Was unterscheidet Deutsche und Chinesen im interkulturellen Miteinander? Wo kann es im geschäftlichen, politischen oder kulturellen Austausch leicht zu Missverständnissen kommen? Wie lassen sich interkulturelle Konflikte am besten vermeiden? ... Weiterlesen...
Kulturunterschiede Deutschland und China:
„Made in Germany“ in China – Erfolgsgeschichte mit Startschwierigkeiten
Made in Germany - eine ewige Erfolgsgeschichte? Nicht immer waren deutsche Produkte in der Welt für ihre verlässliche Qualität bekannt. In England versuchte man einst, mit diesem Siegel vor schlechten Importen aus Deutschland zu warnen. Dr. Jasmin Gong, Expertin vom Sino-German Business Network, beschreibt auf dem ICC-Portal, wie sich das Label ... Weiterlesen...
Online-Marketing und -Recruitment in China: Innovation durch die Blume
Als Steven Yang seiner Freundin Gina vergangenen Sommer Blumen schicken wollte, sah er sich mit einem gravierenden Problem konfrontiert: Er bestellte einen Strauß Tulpen übers Internet und ließ ihn ins 300 Kilometer entfernte Nanjing schicken... ... Weiterlesen...
China-Visum beantragen: Tipps und Adressen
Steht eine Reise nach China oder ein Arbeitsaufenthalt im Reich der Mitte an, darf ein Visum nicht fehlen. Die wichtigsten Tipps und Adressen für die Beantragung eines China Visums finden Sie hier: ... Weiterlesen...
Umfrage: Was zählt bei der China-Vorbereitung?
... Weiterlesen...
Starbucks in China und sein Pfirsich-Marketing
Mit „Taste the New Year“ und fruchtigem Pfirsichblütentee-Latte startet Starbucks (xing ba ke 星巴克) in das Jahr der Schlange. Die amerikanische Kaffeekette, die 1999 ihr erstes Café in der chinesischen Hauptstadt eröffnete, operierte Ende 2012 mit über 700 Läden landesweit. Und ein Blick in den Kaffeesatz verrät: 2014 soll China der zweitgrößte ... Weiterlesen...