China-Wiki

Chinawissen - schnell & fundiert

  • China-Blog
  • China-News
  • China-Fragen
  • China-Restaurants
  • Mitschreiben…

Milchpulver für China – verändert ein holländischer Online-Shop das daigou-Geschäft?

18. Dezember 2016 von China-Wiki Kommentar verfassen

Die erste Fertig-Trockenmilch für die Säuglingsernährung wurde 1865 von Justus von Liebig entwickelt. Zwei Jahre später veränderte der Schweizer Henri Nestlé das Rezept und verkaufte das neue Produkt unter seiner Marke. Der in New York City beheimateten Samuel R. Percy  erhielt am 9. April 1872 ein US-Patent auf den Prozess zur Produktion von Milchpulver. Heutzutage wird das wichtige Nahrungsergänzungsmittel in der ganzen Welt konsumiert und insbesondere in China besteht eine große Nachfrage.

Die Herstellung von Milchpulver ist ausgesprochen aufwendig und ressourcenintensiv. Vollmilch hat einen Wasseranteil von etwa 87,5 Prozent. Dieser Anteil wird zur Pulverherstellung auf ungefähr 3 Prozent reduziert. Zur Herstellung von einem Kilogramm Trockenmilchpulver sind daher etwa sechs bis sieben Liter Milch erforderlich. Obwohl mittlerweile weltweit Milchpulver hergestellt wird, zählen die Herkunftsländer Mitteleuropas zu den besten Standorten der Milchpulvergewinnung. In Deutschland, den Niederlanden, Österreich und der Schweiz kommen besonders lange Milchtraditionen mit den strengsten Lebensmittelgesetzen weltweit zusammen.

Chinesische Nachfrage nach europäischem Milchpulver

In China ist europäisches Milchpulver ganz besonders beliebt. Ein Grund dafür liegt in verschiedenen Skandalen bei inländischen Herstellern, durch die chinesische Konsumenten noch stärker europäische Erzeugnisse bevorzugen. Vor allem Nutrilon aus den Niederlanden und Aptamil aus Deutschland sind in Asien äußerst begehrt. Jedoch ist Milchpulver in China teils weitaus teurer, nur schwer erhältlich oder nicht in benötigten Mengen verfügbar. Hierdurch ist ein reger Grau- oder Schwarzmarkt entstanden und chinesische Reise-Shopper, sogenannte daigou 代购, brachten lange Zeit jeden Tag volle Taschen mit Milchpulver aus Europa nach China.

Diese ungewöhnlich hohe Nachfrage hat indes dazu geführt, dass zahlreiche Supermärkte in Europa mittlerweile strenge Verkaufsbegrenzungen eingeführt haben. Entweder muss man die gewünschten Produkte vorbestellen oder man kann nur sehr kleine Mengen einkaufen. Sogar von Verkaufsverboten an chinesische Kunden wurde immer wieder berichtet, wenngleich dies nie von offizieller Seite bestätigt wurde. Da somit die persönliche Mitnahme von Milchpulver nach China schwieriger geworden ist, sind dort vermehrt Fälschungen aufgetaucht, die entweder gar nicht aus Europa stammen oder aber mit minderwertigem Milchpulver gestreckt wurden.

OriginalBabyBrands.com liefert Milchpulver direkt nach China

Ein ungewöhnliches Konzept, um die große chinesische Nachfrage nach europäischem Milchpulver zu bedienen, bietet das neue Online-Portal OriginalBabyBrands.com. Chinesen, die in den Niederlanden ansässig sind, können vor Ort online einkaufen und die Waren ohne Umwege nach China senden. Der beliebte niederländische Hersteller Nutricia stellt das Milchpulver für OriginalBabyBrands zur Verfügung und die niederländische PostNL schickt es schnell und direkt nach China.

Initiator der innovativen Plattform sind die Eigentümer des Online-Supermarktes Holland at Home, der als einer der ersten digitalen Shops überhaupt systematisch Lebensmittel von Europa nach China geliefert hat und über entsprechende Erfahrungen verfügt. Holland at Home und OriginalBabyBrands teilen die IT-Infrastruktur, aber stellen zwei organisatorisch getrennte Geschäftsbereiche dar. Zum ersten Mal unterstützen auch die beiden börsennotierten Unternehmen Nutricia und PostNL offiziell eine solche Initiative und verweisen auf ihren Webseiten und Pressemitteilungen darauf.

Für vorsichtige Online-Kunden und verunsicherte Eltern hat OriginalBabyBrands in direkter Zusammenarbeit mit Nutricia eine Internetseite zur Echtheitsprüfung eingerichtet. Im sogenannten Authenticity Checker können chinesische Kunden ihre Bestellnummer und Postleitzahl eingeben, um sofort zu erfahren, ob ihr Produkt ein Original des Herstellers darstellt. Auch Produktdetails und das Ablaufdatum lassen sich damit abrufen. OriginalBabyBrands.com ist in den Sprachen Niederländisch, Englisch und Chinesisch verfügbar. Die Versandkosten sind bereits im Preis inbegriffen.

Mehr zum Thema:

Download-Empfehlung: Kostenloser Leitfaden für Online-Marketing in China

WeChat als Verkaufsplattform zwischen Deutschland und China

Chinesisches Auftrags-Shopping im Ausland – das Phänomen Daigou

Mit Baidu nach China? Chinesisches Online-Marketing für deutsche Unternehmen

  • teilen  
  • twittern  
  • teilen 
  • mitteilen 
  • teilen 

Kategorie: Milchpulver China Stichworte: Daigou Shopping, E-Commerce China

Diskutieren Sie mit! Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Neu auf unserem Blog

  • Gehört Taiwan zu China?
  • Bestellen aus China – Vorteile und Herausforderungen im B2B
  • Fünf Elemente und TCM – über die fünf Wandlungsphasen Chinas
  • Chinas Wachstumsziel 2022 – Nationaler Volkskongress senkt Prognose
  • Chinesische Dynastie 3 Buchstaben?

China-News

Weibo als Staatsmedium? Alibaba vor Verkauf der Anteile

New York/Shanghai. Die Online Plattform Weibo ist das chinesische Pendant zu Twitter. Gegründet wurde Weibo 2009, im gleichen Jahr wurden in China ... Weiterlesen...

China-Russland-Beziehungen – Peking verteidigt Ukraine-Angriff

PEKING. Staatsnahe Medien in China haben sich am 24. Februar 2022 mit verschiedenen Mitteilungen zur Situation in der Ukraine geäußert. Zum einen hieß ... Weiterlesen...

Chinesische Goldmedaillen bei Winterspielen 2022 – China erstmals Top 3

Die VR China hat bei den Olympischen Winterspiele 2022 einen respektablen Platz in der Medaillen-Gesamtwertung erreicht. Das Land, das bisher weniger ... Weiterlesen...

News-Archiv

  • Über China-Wiki
  • Publikationen
  • Impressum
  • Datenschutz