China-Wiki

Chinawissen - schnell & fundiert

  • China-Blog
  • China-News
  • China-Fragen
  • China-Restaurants
  • Mitschreiben…

Chinas Online-Shopping und chinesische Kommerz-Feiertage 2015

19. Januar 2015 von China-Wiki Kommentar verfassen

Von ICC-Redakteur Patrick Müsker 

Im vorherigen Beitrag wurden die offiziellen Feiertage 2015 in China beschrieben. Doch reicht den Chinesen diese Auswahl an Festtagen offenbar noch nicht. Bekanntlich wächst der chinesische Markt für Online-Shopping rasant und in diesem Zusammenhang wurden kurzerhand neue „Feierlichkeiten“ ins Leben gerufen. Wir geben einen Überblick.

Die Amerikaner haben es mit ihrem Black Friday und Cyber Monday vorgemacht. Seit dem Jahr 2000 ist der Begriff Black Friday ein gängiges Synonym für den ersten Freitag nach dem Thanksgiving Day. Der Tag gilt als offizielle Eröffnung für die weihnachtliche Verkaufssaison in den Vereinigten Staaten. Geschäfte eröffnen früher und locken mit großartigen Weihnachtsangeboten. Ähnlich verhält es sich mit dem Cyber Monday. Dies ist der erste Montag nach Thanksgiving und steht für eine zeitlich begrenzte Verkaufsperiode von online-orientierten Sonderangeboten und gilt seit 2005 als offizieller Begriff.

Inhaltsverzeichnis

  • Taobao und JD.com mit chinesischen Shopping-Feiertagen
  • Milliarden-Erfolge des Konsum- … äh… Singles Day
  • Neue chinesische Shopping-Feiertage in 2015?

Taobao und JD.com mit chinesischen Shopping-Feiertagen

Die chinesischen Online-Plattformen Taobao 淘宝 und JD.com 京东 scheinen sich in der Vergangenheit am amerikanischen Konzept orientiert zu haben. Am 11.11. (auf Chinesisch auch „Doppel-Elf“ 双十一 ) findet ein moderner chinesische Feiertag namens „Singles Day“ 光棍节 statt. Die chinesische Jugend feiert an diesem Tag ausgiebig das Single-Leben, doch wurde der ursprüngliche Sinn von den beiden Online-Händlern zu einer Art chinesischem Black Friday umgeformt.

Auf dem Programm stehen stark reduzierte Preise und der einst bekannte „Singles Day“ wurde mittlerweile zu einem Shopping-Tag schlechthin. Das stört offenbar keinen, solange die Angebote stimmen. Am 12.12., bekannt als 双十二, werden mittlerweile ebenfalls stark reduzierte Artikel online angeboten und ist damit ebenfalls zum Platzhalter für ein Shopping-Fest geworden. Taobao und DJ.com gehören zur Alibaba Group 阿里巴巴集团, die 1999 in Hangzhou von Jack Ma (Ma Yun 马云) gegründet wurde, der heutzutage ein absoluter Online-Start in China ist. Alibaba zufolge soll die Jugend am 11.11. die Möglichkeit haben, alle Sorgen des bitteren Singlelebens „wegshoppen“ zu können.

Kommerz-Shopping-Feiertage-China

New Yue 约 (Sparen) anstatt New Year – tolles Wortspiel?

Milliarden-Erfolge des Konsum- … äh… Singles Day

Der Singles Day ist ein moderner chinesischer Feiertag und wird seit den 1990ern gefeiert. Im Jahr 2009 begann die Alibaba Group über seinen Onlinehandel Discountpreise anzubieten und hat damit nach nur fünf Jahren den weltgrößten Einkaufsfeiertag geschaffen. Alibaba zufolge haben die Kunden in der ersten Stunde des Singles Day 2014 bereits zwei Milliarden US-Dollar ausgegeben. Das entspricht in etwa den Gesamtausgaben der Amerikaner während der Cyber Monday-Aktion.

