China-Wiki

Chinawissen - schnell & fundiert

  • China-Blog
  • China-News
  • China-Fragen
  • China-Restaurants
  • Mitschreiben…

Aussprache und Bedeutung chinesischer Markennamen – Teil 2: Xiaomi

20. April 2018 von China-Wiki 2 Kommentare

Chinesische Marken werden auch außerhalb ihrer Heimat immer beliebter. Die richtige Aussprache ist aber nur den wenigstens im Ausland bekannt. Nachdem im ersten Teil dieser Reihe bereits Huawei vorgestellt wurde, geht dieser Artikel auf die Aussprache und Bedeutung des chinesischen Markennamens Xiaomi ein. Auch in diesem Fall gibt es einige weit verbreitete Missverständnisse.

Xiaomi nie gehört? Dann wird es aber Zeit. Xiaomi Tech lag im Jahr 2017 immerhin auf Platz 17 der größten Internetunternehmen weltweit nach Börsenwert. Mit einer Bewertung von 55 Mrd. US-Dollar (Mai 2017) lag es sogar vor einflussreichen US-Playern wie eBay (38 Mrd.) und Airbnb (31 Mrd.). Beim Absatz von Smartphones schaffte Xiaomi es im vierten Quartal 2017 auf den stolzen vierten Platz nach Apple, Samsung und Huawei. Bei den Wearables lag Xiaomi sogar nach Appel und Fitbit auf dem dritten Rang. Das ist auch deshalb besonders beeindruckend, weil Xiaomi erst seit dem Jahr 2010 existiert – immer noch ein Jungunternehmen also.

Inhaltsverzeichnis

  • Bedeutung und Hintergrund des Markennamens Xiaomi
  • Richtige Aussprache des Markennamens Xiaomi
  • Falsche Aussprache nicht zu vermeiden
  • Fazit: Huawei und Xiaomi erst der Anfang

Bedeutung und Hintergrund des Markennamens Xiaomi

Gegründet wurde Xiaomi vom heutigen CEO Lei Jun 雷军, der auch wiederholt nach der Bedeutung des Namens gefragt wurde. Wörtlich besteht der Begriff aus den Zeichen für „klein/etwas“ und „Reis“, zusammengesetzt bedeutet Xiaomi schlichtweg „Hirse“. Ein wenig erinnert der Name aufgrund des Nahrungsmittelbezugs vielleicht an den berühmten Apfel, mit dem Steve Jobs seine Erfolgsgeschichte überschrieben hat: „Apple Computer“.

Da Hirse wie der Apfel recht schlicht klingt, hat Lei Jun den Namen hier und da näher erklärt. Vor allem stehe der Name dafür, dass das Unternehmen klein begonnen habe und auf jedes Detail achte. Darüber hinaus sagte Lei Jun, dass der Name mit einer alten Weisheit in Verbindung stehe, wonach für einen Buddhisten ein kleines Korn Reis (oder Hirse) so bedeutsam und groß wie ein Berg sein könne (佛观一粒米,大如须弥山). Auch hier wird das Kleine für sein Potenzial geschätzt und in einen größeren Kontext gesetzt.

Richtige Aussprache des Markennamens Xiaomi

Geht man auf die Suche nach der richtigen Aussprache von Xiaomi, findet man kaum etwas – Xiaomi spricht in seiner westlichen Werbung den eigenen Namen fast nie aus. So kompliziert ist es aber nicht – lediglich der Anfangsbuchstabe und die Töne sind etwas gewöhnungsbedürftig.

  • Das „X“ in Xiaomi wird wie das „ch“ in „weich“ ausgesprochen. Im Deutschen beginnen keinerlei Wörter mit diesem Laut, weshalb viele dies ein, zwei Mal üben müssen. Das „mi“ wird etwas länger gezogen – wie die letzte Silbe in „Che-mie“.
  • Klanglich werden die beiden Wörter xiao und mi beide im sogenannten dritten Ton ausgesprochen. Beim dritten Ton geht die Stimme erst nach unten und dann wieder nach oben. Folgen – wie bei Xiaomi – zwei Silben im dritten Ton aufeinander, geht die Stimme beim ersten nicht ganz so stark nach unten, beim zweiten dann schon.

