: Rindfleisch, Tofu, Nüsse, rote Bohnen sind nur ein paar Beispiele von möglichen Füllungen.

Das chinesische Drachenbootfest - Qu Yuan und Zongzi

Das Festmahl während des Drachenbootfests – Gefüllte Reisteigtaschen

Zu den bekanntesten Bräuchen gehören außerdem Parfümbeutel. Kinder tragen diese oft, da man davon ausgeht, dass sie Schutz bieten und Glück bringen. Sie bestehen in der Regel aus Stoff oder Papier und sind mit duftenden Kräutern gefüllt. Viele Familien hängen zudem chinesisches Beifußkraut und Kalmus an ihre Türen und Wände, um Krankheiten abzuwehren. Auch ihr Duft ist sehr angenehm und schreckt Fliegen und Moskitos ab. Nicht zuletzt versuchen viele Menschen um 12 Uhr mittags, Eier zum Stehen zu bringen. Es wird angenommen, dass die Anziehungskraft der Erde zu dieser Zeit am stärksten ist, wodurch es möglich ist, ein Ei auszubalancieren. Diese Tradition geht auf das alte China zurück, als die Menschen glaubten, dass das Ausbalancieren von Eiern Glück bringen würde.

Legende über den Ursprung: Qu Yuan (340 – 278 v. Chr.)

Es gibt allerlei Legenden und Theorien, die sich um den Ursprung des Drachenbootfests ranken. Die wohl bekannteste Legende ist diejenige von Qu Yuan. Er war ein chinesischer Politiker und Poet, der in der Zeit der Streitenden Reiche (475 – 221 v. Chr.) gelebt hat.

Qu Yuan hat sich laut Überlieferung am fünften Tag des fünften Monats des chinesischen Mondkalenders in dem Fluss Miluo im Nordosten der Provinz Hunan ertränkt. Der Legende nach haben sich die Menschen mit ihren Booten in den Fluss begeben, um ihn zu retten. Während sie den Fluss entlangfuhren, schlugen sie auf Trommeln, um die bösen Geister von Qu Yuans Körper fernzuhalten. Aber sie konnten Qu Yuan nicht rechtzeitig retten. Um ihn aber davor zu bewahren, von hungrigen Fischen verzehrt zu werden, warfen sie Reis in den Fluss.

Das Drachenbootfest mit seinen Wettkämpfen symbolisiert den Rettungsversuch der Dorfbewohner, und die Reisteigtaschen, die der Tradition nach während des Fests gegessen werden, repräsentieren den Reis, den die Menschen in den Fluss warfen. Seit nunmehr 2.000 Jahren versammeln sich die Menschen jedes Jahr an Qu Yuans Todestag, um seiner zu gedenken.

Das Drachenbootfest für Tourismus und Kommerz

Die Industrie, die am meisten vom Drachenbootfest profitiert, ist der Inlandstourismus. Laut dem Ministerium von Kultur und Tourismus gab es 2019 zur Zeit des dreitägigen Drachenbootfests etwa 95,98 Millionen Inlandsreisen, was einen Umsatz von 39,33 Billionen Renminbi (knapp 5 Billionen Euro) generiert hat.

Dieses Jahr wurden die Drachenbootrennen in China sowie alle damit in Verbindung stehenden Geschäfte weitgehend untersagt. Nichtsdestotrotz gab es zahlreiche Inlandsreisen während des Drachenbootfests, wenn auch weitaus weniger aufgrund von COVID-19 und den einhergehenden Einschränkungen. Vom 25. Bis 27. Juni 2020 wurden laut Xinhua 48,81 Millionen Inlandsreisen getätigt und ein Umsatz von 12,28 Billionen Renminbi (etwa 1,5 Billionen Euro) eingebracht.

Das chinesische Drachenbootfest - zwischen Tradition, Kommerz und Tourismus

Mittlerweile sind Drachenbootrennen auch außerhalb Asiens ein beliebter Sport

Während des Drachenbootfestes ist es in China auch üblich, besondere Werbeaktionen mit Traditionsbezug zu gestalten. Wer dabei Geschichte und Moderne geschickt verbindet, hat beste Chancen, von den Konsumenten mit mehr Aufmerksamkeit und Einkäufen belohnt zu werden. Auch ausländische Tourismus- und Shopping-Anbieter, die chinesische Gäste ansprechen möchten, können Elemente des Drachenbootfests in ihr Marketing integrieren.

Mehr zum Thema:

TikTok-Marketing 2020 – chinesische Touristen und Konsumenten mit Douyin erreichen

Geschenke zum chinesischen Neujahrsfest: Sechs Tipps mit Hintergründen

Chinas Sport- und Fitnessmarkt – Chancen und Herausforderungen für westliche Akteure

China-Marketing mit Geschichte: Starbucks, Qu Yuan und lukrative Zongzi

  • teilen  
  • twittern  
  • teilen 
  • mitteilen 
  • teilen 

Kategorie: Chinesische Feiertage, Chinesische Hotelgäste, Drachenbootfest, Geschenke in China Stichworte: Drachenbootfest 2020, Drachenbootfest 2021, Drachenbootfest Tourismus, Qu Yuan, Zongzi

Kommentare

  1. juri___2 meint

    24. August 2020 um 9:13 am

    Ein wirkliches schönes fest…

    Antworten

Diskutieren Sie mit! Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Facebook Facebook Facebook

Newsletter

Neu auf unserem Blog

  • Chinesisches Tierkreiszeichen 2023 – Glückstipps für Hasenjahr-Geborene
  • Chinesische Delegationsreisen nach Deutschland 2023 stark nachgefragt
  • Chinesische Touristen 2023 – was deutsche Anbieter jetzt beachten müssen
  • Chinas staatsnahe Medien berichten positiv über Covid-Strategiewechsel
  • Chinesisches Jahr des Hasen – Bedeutung und Ausblick für 2023

China-News

Chinesische Delegationsreisen nach Deutschland 2023 stark nachgefragt

PEKING/BERLIN. Nach fast dreijähriger Unterbrechung durch die Coronavirus-Pandemie nimmt das chinesische Interesse an Geschäftsreisen nach Deutschland ... Weiterlesen...

Chinas staatsnahe Medien berichten positiv über Covid-Strategiewechsel

China hat – für viele überraschend – seine Strategie zur Bekämpfung des Coronavirus in den letzten Wochen komplett umgestellt. Lange Zeit setzte ... Weiterlesen...

Olaf Scholz in China 2022 – so reagieren chinesische Medien

Olaf Scholz’ erste Chinareise als Bundeskanzler wird in Deutschland viel kritisiert. Demgegenüber freuen sich Chinas regierungsnahen Medien über den ... Weiterlesen...

News-Archiv

  • Über China-Wiki
  • Publikationen
  • Impressum
  • Datenschutz