China-Wiki

Chinawissen - schnell & fundiert

  • China-Blog
  • China-News
  • China-Fragen
  • China-Restaurants
  • Mitschreiben…

Das chinesische Jahr des Schafes / der Ziege 2015 – ein tierischer Ausblick

4. Februar 2015 von China-Wiki Kommentar verfassen

Bald ist es so weit, das chinesische Neujahr steht vor der Tür und ganz China und Chinesen im Ausland freuen sich auf das Frühlingsfest. Was hat es mit dem Symbol des Jahres 2015 auf sich und wie wird in China gefeiert? Wir geben einen Überblick mit einigen Hintergründen.

Yang 羊 (für Ziege oder Schaf) steht in der chinesischen Symbolik unter anderem für kindliche Treue gegenüber den Eltern und damit für die Wichtigkeit der Familie. Piktografisch betrachtet lässt schon das Zeichen zwei Hörner erahnen: 羊 = ♈. Wie auch im Westen steht das Symbol tiergemäß für Ruhe und Sanftheit (Schaf), seltener auch für Bockiges (Ziege). Yang hat außerdem dieselbe Aussprache wie Sonne (yang 阳) und wird von Chinesen deshalb gerne als etwas Warmes, Glückbringendes interpretiert.

Moderne Auslegung im Jahr des Schafes  / der Ziege 2015

Das Jahr der Ziege wird schon jetzt als Glücksjahr für Wirtschaft und Familie angepriesen. Wie auch in anderen Jahren schwingt hier immer Wunschdenken mit, das gelegentlich von offizieller Seite unterstützt wird. In 2015 wird das Tier mit dem Element Holz kombiniert, das für Erfolg und Wachstum stehen soll. Man spricht zusammen vom Holz-Ziege-Jahr (muyangnian 木羊年).

In den letzten Jahren gab es in China eine berühmte Zeichentrickserie mit zwei kleine Ziegen und einem Wolf – vom Niveau her etwa vergleichbar mit den Teletubbies im Westen. Diese Ziegen bzw. Zicklein und Böcklein könnten in diesem Jahr einen Aufschwung erleben. Die Tiersymbolik wird natürlich auch ausgiebig für das Marketing genutzt. Aktuell schmücken nicht nur Einkaufsläden, Friseure etc. ihre Türen mit dem blökenden Vierbeinern. Chow Tai Fook 周大福, einer der größten Juweliere Chinas, setzt in seiner Werbekampagne auf einen Bock ganz in Gold, wie die folgenden Bilder zeigen:

Jahr des Schafes 2015

Ein Glückssymbol an der Ladentür ist in China Pflicht

Jahr der Ziege des Schafes 2015

Warum nicht gleich alles in Gold? Werbung vom Juwelier

Grundsätzliches zur Bedeutung der Tierkreiszeichen

Chinesen, die im Jahr des jeweiligen Tieres geboren wurden (d.h. vor 12, 24, 36 etc. Jahren), sollen der Tradition nach das Jahr hindurch etwas rote Kleidung tragen, um Unglück zu vermeiden. In China schenkt man sich zum Neujahr neben Geldgeschenken im roten Umschlag vor allem regionale Spezialitäten – und natürlich Stoffversionen des aktuellen Tieres (hierzu mehr im Artikel zu Geschenken zum Frühlingsfest, der hier nächste Woche erscheint). Das Wichtigste bleibt aber Geld, mit dem man z.B. am zweiten Neujahrstag einkaufen gehen kann.

Je nach Tierkreiszeichen werden nicht nur persönliches (Un-)Glück prophezeit, sondern ebenso wirtschaftliche Entwicklungen vorausgesagt – auch in Bezug auf private Investitionen. Nicht selten widerspricht Chinas Tiersymbolik der im Westen üblichen Auslegung. Der Drache etwa ist in China besonders positiv konnotiert, während man sich im Westen vor dem Fabelwesen bekanntlich eher fürchtet.

Mehr zum Thema:

Offizielle chinesische Feiertage und weitere Festtage in 2015

Chinas Online-Shopping und chinesische Kommerz-Feiertage 2015

Business-Knigge China: Geschenke auf Chinesisch

Silvester in China: Expat-Party und Lesen im Wohnheim

  • teilen  
  • twittern  
  • teilen 
  • mitteilen 
  • teilen 

Kategorie: China Frühlingsfest, Geschenke in China, Offizielle Feiertage China Stichworte: Feiertage China, Frühlingsfest China

Diskutieren Sie mit! Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Neu auf unserem Blog

  • TCM und Ärzte als Vorbild der Gesellschaft – Eindrücke aus China und Japan
  • IKEA in China – kulturelle Herausforderungen und Konzepte für die Zukunft
  • Werbemittel in China herstellen lassen – so verändert sich die Branche
  • Bestellen aus China – Vorteile und Herausforderungen im B2B
  • Fünf Elemente und TCM – über die fünf Wandlungsphasen Chinas

China-News

Weibo als Staatsmedium? Alibaba vor Verkauf der Anteile

New York/Shanghai. Die Online Plattform Weibo ist das chinesische Pendant zu Twitter. Gegründet wurde Weibo 2009, im gleichen Jahr wurden in China ... Weiterlesen...

China-Russland-Beziehungen – Peking verteidigt Ukraine-Angriff

PEKING. Staatsnahe Medien in China haben sich am 24. Februar 2022 mit verschiedenen Mitteilungen zur Situation in der Ukraine geäußert. Zum einen hieß ... Weiterlesen...

Chinesische Goldmedaillen bei Winterspielen 2022 – China erstmals Top 3

Die VR China hat bei den Olympischen Winterspiele 2022 einen respektablen Platz in der Medaillen-Gesamtwertung erreicht. Das Land, das bisher weniger ... Weiterlesen...

News-Archiv

  • Über China-Wiki
  • Publikationen
  • Impressum
  • Datenschutz