Das sieht wie immer etwas schwieriger aus, als es in Wirklichkeit ist. Wir haben wieder ein Beispiel zum Nachsprechen hochgeladen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Falsche Aussprache nicht zu vermeiden

Wir wollen uns hier über niemanden lustig machen, denn wir wissen aus eigener Erfahrung, dass das Chinesische für Ausländer fast unlernbar ist. Der Kollege hier unten macht generell auch sicher tolle Clips, aber mit der Aussprache von Xiaomi liegt er jedoch daneben. Gerade der Anfang wird recht anders ausgesprochen und die Töne sind ebenfalls falsch platziert.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Fazit: Huawei und Xiaomi erst der Anfang

Ganz so schwierig wie die Aussprache von Huawei ist die richtige Sprechweise von Xiaomi vielleicht nicht. Dennoch hört man selten Nicht-Muttersprachler, die auch die Töne richtig treffen. Hier darf der übliche Hinweis auf das Google-Pendant Baidu nicht fehlen. Dort gibt es eine Video-Sektion, wo sich auch ohne Chinesisch-Kenntnisse Clips von Marken finden lassen, die in der Regel die richtige Aussprache enthalten. Auf dem ICC-Portal werden wir natürlich auch weitere Marken aus China mit Hinweisen zur Bedeutung und korrekten Aussprache vorstellen.

Mehr zum Thema:

Falsche Konfuzius-Sprüche – was der chinesische Meister nicht gesagt hat

Chinesische Vornamen und Nachnamen: Ursprünge, Trends und Klang

Englisch verboten? Sprachwandel und Sprachregulierung in China

Chinesische Lifestyle-Marken in Deutschland: Miniso als Konkurrenz für Depot und Butlers?

Artikelbild: https://pixabay.com/de/miband2-apple-xiaomi-tastatur-2538699/

  • teilen  
  • twittern  
  • teilen 
  • mitteilen 
  • teilen 

Kategorie: Chinesische Markennamen, Chinesische Sprache, Huawei Aussprache, Xiaomi Stichworte: Aussprache Markennamen, Chinesische Marken, Weltmarken China, Xiaomi Aussprache

Kommentare

  1. Eva_Hahn meint

    22. April 2018 um 4:28 pm

    Vielen Dank, ein Artikel über die Aussprache von WeChat wäre auch noch gut. Das heißt doch im Chinesischen anders oder?

    Antworten
  2. RosaLInn meint

    23. April 2018 um 1:58 pm

    Kulturelle eigentlich interessant daß viele chinesische Firmen sogar die Aussprache im Ausland akzeptieren und – wie bei Huawei – sogar für das eigene Marketing verwenden.

    Antworten

Diskutieren Sie mit! Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Facebook Facebook Facebook

Newsletter

Neu auf unserem Blog

  • Gesundheitstrend in China – welche Praktiken sind beliebt?
  • Webinar über chinesische Touristen – China-Wiki als Medienpartner
  • Behandlungsmethoden der TCM – Moxibustion einfach erklärt
  • Seltene chinesische Zeichen digitalisieren – drei Hasen laufen schnell
  • Chinesisches Tierkreiszeichen 2023 – Glückstipps für Hasenjahr-Geborene

China-News

Chinesische Delegationsreisen nach Deutschland 2023 stark nachgefragt

PEKING/BERLIN. Nach fast dreijähriger Unterbrechung durch die Coronavirus-Pandemie nimmt das chinesische Interesse an Geschäftsreisen nach Deutschland ... Weiterlesen...

Chinas staatsnahe Medien berichten positiv über Covid-Strategiewechsel

China hat – für viele überraschend – seine Strategie zur Bekämpfung des Coronavirus in den letzten Wochen komplett umgestellt. Lange Zeit setzte ... Weiterlesen...

Olaf Scholz in China 2022 – so reagieren chinesische Medien

Olaf Scholz’ erste Chinareise als Bundeskanzler wird in Deutschland viel kritisiert. Demgegenüber freuen sich Chinas regierungsnahen Medien über den ... Weiterlesen...

News-Archiv

  • Über China-Wiki
  • Publikationen
  • Impressum
  • Datenschutz