China-Wiki

Chinawissen - schnell & fundiert

  • China-Blog
  • China-News
  • China-Fragen
  • China-Restaurants
  • Mitschreiben…

Geschäftsvisum für China: Bestimmungen in 2013-2014

20. Mai 2014 von China-Wiki Kommentar verfassen

China gilt nach wie vor als attraktiver Wirtschaftsstandort. Aufgrund der jüngsten Veränderungen in den Visabestimmungen ist es jedoch nicht mehr so leicht, geschäftlich ins Land zu reisen. Wir haben einige wichtige Informationen für Sie zusammengefasst.

Wer in China ein Unternehmen mit westlicher Beteiligung leitet, der weiß, dass eine genaue Kontrolle seitens der lokalen Behörden üblich ist. Sind alle Mitarbeiter regulär angemeldet? Ist die Registrierung komplett, sind alle Bestimmungen eingehalten? Wer zwischendurch nach China reisen möchte, der steht schon bei der Beantragung des Visums vor Herausforderungen.

Geschäftsvisum für China: M-Visum und Z-Visum

Vielen ist bereits bekannt, dass das frühere F-Visum seit 2013 vom M-Visum ersetzt wird. Das neue M-Visum ist bei kürzeren Aufenthalten für Geschäftsaktivitäten in China zu beantragen. Für einen längeren Arbeitseinsatz sind hingegen ein Z-Visum sowie eine Arbeitserlaubnis notwendig. Die weiteren Unterschiede zwischen M- und Z-Visum lassen sich wie folgt zusammenfassen:

Beim M-Visum muss die Tätigkeit in China klar definiert sein. Es darf keine Zahlung seitens eines Unternehmens in China erfolgen. Diese muss vom entsendenden Unternehmen in Deutschland kommen. Auch darf kein Arbeitsvertrag mit dem chinesischen Unternehmen vorliegen. Ansonsten ist das Z-Visum vonnöten. Komplizierter wird es bei der Aufenthaltsdauer der beiden Visaformen. Laut Gesetz darf die Geschäftstätigkeit bei einem M-Visum 180 Tage nicht überschreiten (kumulativ). Tatsächlich wird das M-Visum jedoch häufig nur für 60 Tage ausgestellt. Damit soll offenbar vermieden werden, dass ein M-Visum als Ersatz für ein Z-Visum genutzt wird.

Hongkong für Verlängerung per Express-Visum passé

Eine andere bedeutende Änderung betrifft die Express-Verlängerung des Visums in Hongkong. Lange Zeit war es verbreitet, dass ausländische Geschäftsleute ihr Visum in Hongkong verlängerten. Nicht selten wurde das Notwendige mit dem Angenehmen verbunden und noch ein nettes Wochenende in der ehemaligen britischen Kolonie verbracht. Dies ist nun nicht mehr möglich. Non-Residents erhalten in Hongkong keine derartige Verlängerung des Visums mehr.

Vielleicht auch interessant:

Praktikanten-Visum für China – Erfahrungen und Tipps nach der Gesetzesänderung

Interkulturelles Training China – Inhalte und Erfolgsfaktoren

China-Fernweh: 10 gute Gründe, China zu vermissen

Interkulturelle Fettnäpfchen: 10 Herausforderungen zwischen den Kulturen

  • teilen  
  • twittern  
  • teilen 
  • mitteilen 
  • teilen 

Kategorie: Arbeit in China, Auslandsentsendung China, Delegation nach China Stichworte: China-Entsendung, Visum China

Diskutieren Sie mit! Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Neu auf unserem Blog

  • TCM und Ärzte als Vorbild der Gesellschaft – Eindrücke aus China und Japan
  • IKEA in China – kulturelle Herausforderungen und Konzepte für die Zukunft
  • Werbemittel in China herstellen lassen – so verändert sich die Branche
  • Bestellen aus China – Vorteile und Herausforderungen im B2B
  • Fünf Elemente und TCM – über die fünf Wandlungsphasen Chinas

China-News

Weibo als Staatsmedium? Alibaba vor Verkauf der Anteile

New York/Shanghai. Die Online Plattform Weibo ist das chinesische Pendant zu Twitter. Gegründet wurde Weibo 2009, im gleichen Jahr wurden in China ... Weiterlesen...

China-Russland-Beziehungen – Peking verteidigt Ukraine-Angriff

PEKING. Staatsnahe Medien in China haben sich am 24. Februar 2022 mit verschiedenen Mitteilungen zur Situation in der Ukraine geäußert. Zum einen hieß ... Weiterlesen...

Chinesische Goldmedaillen bei Winterspielen 2022 – China erstmals Top 3

Die VR China hat bei den Olympischen Winterspiele 2022 einen respektablen Platz in der Medaillen-Gesamtwertung erreicht. Das Land, das bisher weniger ... Weiterlesen...

News-Archiv

  • Über China-Wiki
  • Publikationen
  • Impressum
  • Datenschutz