China-Wiki

Chinawissen - schnell & fundiert

  • China-Blog
  • China-News
  • China-Fragen
  • China-Restaurants
  • Mitschreiben…

Auf der Suche nach Glück in China – Buchverlosung „China, wer bist du?“

26. April 2020 von China-Wiki Kommentar verfassen

Fünf Jahre lang reiste Simone Harre regelmäßig nach China und begegnete Milliardären und Taxifahrern, Künstlern und Bauern, alten wie jungen Menschen. Entstanden ist daraus eine Sammlung von fünfzig literarischen Porträts über chinesische Lebenswirklichkeit. Die Autorin skizziert einfühlsam eine vielfältige Gesellschaft, die viel mehr ist als nur Hintergrundrauschen eines Produktionsstandorts oder Regierungsapparats. ICC verlost nun drei Exemplare des Buches „China, wer bist du? Eine Reise in die Seele eines unbekannten Landes“, das im Reisedepeschen Verlag erschienen ist. 

Auch in den letzten Monaten war China wieder im Fokus der Weltöffentlichkeit. Und der Blick dorthin hätte nicht zersplitterter ausfallen können. Erst mitleidig, weil das Land vom Virus geplagt wurde, dann mit einigem Respekt für die Eindämmung der Epidemie und Hilfsleistungen für andere. Längst mischt sich – beispielsweise in den USA – auch wieder Zorn, Missgunst und Häme in die Betrachtung des Reichs der Mitte. Verständnis für die Menschen im Land findet sich in diesen medialen Narrativen selten. Ein Buch über die chinesische Seele kommt hier wie Balsam für den menschlichen Blick daher. Was ist Glück in China wirklich?

Auf der Suche nach Glück in China

Simone Harre bricht in ihrem neuen Buch die Vorurteile und Klischees über China und seine Bewohner auf und erzählt stattdessen von den Eigenheiten und der Vielschichtigkeit eines Landes, das uns immer näher kommt. Fünf Jahre lang hat sie dafür in China Interviews geführt. Die Menschen gefragt, was sie glücklich macht, wie sie leben, wonach sie sich sehnen. Die Wirklichkeit eines Landes, so ihre Annahme, muss in den Geschichten und Träumen der Menschen selbst gesucht werden, nicht in den Schlagzeilen. Eine Auswahl der umfangreichen Arbeit ist nun erschienen. Beim Reisedepeschen-Verlag Berlin, 368 Seiten, gebunden, 26 Euro. Doch nicht nur Geschichten hat sie mitgebracht. Auch einen bunten Reigen visueller Eindrücke, verdichtet in einem Comicart- Stil. Ihr größter Wunsch: Text und Bild gemeinsam ausstellen und China geistig, visuell und mal ganz anders erleben.

Glück in China Buch

Mit ICC 3 x 1 Exemplar von China, wer bist du gewinnen

Die Leserinnen und Leser des ICC-Portals können nun 3 x 1 Exemplar des neuen Buchs über die chinesische Gesellschaft im Wandel gewinnen. Die Teilnahme läuft bis zum 3. Mai 2020 und ist denkbar leicht.*

  1. Dem ICC-Portal auf Facebook und/oder Instagram folgen.
  2. Gewinnspiel-Post auf Facebook oder Instagram liken und eine/n Freund/in als Glücksbringer im Kommentar markieren.
  3. Mit etwas Glück am 4. Mai die Gewinnnachricht vom ICC-Portal erhalten. 

Es ist ausreichend, wenn entweder auf Facebook oder Instagram gefolgt, geliked und ein Glücksbringer markiert wird. Das gewonnene Buch wird im Anschluss per Post an die drei Glückspilze verschickt.

Das ICC-Team wünscht allen TeilnehmerInnen viel Glück! 

Mehr zum Thema:

Das chinesische Zeichen für Glück – wieso falsch herum manchmal goldrichtig ist

Glück und Geld in China – was wir von Chinesen lernen können

Besonderheiten der chinesischen Küche: Fischköpfe als Glücksbringer

Chinesen in Deutschland: Glückskeksen auf der Spur

*TEILNAHMEBEDINGUNGEN:

  • Dieses Gewinnspiel steht in keinerlei Verbindung zu Instagram/Facebook oder Springer.
  • Teilnahmeberechtigt an dem Gewinnspiel sind ausschließlich Personen, die das 18. Lebensjahr vollendet haben (Volljährigkeit). Von der Teilnahme grundsätzlich ausgeschlossen sind ICC-AutorInnen, deren Angehörige, sowie Mitarbeiter etwaiger Sponsoren/Kooperationspartner des Gewinnspiels und deren Angehörige, soweit deren Teilnahme im Einzelfall nicht ausdrücklich zugelassen wird.
  • Ein in der Gewinnspielbeschreibung gegebenenfalls bildlich dargestellter Gewinn ist nicht zwingend mit dem zu gewinnenden Gegenstand identisch.
  • Die Barauszahlung des Gewinnwertes oder der Umtausch eines Gewinnes ist nicht möglich. Der Anspruch auf den Gewinn kann vom Gewinner nicht an Dritte abgetreten werden.
  • Falls nicht anders geregelt, verfällt der Gewinnanspruch nach Ablauf von vier Wochen nach Gewinnauslosung, wenn der Gewinner über den verwendeten Social Media-Account nicht erreichbar ist oder wenn sich dieser nicht innerhalb von vier Wochen nach Gewinnnachricht beim ICC-Portal zurückmeldet.
  • teilen  
  • twittern  
  • teilen 
  • mitteilen 
  • teilen 

Kategorie: Arbeit in China @zh, China 2030, China Glück, China Humor, Chinese Dream, Chinesische Kultur, Gesellschaft Chinas Stichworte: Buchverlosung China, China Gewinnspiel, ICC-Buchbesprechung

Diskutieren Sie mit! Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Facebook Facebook Facebook

Newsletter

Neu auf unserem Blog

  • Seltene chinesische Zeichen digitalisieren – drei Hasen laufen schnell
  • Chinesisches Tierkreiszeichen 2023 – Glückstipps für Hasenjahr-Geborene
  • Chinesische Delegationsreisen nach Deutschland 2023 stark nachgefragt
  • Chinesische Touristen 2023 – was deutsche Anbieter jetzt beachten müssen
  • Chinas staatsnahe Medien berichten positiv über Covid-Strategiewechsel

China-News

Chinesische Delegationsreisen nach Deutschland 2023 stark nachgefragt

PEKING/BERLIN. Nach fast dreijähriger Unterbrechung durch die Coronavirus-Pandemie nimmt das chinesische Interesse an Geschäftsreisen nach Deutschland ... Weiterlesen...

Chinas staatsnahe Medien berichten positiv über Covid-Strategiewechsel

China hat – für viele überraschend – seine Strategie zur Bekämpfung des Coronavirus in den letzten Wochen komplett umgestellt. Lange Zeit setzte ... Weiterlesen...

Olaf Scholz in China 2022 – so reagieren chinesische Medien

Olaf Scholz’ erste Chinareise als Bundeskanzler wird in Deutschland viel kritisiert. Demgegenüber freuen sich Chinas regierungsnahen Medien über den ... Weiterlesen...

News-Archiv

  • Über China-Wiki
  • Publikationen
  • Impressum
  • Datenschutz