China-Wiki

Chinawissen - schnell & fundiert

  • China-Blog
  • China-News
  • China-Fragen
  • China-Restaurants
  • Mitschreiben…

China-Business: Geschäftliche Freundschaften in China

11. Januar 2014 von China-Wiki 1 Kommentar

Ein Business-Erfahrungsbericht von Jennifer Nemeth – Teil 2

Bei einer potentiellen chinesisch-deutschen Kooperation müssen aus chinesischer Sicht zwischenmenschliche Beziehungen besonders durch die Gastfreundschaft gepflegt werden, bevor eine verbindliche Basis für eine tatsächliche Zusammenarbeit entstehen kann.

Diese Annäherung lässt dann allerdings offen, wie ehrlich die freundschaftlichen Bemühungen gemeint sind, wenn sie ursprünglich aus praktischen Gründen vorangetrieben werden. Dadurch kann bei einem deutschen Geschäftspartner sogar Misstrauen entstehen. Der Aufbau von Freundschaften zur Gestaltung der Geschäftsbeziehungen in China ist jedoch Teil der chinesischen Unternehmenskultur und der Höflichkeit und wird daher mit großem Einsatz verfolgt. Oftmals bemüht sich vor allem die Partei, die bei den Verhandlungen am kürzeren Hebel sitzt.

Tradition und Moderne in Chinas Alltagskultur

Tradition und Moderne – vereint in Chinas Alltagskultur

Kennenlernen in China – Freundschaft geht durch den Magen

Erst lernt man sich vorzugsweise in einem Gespräch bei Tee in der Firma kennen, lädt zum Essen ein und redet dabei über regionale Küche, Kultur, Hobbies, Geschichte oder – je nach Vertrautheit des Gesprächs – auch über die Familie. Um eine Beziehung zu intensivieren, werden nach ein paar Treffen zudem Geschenke überreicht. Teilweise haben Firmen, die regelmäßig ihren Kundenstamm pflegen und ausbauen müssen, für solche Gelegenheiten Geschenkpakete vorrätig, wie ich amüsiert entdeckte. Sehr beliebte Geschenke zu dieser Gelegenheit sind edle Teesorten, Wein oder andere beliebte Spirituosen.

Deutsche Elefanten im chinesischen Porzellanladen

Die deutsch-pragmatische Direktheit, die Deutsche ja als ehrlich und produktiv empfinden, steht dieser chinesischen Höflichkeit oft entgegen ­– wie ein Elefant in einem Porzellanladen. Ich habe in allen Bereichen die Erfahrung gemacht, dass es für Fremde in China wichtig und höflich ist, wenigstens den Willen zu zeigen, die chinesische Kultur kennenzulernen. Wenn ich wiederum chinesische Gäste zu Besuch habe, ist viel Verständnis, Freundlichkeit und gute Hilfestellung sowie Begleitung im Alltag von großem Wert.

Es heißt nicht Anpassung um jeden Preis und bis zur Selbstverleumdung, aber es ist ein wertvoller Anfang, dass beide Parteien mit Verständnis, Toleranz und Bewusstsein für die Andersartigkeit der Kulturen aufeinander zugehen.

Wie denken Sie darüber? Haben Sie ähnliche Erfahrungen in China oder Deutschland gemacht? Was halten Sie von Business-Freundschaften? Wir freuen uns über einen Kommentar von Ihnen.

Mehr zum Thema:

Business in China: Erst die Freundschaft, dann das Geschäftliche (Teil 1 des Artikels)

Delegationen aus China betreuen: Erfahrungen und Tipps

Business-Knigge China: 7 Tipps für Verhandlungen mit Chinesen

Betreuung chinesischer Hotelgäste: Tipps und Trainings für deutsche Mitarbeiter

  • teilen  
  • twittern  
  • teilen 
  • mitteilen 
  • teilen 

Kategorie: Arbeit in China, China Business Stichworte: Alltagskultur China, China Erfahrungen, guanxi

Kommentare

  1. U.W. meint

    12. Januar 2014 um 6:40 pm

    Ich hatte auch das Gefühl. Ohne gute Beziehungen geht nichts in China. Freundschaft und Business schienen da auch meist kein Widerspruch zu sein. Die chinesische Version der Freundschaft hat mir auch besser gefallen, als die amerikanische (zumindest die ich kennen gelernt habe: einen Abend beste Freunde, nächstes Treffen: What was your name again?). In China können nur die Verbindlichkeiten etwas zu viel werden: Man muss immer gefasst sein auch größere Gefallen zu übernehmen. Die aus deutscher Sicht auch etwas kompliziert aussehen können.

    Antworten

Diskutieren Sie mit! Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Neu auf unserem Blog

  • TCM und Ärzte als Vorbild der Gesellschaft – Eindrücke aus China und Japan
  • IKEA in China – kulturelle Herausforderungen und Konzepte für die Zukunft
  • Werbemittel in China herstellen lassen – so verändert sich die Branche
  • Bestellen aus China – Vorteile und Herausforderungen im B2B
  • Fünf Elemente und TCM – über die fünf Wandlungsphasen Chinas

China-News

Weibo als Staatsmedium? Alibaba vor Verkauf der Anteile

New York/Shanghai. Die Online Plattform Weibo ist das chinesische Pendant zu Twitter. Gegründet wurde Weibo 2009, im gleichen Jahr wurden in China ... Weiterlesen...

China-Russland-Beziehungen – Peking verteidigt Ukraine-Angriff

PEKING. Staatsnahe Medien in China haben sich am 24. Februar 2022 mit verschiedenen Mitteilungen zur Situation in der Ukraine geäußert. Zum einen hieß ... Weiterlesen...

Chinesische Goldmedaillen bei Winterspielen 2022 – China erstmals Top 3

Die VR China hat bei den Olympischen Winterspiele 2022 einen respektablen Platz in der Medaillen-Gesamtwertung erreicht. Das Land, das bisher weniger ... Weiterlesen...

News-Archiv

  • Über China-Wiki
  • Publikationen
  • Impressum
  • Datenschutz