Die Geschäftskultur in Deutschland unterscheidet sich fraglos von der in China. Wie im ersten Teil dieses Artikels gezeigt wurde, haben verschiedene Wissenschaftler versucht, diese Unterschiede in ihren Theorien mehr oder weniger stimmig zu verallgemeinern. Doch wie sieht es in der interkulturellen Praxis aus?
Deutsch-chinesische Kulturunterschiede in der Praxis
Welche konkreten Unterschiede lassen sich im Einklang mit den erwähnten Studien und darüber hinaus bezüglich geschäftlicher und beruflicher Verhaltensweisen in Deutschland und China feststellen? Die folgende Tabelle zeigt zuerst einige Ergebnisse auf Basis der oben genannten Theorien und Erhebungen. Danach werden weitere Unterschiede angeführt, die in aktuellen Interviews, Seminaren und Umfragen gesammelt wurden. Es handelt sich bei der Auflistung um bewusst plakative Verallgemeinerungen. Sie sind lediglich als mögliche Tendenzen zu verstehen und für weiterführende Diskussionen geeignet. Keine Geschäftskultur lässt sich auf nur einer Seite einfangen.
Unterschiede der Arbeitskulturen gemäß Theorien und Studien
Deutsches Arbeitsverhalten (Tendenzen) | Chinesisches Arbeitsverhalten (Tendenzen) |
– Vorgesetzte sind auf Augenhöhe ansprechbar und offener für Kritik | – Vorgesetzte sind nur bedingt ansprechbar und kaum zu kritisieren |
– Diskussionen können direkter geführt werden | – Differenzen werden möglichst vermieden |
– Geplantes ist wie besprochen umzusetzen | – Geplantes ist je nach Lage neu zu organisieren |
– Persönliches, Beziehungen etc. sind bei der Arbeit zweitrangig | – Persönliches, Beziehungen etc. stehen auch bei der Arbeit im Vordergrund |
– Trennung von Geschäft und Privatsphäre | – Verbindung von Geschäft und Privatsphäre |
usw. |
Unterschiede gemäß Interviews und Inhouse-Seminaren
Deutsches Arbeitsverhalten | Chinesisches Arbeitsverhalten |
– Pochen auf Verträge und Absprachen- Schnelles und direktes Auf-den-Punkt-Kommen | – Pochen auf Flexibilität und Beziehungen- Umschreiben und andeuten, das Wichtigste kommt am Ende |
– Genaue Terminplanung weit im Voraus | – Terminplanung mit kurzfristigen Änderungen |
– Formelles Verhalten bei offiziellen Terminen | – Ritualisiertes Verhalten bei offiziellen Terminen |
– Geschäftliche Kommunikation gerne per E-Mail | – Kommunikation vorzugsweise per Telefon |
usw. |
Fraglos gibt es noch viele weitere Unterschiede bei den Geschäftskulturen. Welche Erfahrungen haben Sie in Deutschland oder China gemacht? Wir freuen uns über einen Kommentar von Ihnen.
Diesen und weitere Artikel zum Thema finden Sie im Business-Knigge China!
Auch interessant:
Business-Knigge China: Tipps für Verhandlungen mit Chinesen
Interkulturelles Führungskräfte-Training mit deutsch-chinesischem Schwerpunkt
Messe in China: Tipps für deutsche Aussteller und Besucher
Deutschlands Image in China: Geschäftsleute in Ratgeberliteratur
Diskutieren Sie mit!