China-Wiki

Chinawissen - schnell & fundiert

  • China-Blog
  • China-News
  • China-Fragen
  • China-Restaurants
  • Mitschreiben…

Wann ist chinesisches Neujahr 2023?

28. Oktober 2022 von China-Wiki Kommentar verfassen

In dieser Reihe auf China-Wiki klären wir drängende Fragen rund um das Reich der Mitte? Wer nicht fragt, der wird bekanntlich nicht klüger. Deswegen gibt es auch keine noch so triviale Frage, die wir nicht beantworten. Das chinesische Neujahr sorgt jedes Jahr für große Interesse. Wann aber findet es statt? Wann ist chinesisches Neujahr 2023?

Weihnachten und Silvester am 31.12. haben im Reich der Mitte keine so wichtige Bedeutung wie in vielen anderen Teilen der Welt. Zwar startet im Geschäftskalender auch in China am 1. Januar eines Jahres ein neues Jahr. Traditionell ist aber das chinesische Neujahrsfest, das auch Frühlingsfest genannt wird, von weitaus größerer Bedeutung.

Inhaltsverzeichnis

  • Frühlingsfest 2023 – Bedeutung und Tradition
  • Chinesisches Neujahr und Feiertage 2023
  • Wann ist chinesisches Neujahr 2023?
    • Chinesisches Neujahr am 22.01.2023
    • Jahr 2023 im Zeichen des Hasen
  • Fazit – Neujahr 2023 in China

Frühlingsfest 2023 – Bedeutung und Tradition

Schon der Name verdeutlicht, dass es sich beim chinesischen Frühlingsfest um einen Termin handelt, der sich vom Neujahrsfest in anderen Ländern unterscheidet. Chunjie 春节 (wörtl. Frühling + Fest) ist eine Feierlichkeit, die erst zwischen Ende Januar und Ende Februar begangen wird. Das ist also deutlich später als das westliche Silvester- und Neujahrsfest.

Chinas Frühlingsfest ist ein zentraler Termin, um die eigene Familie wiederzusehen. Viele Chinesinnen und Chinesen ziehen für die Arbeit vom Land oder aus kleineren Städten in die großen Metropolen. Spätestens zum Frühlingsfest versuchen sie dann, wieder einige Tage in die Heimat zurückzukehren. Entsprechend reisen zu dieser Zeit Hunderte Millionen Menschen durch das chinesische Großreich.

Chinesisches Neujahr und Feiertage 2023

Vonseiten der Regierung gibt es in China im pro Jahr sieben nationale Feiertage bzw. Kurzferien. Das Neujahrsfest nach westlichem Kalender wird als ein normaler Feiertag gehandhabt. Das chinesische Neujahr wird auch offiziell meist als Frühlingsfest beschrieben. Für den Neujahrstag nach westlichem Kalender werden drei Tage eingeplant (1. bis 3. Januar).

Für das Frühlingsfest hingegen werden sieben Tage veranschlagt, die Ferien dazu können sich aber auf bis zu 14 Tage erstrecken, in denen es im Reich der Mitte etwas ruhiger zugeht. Um längere Ferien am Stück zu haben, wird in China teils an Wochenenden vor- bzw. nachgearbeitet. So ergeben sich dann mehr freie Tage am Stück, auch wenn es vorher und nachher etwas stressiger werden kann.

Wann ist chinesisches Neujahr 2023?

Die Feiertage zum chinesischen Frühlingsfest finden jedes Jahr zwischen dem 24. Januar und dem 24. Februar eines Jahres statt. Da das Neujahr aus dem traditionellen Mondkalender abgeleitet wird, gibt es nicht einen fixen Termin, der jedes Jahr gleich ist.

Chinesisches Neujahr am 22.01.2023

Wann ist chinesisches Neujahr 2023? Das chinesische Neujahr fällt im Jahr 2023 auf den 22. Januar. Dieser Tag ist nicht nur für die dazugehörigen Feiertage und Ferien wichtig. Auch für das chinesische Horoskop ist der Termin bedeutsam. In China stehen nicht die westlichen Sternzeichen, sondern die chinesischen Tierkreiszeichen im Mittelpunkt.

Jahr 2023 im Zeichen des Hasen

Das Jahr 2023 wird im Zeichen des Hasen stehen. Deshalb spricht man auch vom Jahr des Hasen 2023. Details zum Horoskop in China und der Bedeutung der zwölf Tierkreiszeichen finden sich in diesem Artikel. Das chinesische Horoskop ist nicht nur für Menschen aus China relevant.

 

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

 

Ein Beitrag geteilt von China-Wiki.de (@china_wiki)

Fazit – Neujahr 2023 in China

Im Jahr 2023 findet das chinesische Neujahrsfest relativ früh statt. Im Jahr 2022 lag der Termin erst Anfang Februar. Am 1. Februar 2022 wurde das Jahr des Tigers eingeleitet, der dann am 22. Januar 2023 vom Hasen abgelöst wird. Wer im Jahr des jeweiligen Tieres geboren wurde, kann bestimmten Regeln folgen, um ein möglichst glückliches Jahr zu beginnen.

Mehr zum Thema

Chinesisches Neujahrsfest – Dauer und Traditionen?

Chinesisches Horoskop 2023 – alle Tierkreiszeichen Chinas im Überblick

Chinesisches Jahr des Tigers – Bedeutung und Ausblick für 2022

Geschenke zum chinesischen Neujahrsfest – sechs Tipps mit HintergründenArtikelbild: Unsplash / Bady Abbas
  • teilen  
  • twittern  
  • teilen 
  • mitteilen 
  • teilen 

Kategorie: China Frühlingsfest, China-Fragen, Offizielle Feiertage China Stichworte: Chinesische Feiertage 2023, Chinesisches Neujahr 2023, Frühlingsfest 2023, Frühlingsfest China, Jahr des Hasen, Jahr des Hasen 2023

Diskutieren Sie mit! Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Facebook Facebook Facebook

Newsletter

Neu auf unserem Blog

  • Gesundheitstrend in China – welche Praktiken sind beliebt?
  • Webinar über chinesische Touristen – China-Wiki als Medienpartner
  • Behandlungsmethoden der TCM – Moxibustion einfach erklärt
  • Seltene chinesische Zeichen digitalisieren – drei Hasen laufen schnell
  • Chinesisches Tierkreiszeichen 2023 – Glückstipps für Hasenjahr-Geborene

China-News

Chinesische Delegationsreisen nach Deutschland 2023 stark nachgefragt

PEKING/BERLIN. Nach fast dreijähriger Unterbrechung durch die Coronavirus-Pandemie nimmt das chinesische Interesse an Geschäftsreisen nach Deutschland ... Weiterlesen...

Chinas staatsnahe Medien berichten positiv über Covid-Strategiewechsel

China hat – für viele überraschend – seine Strategie zur Bekämpfung des Coronavirus in den letzten Wochen komplett umgestellt. Lange Zeit setzte ... Weiterlesen...

Olaf Scholz in China 2022 – so reagieren chinesische Medien

Olaf Scholz’ erste Chinareise als Bundeskanzler wird in Deutschland viel kritisiert. Demgegenüber freuen sich Chinas regierungsnahen Medien über den ... Weiterlesen...

News-Archiv

  • Über China-Wiki
  • Publikationen
  • Impressum
  • Datenschutz