China-Wiki

Chinawissen - schnell & fundiert

  • China-Blog
  • China-News
  • China-Fragen
  • China-Restaurants
  • Mitschreiben…

Umfrage zu interkulturellen Fettnäpfchen:
Was schiefgehen kann…

26. November 2013 von China-Wiki Kommentar verfassen

Welche Fettnäpfchen lauern im interkulturellen Miteinander? Jeder, der eine längere Zeit im Ausland war, wird die eine oder andere Überraschung zwischen den Kulturen erlebt haben. Wie sehen Ihre Erfahrungen aus? Wir freuen uns auf Beiträge der ICC-Leser.

Reicht man die Hand? Oder doch lieber nicht? Wird mit Vor- oder Nachnamen angesprochen? Sollte man – und falls ja, was für –  Geschenke mitbringen? Im noch fremden Ausland gilt es, einige interkulturelle Herausforderungen zu meistern. Das kann mit etwas Glück und Vorbereitung gut gelingen, kann aber auch leicht schiefgehen. Zwischen China und Deutschland gibt es zahlreiche Geschichtchen darüber, aber auch in anderen Kombinationen lassen sich skurile Begegnungen und tragigkomische Missverständnisse beobachten.

Darf man diese oder jene Sorten von Blumen schenken? Welche Kleiderfarbe passt zu welchem Anlass? Gibt es Themen, die man am besten gar nicht erst anspricht? Auf was sollte man bei der Körpersprache achten? Ein klassisches Beispiel ist auch die Begrüßung: Wer wird zuerst begrüßt? Wer zuletzt? Geht Männlein vor Weiblein, oder ist das Senioritätsprinzip wichtiger?

Interkulturelle Fettnäpfchen: Was haben Sie erlebt?

Welche interkulturellen Missverständnisse haben Sie im In- oder Ausland erlebt? Oder waren Sie vielleicht nur als Beobachter dabei? Berichten Sie uns doch auch von Ihren Erfahrungen in Deutschland, China oder andernorts – ob sprachlicher oder kultureller Natur, jeder Beitrag ist willkommen.

Wir werden eine Auswahl besonders interessanter und typischer Kommentare am 29. Oktober auf dem ICC-Blog veröffentlichen. Wir freuen uns auf Ihre Beiträge!

*Natürlich sind auch anonyme Kommentare möglich: Schreiben Sie einfach eine beliebige Ziffer ins Namensfeld und als E-Mail-Adresse z.B. „1@2.de“. Die ICC-Redaktion behält sich minimale sprachliche Anpassungen und ggf. Kürzungen vor.

Lesen Sie auch:

China-Fernweh: 10 gute Gründe, China zu vermissen

20 Anzeichen, dass man schon (zu) lange in China ist

  • teilen  
  • twittern  
  • teilen 
  • mitteilen 
  • teilen 

Kategorie: Auslandsentsendung China, Impatriates Deutschland, Kampf der Kulturen, Umfrage Stichworte: Interkulturelle Fettnäpfchen, Interkulturelle Herausforderungen, Interkulturelles Training

Diskutieren Sie mit! Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Neu auf unserem Blog

  • TCM und Ärzte als Vorbild der Gesellschaft – Eindrücke aus China und Japan
  • IKEA in China – kulturelle Herausforderungen und Konzepte für die Zukunft
  • Werbemittel in China herstellen lassen – so verändert sich die Branche
  • Bestellen aus China – Vorteile und Herausforderungen im B2B
  • Fünf Elemente und TCM – über die fünf Wandlungsphasen Chinas

China-News

Weibo als Staatsmedium? Alibaba vor Verkauf der Anteile

New York/Shanghai. Die Online Plattform Weibo ist das chinesische Pendant zu Twitter. Gegründet wurde Weibo 2009, im gleichen Jahr wurden in China ... Weiterlesen...

China-Russland-Beziehungen – Peking verteidigt Ukraine-Angriff

PEKING. Staatsnahe Medien in China haben sich am 24. Februar 2022 mit verschiedenen Mitteilungen zur Situation in der Ukraine geäußert. Zum einen hieß ... Weiterlesen...

Chinesische Goldmedaillen bei Winterspielen 2022 – China erstmals Top 3

Die VR China hat bei den Olympischen Winterspiele 2022 einen respektablen Platz in der Medaillen-Gesamtwertung erreicht. Das Land, das bisher weniger ... Weiterlesen...

News-Archiv

  • Über China-Wiki
  • Publikationen
  • Impressum
  • Datenschutz