China-Wiki

Chinawissen - schnell & fundiert

  • China-Blog
  • China-News
  • China-Fragen
  • China-Restaurants
  • Mitschreiben…

Das chinesische Jahr des Affen 2016 – ein tierischer Ausblick

25. Januar 2016 von China-Wiki 2 Kommentare

Das Jahr des Affen 2016 beginnt in China am 8. Februar. Höchste Zeit für das ICC-Portal, wieder einen tierischen Ausblick zu wagen. Wofür steht der Affe in China? Was bringt ein Affenjahr im Allgemeinen? Und wie könnte sich der Affe, der in 2016 als Kombination mit Feuer auftritt, in den nächsten zwölf Monaten auf China und die Affenjahrgänge auswirken?

Der Affe (hou 猴 oder houzi 猴子) steht in China für ähnliche Eigenschaften wie in der westlichen Mythologie. Er ist flexibel, verspielt und manchmal gerissen. Wer im Jahr des Affen, also 2004, 1992, 1980, 1968 usw., geboren wurde, gilt als kreativ und erfolgreich – in manchen Fällen eben auch als etwas durchtrieben. Besonders berühmt ist das Tier unter Chinesen aus einem der vier klassischen Romane aus China. In der Reise nach dem Westen (Xiyou ji 西游记) steht ein Affenkönig mit übernatürlichen Fähigkeiten im Mittelpunkt, der nur schwer zu überlisten ist.

Moderne Auslegung und Prognosen für das Jahr des Affen 2016

Die Geschichte über den Affenkönig ist keineswegs verstaubt, wird sie im heutigen China doch regelmäßig wieder neu aufgelegt – ob in Büchern, Serien oder Filmen. Auch im anstehenden Jahr des Affen werden Verbindungen zu dem altbekannten Fabelwesen zu sehen sein. China steht aktuell vor einschneidenden Veränderungen, die chinesische Regierungen vor großen Herausforderungen. Besonders das nachlassende Wirtschaftswachstum und der instabile Börsenmarkt sorgen für Unsicherheiten. Kommt da das Jahr des Affen gerade richtig, um diese Aufgaben beweglich und findig zu lösen?

In den chinesischen Medien ist es bisher relativ ruhig, was Prognosen für das Affenjahr angeht. Berichtet wird nur wie üblich, dass Münzen und Briefmarken zu Ehren des Affen herausgegeben werden. Ansonsten sind die Voraussagen für das Jahr 2016 ohnehin zurückhaltend. Das abgelaufene Jahr 2015 verlief in China wirtschaftlich nur mittelmäßig, das Wirtschaftswachstum ging auf 6,9 Prozent zurück. Geht man nach den Eigenschaften des Affen, wird das neue Jahr eher für Turbulenzen sorgen, als die gewünschte Stabilität zu bringen.

Chinesisches Jahr des Affen 2016 Prognosen Ausblick

Wer kann da wiederstehen? Affen locken konsumfreudige Chinesen überall…

Bedeutung der Tierkreiszeichen und Empfehlungen für Affenjahrgänge

Nicht selten widerspricht Chinas Tiersymbolik der im Westen üblichen Auslegung. Der Drache etwa ist in China besonders positiv konnotiert, während man sich im Westen vor dem Fabelwesen eher fürchtet. Je nach Tierkreiszeichen werden nicht nur persönliches (Un-)Glück prophezeit, sondern ebenso Entwicklungen in Bezug auf die eigene berufliche Laufbahn und private Investitionen vorausgesagt. Wer als Affe im Jahr 2016 geschäftlich aktiv werden will, sollte demnach flexibel planen und mit allen Unwägbarkeiten rechnen. Erfolge sind gut möglich, doch zu hohes Risiko sollte man nicht eingehen – und im Erfolgsfall nicht zu gierig werden. Wer im Affenjahr etwas wagt, kann sprunghaft gewinnen, aber ebenfalls tief stürzen.

Nach traditionellem Verständnis empfiehlt es sich für Chinesen, die im Jahr des jeweiligen Tieres geboren wurden, ihr Tierkreisjahr hindurch ein rotes Kleidungsstück tragen. Dies soll dabei helfen, Unglück zu vermeiden. In China schenkt man sich zum Neujahr neben Geldgeschenken im roten Umschlag vor allem regionale Spezialitäten – und natürlich Stoffversionen des aktuellen Tieres (siehe hierzu den ICC-Artikel zu Geschenken beim Frühlingsfest). Das Wichtigste bleibt aber Geld, mit dem man gut am zweiten Neujahrstag einkaufen gehen kann. Denn natürlich wird mittlerweile im konsumfreudigen China die Zeit um das Frühlingsfest besonders intensiv für Shopping-Werbung und Einkaufstouren genutzt.

Mehr zu diesem Thema:

Business-Knigge China: Top 10 der Geschenktipps von Chinesen für Chinesen

China-Prognosen 2016: Turbulenzen, Wachstumsziele und Hoffnung

Chinas Feiertage und Pseudo-Feiertage in 2016

Das chinesische Jahr des Schafes/ der Ziege 2015

Foto: Flickr / Epic Fireworks / Rechte

  • teilen  
  • twittern  
  • teilen 
  • mitteilen 
  • teilen 

Kategorie: China Frühlingsfest, Geschenke in China, Offizielle Feiertage China Stichworte: China-Prognosen, Feiertage China, Frühlingsfest China

Kommentare

  1. belatis meint

    26. Januar 2016 um 3:29 pm

    Oje, ich bin im Affenjahr geboren… Jetzt muss ich wohl oder übel rot Shoppen gehen:)

    Antworten
    • JAGRUSS meint

      27. Januar 2016 um 10:12 am

      MINDESTENS rote Unterwäsche.

Diskutieren Sie mit! Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Facebook Facebook Facebook

Newsletter

Neu auf unserem Blog

  • Chinesisches Tierkreiszeichen 2023 – Glückstipps für Hasenjahr-Geborene
  • Chinesische Delegationsreisen nach Deutschland 2023 stark nachgefragt
  • Chinesische Touristen 2023 – was deutsche Anbieter jetzt beachten müssen
  • Chinas staatsnahe Medien berichten positiv über Covid-Strategiewechsel
  • Chinesisches Jahr des Hasen – Bedeutung und Ausblick für 2023

China-News

Chinesische Delegationsreisen nach Deutschland 2023 stark nachgefragt

PEKING/BERLIN. Nach fast dreijähriger Unterbrechung durch die Coronavirus-Pandemie nimmt das chinesische Interesse an Geschäftsreisen nach Deutschland ... Weiterlesen...

Chinas staatsnahe Medien berichten positiv über Covid-Strategiewechsel

China hat – für viele überraschend – seine Strategie zur Bekämpfung des Coronavirus in den letzten Wochen komplett umgestellt. Lange Zeit setzte ... Weiterlesen...

Olaf Scholz in China 2022 – so reagieren chinesische Medien

Olaf Scholz’ erste Chinareise als Bundeskanzler wird in Deutschland viel kritisiert. Demgegenüber freuen sich Chinas regierungsnahen Medien über den ... Weiterlesen...

News-Archiv

  • Über China-Wiki
  • Publikationen
  • Impressum
  • Datenschutz