China-Wiki

Chinawissen - schnell & fundiert

  • China-Blog
  • China-News
  • China-Fragen
  • China-Restaurants
  • Mitschreiben…

Einfach Chinesisch lernen 4:
Zuordnung chinesischer Zeichen

22. Juli 2013 von China-Wiki Kommentar verfassen

Sie möchten eine der faszinierendsten Sprachen der Welt erlernen? Warum nicht gleich Chinesisch? In dieser neuen Reihe bringt Ihnen unser Chinesischexperte leicht und verständlich die schwere Sprache aus dem Reich der Mitte näher. Die vierte Lektion behandelt die Zeichenzuordnung im Chinesischen.

Inhaltsverzeichnis

  • Ein chinesisches Zeichen = ein Wort?
  • Sein oder nicht sein? Shì 是 im Chinesischen
  • Reich der Mitte = zhōngguó 中国

Ein chinesisches Zeichen = ein Wort?

Nachdem nun die grundsätzliche Struktur, Pinyin und die Aussprache geklärt sind, fehlt lediglich noch die korrekte Einteilung des Satzes in sinnbildende Einheiten. Denn leider steht, wie zunächst oben angenommen, nicht immer jedes Zeichen nur für ein Wort.

Die direkte deutsche Übersetzung „Ich + sein + Mitte + Land + Mensch“ lässt bereits vermuten, welche Elemente einzeln stehen können und welche erst in Kombination eine Einheit bilden. Wǒ 我 (in deutscher Übersetzung „ich“) ist das Subjekt des Satzes. Grundlegend gilt im Chinesischen wie im Deutschen auch die Regel Subjekt+Prädikat+Objekt, auf Besonderheiten des chinesischen Satzbaus wird an späterer Stelle eingegangen.

Sein oder nicht sein? Shì 是 im Chinesischen

Das Zeichen shì 是 („sein“, im Sinne von „A ist B“, hierzu ebenfalls später mehr) fungiert in diesem Satz als Verb. Diese ersten beiden Zeichen des Satzes stehen alleine und bilden in sich eine Einheit: „Ich bin XY“. Beim Zeichen guó 国 (= „Land“) handelt es sich offensichtlich um eine geographische Zuordnung. In zahlreichen Ländernamen findet sich dieses Zeichen. Dabei wird guó, sofern es auf ein bestimmtes Land verweist, durch das vorangehende Zeichen spezifiziert. So auch in unserem Beispiel.

Reich der Mitte = zhōngguó 中国

Hier bezieht sich das Zeichen zhōng 中 auf guó. Dementsprechend können die Zeichen zhōng und guó als die Einheit zhōngguó 中国 betrachtet werden. Reiht man die Bedeutungen beider Zeichen aneinander ergibt sich: „Mitte-Land“, schöner formuliert würde man sagen „das Land bzw. Reich der Mitte“, also China.

Wird ein genanntes Land durch das Wort „Mensch“ (das Zeichen rén 人) ergänzt, verweist dies auf einen Bewohner des jeweiligen Landes. In unserem Beispiel: „Menschen Chinas“ oder wie im allgemeinen Sprachgebrauch „Chinese“ und „Chinesin“ oder in Mehrzahl „ChinesInnen“.

Somit ist unser Satz komplett erklärt:

Wǒ shì zhōng guó rén 我是中国人 = „Ich bin (ein) Chinese / (eine) Chinesin.“ [sc_embed_player fileurl="https://china-wiki.de/wp-content/uploads/2013/07/Wo-shi-zhongguo-ren.mp3"]

Hier gelangen Sie zur letzten Lektion, die nächste Lektion befasst sich mit dem Subjekt im Chinesischen.

Sie steigen erst jetzt ins Studium ein? Kein Problem, hier geht es zu Lektion 1.


  • teilen  
  • twittern  
  • teilen 
  • mitteilen 
  • teilen 

Kategorie: Chinesische Sprache, Chinesische Zeichen Stichworte: Chinesisch lernen, Chinesische Sprache, Chinesische Zeichen

Diskutieren Sie mit! Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Facebook Facebook Facebook

Newsletter

Neu auf unserem Blog

  • Chinesisches Tierkreiszeichen 2023 – Glückstipps für Hasenjahr-Geborene
  • Chinesische Delegationsreisen nach Deutschland 2023 stark nachgefragt
  • Chinesische Touristen 2023 – was deutsche Anbieter jetzt beachten müssen
  • Chinas staatsnahe Medien berichten positiv über Covid-Strategiewechsel
  • Chinesisches Jahr des Hasen – Bedeutung und Ausblick für 2023

China-News

Chinesische Delegationsreisen nach Deutschland 2023 stark nachgefragt

PEKING/BERLIN. Nach fast dreijähriger Unterbrechung durch die Coronavirus-Pandemie nimmt das chinesische Interesse an Geschäftsreisen nach Deutschland ... Weiterlesen...

Chinas staatsnahe Medien berichten positiv über Covid-Strategiewechsel

China hat – für viele überraschend – seine Strategie zur Bekämpfung des Coronavirus in den letzten Wochen komplett umgestellt. Lange Zeit setzte ... Weiterlesen...

Olaf Scholz in China 2022 – so reagieren chinesische Medien

Olaf Scholz’ erste Chinareise als Bundeskanzler wird in Deutschland viel kritisiert. Demgegenüber freuen sich Chinas regierungsnahen Medien über den ... Weiterlesen...

News-Archiv

  • Über China-Wiki
  • Publikationen
  • Impressum
  • Datenschutz