Insgesamt wurden am Singles Day neun Milliarden US-Dollar erwirtschaftet. Des Weiteren berichtet das PR Team von einer auffälligen Tendenz der chinesischen Käufer. Denn der Singles Day scheint dazu zu verleiten, unglaubliche Massen an Unterwäsche zu erwerben. Demnach sollen 2013 zwei Millionen Stück Unterwäsche verkauft worden sein. Würde man diese nebeneinander aufhängen, entspräche die Gesamtlänge ca. 3000 Kilometern. Bei den 1,6 Millionen verkauften BHs entspricht die aufgestapelte Menge der dreifachen Höhe des Mount Everest.

Zu den Topverdienern am Singles Day gehören vorwiegend chinesische Anbieter. Ganz vorne steht die Firma Xiaomi, ein chinesischer Smartphone-Hersteller, der vom ehemaligen Google-Mitarbeiter Hugo Barra geleitet wird. Barra zufolge wurden bereits gegen Mittag des 11.11.2014 720.000 Handys verkauft. Der Umsatz entprach knapp 163 Millionen US-Dollar. Neben den chinesischen Anbietern durfte sich auch der japanische Kleiderhandel Uniqlo über ein Stück vom Kuchen freuen. Er gehört ebenfalls zu den großen Gewinnern des noch jungen Shopping-Festes in China.

Neue chinesische Shopping-Feiertage in 2015?

Ob es in 2015 bei diesen Shopping-Tagen bleibt oder ob noch neue Erfindungen zur Verkaufsförderung dazukommen werden, ist noch unklar. Zuzutrauen ist den geschäftstüchtigen Online-Händlern Chinas der eine oder andere neue Shopping Day auf jeden Fall. Zwar ist die Frage, ob die chinesischen Kunden nicht irgendwann genug davon haben werden. Doch zumindest aktuell ist die Kaufbegeisterung in Chinas Online-Welt noch ungebrochen. Also: Frohes Shoppen!

Mehr zum Thema:

Offizielle chinesische Feiertage und weitere Festtage in 2015

Silvester in China: Expat-Party und Lesen im Wohnheim

Chinesisches Weihnachten? So feiern Chinesen heute

Chinesische Feiertage und Spezialitäten: Mondfest und Mondkuchen

  • teilen  
  • twittern  
  • teilen 
  • mitteilen 
  • teilen 

Kategorie: Alibaba.com, Online-Shopping China, Taobao, Xiaomi China Stichworte: China Online-Shopping, Feiertage China, Marketing China, Online-Marketing China

Diskutieren Sie mit! Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Facebook Facebook Facebook

Newsletter

Neu auf unserem Blog

  • Gesundheitstrend in China – welche Praktiken sind beliebt?
  • Webinar über chinesische Touristen – China-Wiki als Medienpartner
  • Behandlungsmethoden der TCM – Moxibustion einfach erklärt
  • Seltene chinesische Zeichen digitalisieren – drei Hasen laufen schnell
  • Chinesisches Tierkreiszeichen 2023 – Glückstipps für Hasenjahr-Geborene

China-News

Chinesische Delegationsreisen nach Deutschland 2023 stark nachgefragt

PEKING/BERLIN. Nach fast dreijähriger Unterbrechung durch die Coronavirus-Pandemie nimmt das chinesische Interesse an Geschäftsreisen nach Deutschland ... Weiterlesen...

Chinas staatsnahe Medien berichten positiv über Covid-Strategiewechsel

China hat – für viele überraschend – seine Strategie zur Bekämpfung des Coronavirus in den letzten Wochen komplett umgestellt. Lange Zeit setzte ... Weiterlesen...

Olaf Scholz in China 2022 – so reagieren chinesische Medien

Olaf Scholz’ erste Chinareise als Bundeskanzler wird in Deutschland viel kritisiert. Demgegenüber freuen sich Chinas regierungsnahen Medien über den ... Weiterlesen...

News-Archiv

  • Über China-Wiki
  • Publikationen
  • Impressum
  • Datenschutz